Suchergebnisse

  1. N

    Verschlüsseltes, inkrementelles Backup mit Duplicati

    Habe mir nun auch Mono (Paket) und Duplicati installiert und diese Lösung läuft dank der Anleitung von trevorreznik auf Anhieb astrein! Nun wollte ich eine kleine GUI dazu in php schreiben und scheitere an dem seltsamen Effekt: eine php-Anweisung exec ("mono -V",$myArray) liefert mir eine schöne...
  2. N

    PhpMyAdmin Frontend über Domain erreichen.

    Versuchs mal mit Groß-Klein-Schreibung: .../phpMyAdmin Linux ist Case-sensitiv...
  3. N

    Backup DS207+ Frage

    Über die DSM-Oberfläche ist da leider nichts zu machen. Man könnte allenfalls ein Start-Skript schreiben, das beim Einschalten der Diskstation automatisch grundsätzlich ein Backup ausführt: in der crontab nachschauen, wie der Befehl für die Backup-Aufgabe genau lautet diesen Befehl in einem...
  4. N

    Daten auf T-Online Mediencenter sichern

    Hallo, wenn man mehrere Serverzertifikate einmbinden will, muss man das am Ende der davfs2.conf so eintragen: # servercerts # ----------- [/volume1/WebDAV/1und1] servercert einsundeins.pem [/volume1/WebDAV/TOnline] servercert tonline.pem Für T-Online funktioniert bei mir folgendes Zertifikat...
  5. N

    DSM 4.1 Beta Tester

    Genau, deshalb sprach ich auch von "Schönheitsfehler" - es sollte beides möglich sein: Einzeln oder separat löschen, ganz nach Wunsch.
  6. N

    keine automatische Laufwerkverbindung

    Das mit dem Ruhezustand ist so ne Sache: Ich habe den Local Master Browser aktiviert und beobachten können, dass - wenn keine PCs im Netz eingeschaltet sind - die Festplatten trotzdem in den Ruhezustand gehen. Obwohl es überall anders steht... Erlären kann ich es nicht und habe auch keine...
  7. N

    DSM 4.1 Beta Tester

    Bei mir läuft die 4.1 Beta auch ohne Probleme - bis auf die bekannten, bereits erwähnten Schönheitsfehler: - Photo-Thumbnail-Erstellung rödelt ewig herum (mit Stopp-Start der Photostation aber gelöst) - Papierkorb-Leerung ist bei jedem Freigabe-Ordner separat vorzunehmen - ...
  8. N

    keine automatische Laufwerkverbindung

    Was bei mir geholfen hat (weil Windows 7 öfter mal vergessen hat, dass es da noch andere Rechner im Netz zum Laufwerk-Verbinden gibt): In der Systemsteuerung -> Win/Mac/NFS - Windows-Dateidienst den Local Master Browser aktivieren. Dann verwaltet die DiskStation quasi die Freigaben im Netz...
  9. N

    DSM 4.1 Beta - CPU immer ca. 50 - 90%

    Also bei mir hat geholfen: Im Paketzentrum die Photostation stoppen - danach kann man sie gleich wieder starten - und dann war auch die Meldung "94 Fotos verbleiben" weg.
  10. N

    Nummer Serie DS411slim, Norton-Commander für DS

    Hallo Pofoklempner, die Diskstations bieten soooo viele Möglichkeiten und so viele variable Gebrauchs-Einstellungen... Da ist es sicher schon mal etwas undurchsichtig, sich die eigene "optimale" Einstellungen herzustellen. Um Dir helfen zu können, müssten wir jetzt wissen, was Du genau vorhast...
  11. N

    DS410 - Audiostation lädt endlos

    Also bei mir gehts... (ebenfalls 3.2-1955, aber DS 209)
  12. N

    Suche passende Online USV

    Bin mit meiner USV von APC sehr zufrieden (siehe Signatur). Lässt sich per USB an Linux-, Windows-Systeme oder die Syno-NAS anschließen und überwachen. Es gibt auch einen Thread für eine 3rd-Party-Applikation, um die USV-Überwachung in der Syno-NAS komfortabel anzuzeigen - einfach mal suchen...
  13. N

    Release 3.2-1955

    Firmware-Update ist auch bei mir - wie bisher immer - völlig problemlos durchgelaufen. Datentransfer-Geschwindigkeiten habe ich jetzt nicht gemessen und "fühle" auch keinen signifikanten Unterschied, aber ich bilde mir ein, dass die Anzeige der Ordnerinhalte im Windows-Explorer (Windows 7) etwas...
  14. N

    DDNS Updater Entwicklung & Fehlerbereinigung - Development & bugfixing

    Noch ein Fehlerbild: Ich habe nur zum Test einen DynDNS-Account bei dyndns.za.net eröffnet, einen Host angelegt und versucht, über den DDNS-Updater die IP-Adressse zu testen / updaten. Fehlermeldung: NOCONNECT: cannot connect to www.dydns.za.net:80 socket: IO::Socket::INET: Bad hostname...
  15. N

    DDNS Updater Entwicklung & Fehlerbereinigung - Development & bugfixing

    Habe auch regelmäßig folgende Meldung im Log: WARNING: file /tmp/cache/ddclient/ddclient.cache, line 11: Invalid Value for keyword 'ip' = '93.209.153.31/' Scheint aber auch nur ein "Schönheitsfehler" mit dem Backslash am Ende zu sein, da das IP-Update selbst geht - allerdings wird mir als...
  16. N

    DDNS Updater Entwicklung & Fehlerbereinigung - Development & bugfixing

    Hi sanderl, it seems that none of the 3rd-party-applications work in an iframe anymore - like they did before in DSM 3.1. But you can rightclick the icon and open the application in a new window. In my case that worked fine... Auf deutsch: Anscheinend arbeiten die 3rd-party-Anwendungen nicht...
  17. N

    3.1-1742 veröffentlicht

    Nunja: ich habe immer vor den Updates / Upgrades brav die Konfiguration gesichert. Aber ehrlich: ich hab's noch nie gebraucht!!! Seit DSM 2.x (0942) habe ich ziemlich jede neue Version auf meine DS209 draufgespielt und heute noch meine "Ursprungskonfiguration" mit den ersten Benutzern und...
  18. N

    Expertenmeinungen zu IPv6 gesucht

    Ja, und offensichtlich ist auch der "World IPv6 Day" erfolgreich verlaufen. Bei dem großen Test ging es nicht zuletzt auch um den Nachweis, dass IPv6 wirklich praxistauglich ist. Eine Meldung dazu gibt es auf http://www.pressetext.com/news/20110609021: "Erfolgreicher Test für neue Internet-Adressen"
  19. N

    Mailstation 2

    @Ap0phis Nachteil des "auf Mailserver nicht löschen" ist auch, dass ich auf dem zweiten PC sämtliche Mails, die ich eigentlich auf dem ersten PC schon gelesen und erledigt / lokal gelöscht habe, dann gerade noch einmal bekomme. Mit einer zentralen PST-Datei (geht mit Thunderbird übrigens auch...
  20. N

    Mailstation 2

    Als "zentrale Stelle" reicht es aber auch, die PST-Datei auf die Diskstation zu legen. Dann haben alle Clients, die Zugriff auf die Diskstation haben, auch einen möglichen Zugang zu dieser PST, die man dann (besser nicht gleichzeitig) von allen Cleints benutzen kann. Liegt bei mir im...