- Mitglied seit
- 27. Nov 2021
- Beiträge
- 13
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 1
Hallo NAS-Spezis,
wie erwähnt schaffte ich es nicht die älteste und kleinste HD (Seagate Ironwolf PRO 10 TB) gegen eine 16TB (Seagate Ironwolf PRO 16 TB) auszutauschen.
Zunächst die historische Entwicklung zu meinem Synology DS218+:
Sie wurde am Anfang nur mit der 10TB Festplatte in Schacht 1 aufgesetzt (mit SHR Btrfs, Benutzer Freigaben etc.) und alles lief perfekt.
Nachdem Sie im Laufe der Zeit fast voll war habe ich eine zweite Festplatte für den Schacht 2 (Seagate Ironwolf PRO 14 TB) dazugeholt um den Speicher zu vergrößern.
Hier habe ich allerdings nicht damit gerechtnet, dass das NAS die zweite Platte nun als redundanten Spiegel verwendet und ich keinen weiteren Mehrspeicher hatte.
Meine warscheinlich leihenhaften Versuche dies rückgängig zu machen schlugen fehl. Ich war nur froh keine Daten verloren zu haben und belies es dabei.
Da ich nun doch mehr Speicher im NAS haben wollte, habe ich mir die 16TB Festplatte geholt und war voller Hoffnung die 10TB HD herausnehmen zu können um sie hiermit zu ersetzen.
Also bin ich nach Anleitung von Synology vorgegangen.
10TB aus Schacht 1 entfernt, was das NAS natürlich monierte und zur Reparatur der verbliebenen 14TB HD aufforderte.
Die Reparatur des Speicherpools war aber nicht auswählbar. Dies war schon sehr suspekt.
Dann habe ich durch den Hinweis im DSM befolgt, die entfernte HD gegen eine gleichgroße bzw. größere HD zu ersetzen, und habe für mich als logischen Schritt die neue 16TB HD eingesetzt.
Diese hatte aber einen Defekt und wurde nicht erkannt. Ist zwar eine andere Baustelle aber sie wird ersetzt...dauert nur ein paar Tage, bis ich hier weitermachen kann.
Nun war aber das Problem, dass die 14TB HD ja noch "fehlerhaft" ist und ich aber keine Reparatur anstoßen kann.
Ich habe dann die 10TB HD wieder in Schacht 1 eingesetzt und siehe da die Reparatur war nun möglich. Sie war nach 14 Stunden erledigt.
Jetzt kommt es aber: es waren im Speicherpool alle Daten verschwunden. Laut DSM waren aber beide HDs "in Ordnung".
Nach einigem Hin-und Hertesten gab ich mich der bitteren Erkenntnis hin alles verloren zu haben und machte an dem Tag schluss und schaltete das NAS ab.
Am Folgetag habe ich aus lauter Verzweifelung das NAS mal komplett gereinigt. Das hatte es auch bitter nötig.
Warum auch immer, ich hatte nur die 14TB HD eingesetzt. Aber dieses mal im Schacht 1 statt wie vorher im Schacht 2 und das NAS hochgefahren.
Ich kam zwar ins DSM rein aber weiterhin waren keine Daten da. Jetzt fiel mir der Fehler mit dem Schacht 1 statt 2 auf, und dass ich die 10TB HD vergessen hatte einzusetzen.
Ich fuhr dieses Mal das NAS runter, setzte die 10TB HD richtig in Schacht 1 und die 14TB HD in den ursprünglichen Schacht 2.
Nachdem das NAS gestartet war und ich im DSM die Festplatten kontrollierte, waren aber auf einmal wieder alle Daten da. DSM verlangte dennoch eine Reparatur des Speicherpools. Die Reparatur wird aber noch diesen Tag benötigen, bis ich weiteres machen kann und mein "altes" funktionierendes System mit der 10TB und 14TB HD wieder im
Normalzustand abeitet.
Wie gehe ich aber nun richtig vor, wenn ich die neue 16TB ersetzt bekommen habe und sie an Stelle für die 10TB einsetzen will?
Einen Hinweis vorweg: ich habe keine Backupmöglichkeit um evtl. das NAS neu, mit der 14TB und der 16TB im SHR btrfs, aufzusetzen um danach das Backup zurückzuspielen.
Mir ist auch bewusst, dass in dem ungleichen Verbund mir 2TB von der 16TB HD nicht zur Vefügung stehen, was aber für mich akzeptabel ist.
Mit der Hoffnung auf zahlreiche Tipps und Anleitungen
wie erwähnt schaffte ich es nicht die älteste und kleinste HD (Seagate Ironwolf PRO 10 TB) gegen eine 16TB (Seagate Ironwolf PRO 16 TB) auszutauschen.
Zunächst die historische Entwicklung zu meinem Synology DS218+:
Sie wurde am Anfang nur mit der 10TB Festplatte in Schacht 1 aufgesetzt (mit SHR Btrfs, Benutzer Freigaben etc.) und alles lief perfekt.
Nachdem Sie im Laufe der Zeit fast voll war habe ich eine zweite Festplatte für den Schacht 2 (Seagate Ironwolf PRO 14 TB) dazugeholt um den Speicher zu vergrößern.
Hier habe ich allerdings nicht damit gerechtnet, dass das NAS die zweite Platte nun als redundanten Spiegel verwendet und ich keinen weiteren Mehrspeicher hatte.
Meine warscheinlich leihenhaften Versuche dies rückgängig zu machen schlugen fehl. Ich war nur froh keine Daten verloren zu haben und belies es dabei.
Da ich nun doch mehr Speicher im NAS haben wollte, habe ich mir die 16TB Festplatte geholt und war voller Hoffnung die 10TB HD herausnehmen zu können um sie hiermit zu ersetzen.
Also bin ich nach Anleitung von Synology vorgegangen.
10TB aus Schacht 1 entfernt, was das NAS natürlich monierte und zur Reparatur der verbliebenen 14TB HD aufforderte.
Die Reparatur des Speicherpools war aber nicht auswählbar. Dies war schon sehr suspekt.
Dann habe ich durch den Hinweis im DSM befolgt, die entfernte HD gegen eine gleichgroße bzw. größere HD zu ersetzen, und habe für mich als logischen Schritt die neue 16TB HD eingesetzt.
Diese hatte aber einen Defekt und wurde nicht erkannt. Ist zwar eine andere Baustelle aber sie wird ersetzt...dauert nur ein paar Tage, bis ich hier weitermachen kann.
Nun war aber das Problem, dass die 14TB HD ja noch "fehlerhaft" ist und ich aber keine Reparatur anstoßen kann.
Ich habe dann die 10TB HD wieder in Schacht 1 eingesetzt und siehe da die Reparatur war nun möglich. Sie war nach 14 Stunden erledigt.
Jetzt kommt es aber: es waren im Speicherpool alle Daten verschwunden. Laut DSM waren aber beide HDs "in Ordnung".
Nach einigem Hin-und Hertesten gab ich mich der bitteren Erkenntnis hin alles verloren zu haben und machte an dem Tag schluss und schaltete das NAS ab.
Am Folgetag habe ich aus lauter Verzweifelung das NAS mal komplett gereinigt. Das hatte es auch bitter nötig.
Warum auch immer, ich hatte nur die 14TB HD eingesetzt. Aber dieses mal im Schacht 1 statt wie vorher im Schacht 2 und das NAS hochgefahren.
Ich kam zwar ins DSM rein aber weiterhin waren keine Daten da. Jetzt fiel mir der Fehler mit dem Schacht 1 statt 2 auf, und dass ich die 10TB HD vergessen hatte einzusetzen.
Ich fuhr dieses Mal das NAS runter, setzte die 10TB HD richtig in Schacht 1 und die 14TB HD in den ursprünglichen Schacht 2.
Nachdem das NAS gestartet war und ich im DSM die Festplatten kontrollierte, waren aber auf einmal wieder alle Daten da. DSM verlangte dennoch eine Reparatur des Speicherpools. Die Reparatur wird aber noch diesen Tag benötigen, bis ich weiteres machen kann und mein "altes" funktionierendes System mit der 10TB und 14TB HD wieder im
Normalzustand abeitet.
Wie gehe ich aber nun richtig vor, wenn ich die neue 16TB ersetzt bekommen habe und sie an Stelle für die 10TB einsetzen will?
Einen Hinweis vorweg: ich habe keine Backupmöglichkeit um evtl. das NAS neu, mit der 14TB und der 16TB im SHR btrfs, aufzusetzen um danach das Backup zurückzuspielen.
Mir ist auch bewusst, dass in dem ungleichen Verbund mir 2TB von der 16TB HD nicht zur Vefügung stehen, was aber für mich akzeptabel ist.
Mit der Hoffnung auf zahlreiche Tipps und Anleitungen
Zuletzt bearbeitet: