Suchergebnisse

  1. N

    DDNS Updater Entwicklung & Fehlerbereinigung - Development & bugfixing

    twodns.de läuft nicht Twodns.de macht zur Zeit Probleme, zumindest gibt es die Fehlermeldungen im Log, das das Verzeichnis /update nicht existieren würde: ... Jul 20 20:00:06 ddclient[10105]: FAILED: updating : <p>The requested URL /update was not found on this server.</p>: unexpected status...
  2. N

    Langsame Webserver beschleunigen

    wenn schon falsch, dann richtig falsch... Das alte Fachbuch hatte Recht. Und die verrutschte Kommastelle der Sekretärin ist auch nur ein Gerücht. Richtig ist, dass die ursprünglichen Untersuchungen mit getrocknetem Spinat angestellt wurden, die neueren Untersuchungen aber bei naturbelassenem...
  3. N

    Upgrad von Synology DS107 auf DS210J

    Hallo morklopp, falls die Festplatten gleiche Kapazität haben, kannst Du die 210 zuerst mit einer Platte in Betrieb nehmen, dann die Daten von der 107 auf die 210 kopieren und anschließend die Platte von der 107 aus- und in die 210 einbauen.
  4. N

    DDNS Updater Entwicklung & Fehlerbereinigung - Development & bugfixing

    Gelegentliche Probleme bei zoneedit Alle von mir benutzten DDNS-Hosts werden nach Diskstation-Start schön upgedated - außer Zoneedit, das macht alle 2-3 Tage Probleme. Eintrag im Log: Jun 10 07:47:01 ddclient[8684]: FAILED: updating xyz.de: Could not connect to dynamic.zoneedit.com. Nach...
  5. N

    Two-DNS (dyndns Anbieter)

    Geht alles prima... Ja Danke, hatte es auch schon gepostet: mit der aktuellen Version lassen sich auch mehrere two-dns.de-Hosts aktualisieren, auch zoneedit geht einwandfrei - allerdings hatte ich (nachdem es mehrere Tage gut lief) beim zoneedit-Eintrag heute wieder mal eine Meldung "Could not...
  6. N

    DDNS Updater Entwicklung & Fehlerbereinigung - Development & bugfixing

    Success! Ja hallo, habe neue Version 8 eingespielt, habe FritzBox neu gestartet, um neue IP zu bekommen - habe dann die DS neu gestartet und SUCCESS: alle meine two-dns.de-Hosts wurden auf die neue IP gesetzt. :) Jetzt bleibt abzuwarten, ob das auch ein paar Tage so bleibt, aber es sieht ja...
  7. N

    DDNS Updater Entwicklung & Fehlerbereinigung - Development & bugfixing

    Also ich habe bei two-dns.de drei Hosts/Domainnamen mit unterschiedlichen SLD (xyz1.syno-ds.de, xyz2.my-wan.de, xyz3.dynvpn.de) registriert und drei getrennte Einträge dazu im DDNSUpdater angelegt. Als ich ganz zu Beginn nur einen Host eingetragen hatte, ging es nach meiner Erinnerung noch. Bei...
  8. N

    DDNS Updater Entwicklung & Fehlerbereinigung - Development & bugfixing

    two-dns läuft nicht Auch bei mir: Update von Dyn. Domainadressen bei two-dns.de geht nicht automatisch. Im DDNS-Updater steht der Status "Could not connect to host" - aber wenn ich dann diesen Eintrag "editiere", das heißt nur zum Editieren aufrufe und gleich wieder ohne Änderungen speichere...
  9. N

    Two-DNS (dyndns Anbieter)

    Wildcards evtl. problematisch Ich habe bei two-dns auch mal einen Account angelegt und drei Hostnamen angelegt, jeweils mit aktivierten Wildcards. Der Effekt: der erste Hostname im DDNS-Updater (1.05 Beta 7) wurde einwandfrei upgedatet. die beiden folgenden Hosteinträge wiesen Fehler auf: Beim...
  10. N

    Regelmässiges Aufwachen aus Hibernate

    Webalizer schreibt stündlich Logs Hi, auch wer sich den Webalizer als Paket installiert, muss damit rechnen, dass einmal pro Stunde (immer um xy:13 Uhr) ein Logeintrag geschrieben wird. Ich glaube, auch bei abgeschalteter Webstation. Wer die Logfiles und Statistik über den Zugriff auf die...
  11. N

    WD10EADS, WD10EARS, WD15EARS, WD20EARS Kompatibillität, Hibernate, LCC

    Ich bin mit meinen beiden WD10EADS-00L 5B1 sehr zufrieden, aber ich setze sie auch keinem größeren Stress aus... Sind im Einsatz seit Anfang September 2009 und zeigen nach meinem Empfinden gute Werte. Übrigens laufen beide HDDs im RAID-1, weil ich die DS209 als echten Netzwerkspeicher brauche...
  12. N

    DS109 D-Link1005D erkennt kein Gigabit nur Ethernet

    Übertragungsgeschwindigkeit Mit welchen Tools messt Ihr eigentlich die Übertragungsgeschwindigkeiten? Mit dem im DS2.2 jetzt integrierten Ressourcen-Monitor? Da werde ich eh nicht so ganz schlau draus: in der Grafik stehen kB/s, im Hilfetext KB/s - OK, macht nur einen Unterschied von 2,4%. Aber...
  13. N

    DS109 D-Link1005D erkennt kein Gigabit nur Ethernet

    Das kann ich so nicht bestätigen: Ich habe eine DS209 und ebenfalls einen D-Link1005D, die sich auf Anhieb gut verstanden haben. OK, echt gemessen habe ich es nicht, aber die Port-LED leuchtet grün, was ja GBit-Verbindung heißen soll. Habe auch verschiedene (CAT5)-Kabel unterschiedlicher Längen...
  14. N

    Kostenloses Openbook zu Linux

    Wer sich näher mit Linux beschäftigen möchte, erhält in Verlag "Galileo Computing" ein kostenloses "Openbook" im pdf-Format zu diesem Thema: Es gibt auch zahlreiche weitere Openbooks zu C-Programmierung, HTML, ALAX und vielem mehr. Alles sehr ausführlich und gut verständlich, eine gute Quelle...
  15. N

    Fritz!Box als 3rd Party App einbinden

    Wenn man so am Experimentieren ist mit den Portfreigaben und -weiterleitungen, ist es ganz geschickt, wenn man die Administration des DSL-Routers in die DSM-Oberfläche einbauen könnte. Das geht recht einfach: ein neues Verzeichnis im 3rdparty-Ordner anlegen, z.B...
  16. N

    mount [bind/loop/partition] als 3rd-party-Apps

    phpsysinfo zeigt ebenfalls Fehler Keine Lösung, aber ein Hinweis vielleicht: Ich habe gemäß Wiki die 3rdparty-App phpsysinfo installiert (schau hier) und da wird ebenfalls die Liste der gemounteten Devices nimmer angezeigt.:( Aber zusätzlich gibts immerhin eine Error-Ausgabe (siehe unten)...
  17. N

    mount [bind/loop/partition] als 3rd-party-Apps

    mount zeigt nichts mehr an Wie kann es sein, dass (nach dem FW-Upgrade auf 0942?) der mount-Befehl im php-Skript nichts mehr anzeigt? Per Telnet/SSH (Putty) kann ich die mounts anzeigen lassen, aber im php halt nicht mehr. Auch beim folgenden Testskript werden die ls -l und ps-Commands richtig...
  18. N

    Ext JS Summer-Camp-Workshop

    Mmh, eigentlich ein toller Workshop, bloß funktioniert das alles nicht so recht :confused: Wahrscheinlich gibt es Ärger mit den verschiedenen ExtJS-Versionen: Zum Download sind auf der extjs.org-Homepage nur die Versionen 3.0.0 und 2.3.0, da gibt es zum Beispiel die inkludierte...
  19. N

    Hilfeseiten für 3rd Party Anwendungen

    So, nun geht es auch mit den üblichen anderen Browsern. Getestet mit IE (8), FF (3.5.2), Safari (4.0.3), Opera (10), Chrome (2.0.172.43). Im angehängten Beispiel-File ist ein ausführlicher Kommentar vorhanden.
  20. N

    Hilfeseiten für 3rd Party Anwendungen

    Browsererweiterung für die Hilfeseiten Leider haben die <div>-Tags je nach Browser unterschiedliche IDs, deshalb muss man noch eine Browserweiche einfügen. Dann gehen die Hilfeseiten zum Aufklappen mit IE und FF (getestete Versionen: IE8 und FF 3.5.2 auf Windows XP Prof). Details dazu in der...