Suchergebnisse

  1. S

    Festplatte abgestürzt

    @ctrlaltdelete werd ich gleich mal versuchen...
  2. S

    Festplatte abgestürzt

    ich mache regelmässige Backups auf eine 220j, Neustart habe ich vorhin als Test schon gemacht, aber danach kam die Fehlermeldung wieder, und die dazugehörige LED ist auf orange... @ctrlaltdelete
  3. S

    Festplatte abgestürzt

    @ctrlaltdelete hier mal ein paar Screenshots
  4. S

    Festplatte abgestürzt

    @synfor ok, danke schon mal. DSM meldet die Festplatte als 'Abgestürzt'. Kann das Volume leider auch nicht reparieren, da alle Slots der 420+ bereits belegt sind... Bringt das deaktivieren der Platte, dann Neustart und dann neue Aktivierung der Platte was vl?
  5. S

    Festplatte abgestürzt

    @synfor hier der Rest
  6. S

    Festplatte abgestürzt

    hallo allerseits, ich hänge mich mal hier dran, weil wohl heute nachmittag 1 Festplatte in meiner 420+ abgestürzt ist, nachdem ich den 2. LAN-Port der DS mit meiner FritzBox verbunden habe. Kurz danach ist es eben passiert. Ich Hänger mal die SMART-Werte hier dran... Das NAS hab ich vielleicht...
  7. S

    Nachfolger für die DS215J gesucht - Bitte um Tipps

    und ein weiterer Vorteil mit neuen Platten wäre, dass du die 215J noch als Backupziel verwenden kannst...
  8. S

    Info, wenn neue Daten aufgespielt werden!?!

    falls der Ordner in Synology Drive aktiviert wurde, ja.
  9. S

    BackUp Strategie Bewertung

    grundsätzlich ganz ok, meine ich. ABER: vergiss das sogenannte Backup aufs Volumen2... Was ist denn, wenn das NAS kaputt geht? Dann hast du gar keinen Zugriff auf deine aktuellen Daten...
  10. S

    Absturz der Synology Drive Client App beim Mac - UpdateBug

    habe ich gestern auch gemacht.... keine probleme seither
  11. S

    Mit Video Editing Software Remote auf Dateien auf dem NAS zugreifen?

    Versuche es doch mit Synology Drive
  12. S

    Hyper Backup Backup S3 Glacier / Azure Archive Erfahrungsberichte gesucht

    theoretisch kannst du dir eigentlich nen Account anlegen, und mal testen.... die ersten 12 Monate sind viele der AWS-Dienste gratis (bzw. bis zu einem gewissen Grad)
  13. S

    Hyper Backup Backup S3 Glacier / Azure Archive Erfahrungsberichte gesucht

    hi den AWS-Preisrechner hast du dir schon mal angeschaut?
  14. S

    DS218+ mit zwei HDs (10TB und 14TB) im SHR btrfs, 10TB austauschen gg. 16TB klappte nicht und die Folgen

    eben... und ne Spiegelung bei nem reinen Backup-NAS machte für mich keinen Sinn... Insofern passt das für mich derzeit
  15. S

    DS218+ mit zwei HDs (10TB und 14TB) im SHR btrfs, 10TB austauschen gg. 16TB klappte nicht und die Folgen

    hatte ja anfangs auch ne 118 als Backup-NAS - hab sie aber mittlerweile verkauft und mir dafür ne 220j besorgt. Der Grund war eben, dass die 118 nur eine Platte nimmt, und die einzelnen Platten je nach Größe dann doch relativ teuer werden. Jetzt verwende ich eben die 220j mit 2 Platten als JBOD...
  16. S

    Cloud Station Apple (iPhone/iPad) Backups automatisch erstellen - DS420+

    das funktioniert allerdings leider nicht
  17. S

    Cloud Station Apple (iPhone/iPad) Backups automatisch erstellen - DS420+

    Nein. Was allerdings funktioniert, ist das halbautomatische Backup der Fotos, sobald man die jeweiligen DS-Apps auf dem iPhone startet...
  18. S

    DS214se

    Ich betreibe die DS220J als reines Backup-Device meiner anderen NAS-Geräte... Die 220J habe ich hier als JBOD eingerichtet und läuft in dieser Hinsicht sehr gut...
  19. S

    Frage zum Neukauf DS 420+ und Erweiterung RAM-Modul/NVMe SSD sinnvoll?

    also unabhängig davon, was du mit der 420+ planst, schadet es bestimmt nicht, wenn du den RAM erweiterst... Habe ich bei meiner 920+ auch gemacht - die Apps starten hier schon spürbar flüssiger und schneller...
  20. S

    DSM 6.x und darunter DS220+ Einrichtung

    behalte die 220j eventuell sogar, diese wäre eigentlich als Backup-Ziel sehr wohl noch zu verwenden...