Suchergebnisse

  1. N

    Wie Zugriff mit fixer IP über I-Net

    Dynamisch (DDNS) musst Du dann natürlich nichts machen. Aufruf über http://DeineFixeIP:EvtlPort/ also z.B. http://123.234.123.234/ oder https://123.234.123.234:5001/ etc. Einen Domain-Namen hast Du damit allerdings noch nicht - den müsstest Du extra registrieren bei den bekannten Providern und...
  2. N

    rsync Backup fängt immer wieder von vorne an

    Doch doch: das rennt bei mir täglich - und zwar einwandfrei. Ich habe bei Strato ein 30GByte HiDrive aus einer Computerbild-Aktion letztes Jahr und ein 100GByte HiDrive für 1 Euro (CeBit-Aktion von Strato). Ich musste nur beim Update des DSM von 3.0 auf 3.1 alle rsync-Jobs löschen und neu...
  3. N

    DSM 6.x und darunter DS111 + Fritzbox + Internetzugang

    Wenn sich die Fritzbox meldet, dann "schnappt" sie sich den Port 80 und fungiert selbst als Webserver (die Fritzbox-Wartungsoberfläche). Ich würde deshalb die "Fernwartung" (Tab neben den Portfreigaben) mal deaktivieren. Und dann die Portfreigabe 80 auf die Diskstation Port 80 machen wie im...
  4. N

    Zwie E-Mailadressen für zwei PCs

    OK - deswegen habe ich es auch noch nicht getestet... Aber für den wahrscheinlichen Fall - tagsüber am Desktop arbeiten und Mail nutzen, abends auf der Terrasse dann mit dem Laptop noch mal die Mails checken - ist dieses Verfahren mit dem gemeinsam genutzten Ordner auf der Diskstation das...
  5. N

    Zwie E-Mailadressen für zwei PCs

    Geht natürlich auch ohne Mailstation: In Outlook oder Thunderbird kannst Du den Ordner, in dem die Mails gespeichert werden, angeben. Ich habe dafür einen Ordner in meinem home-Verzeichnis gewählt. Auf dem zweiten PC (gleiches Mailprogramm) den gleichen Ordner angegeben et voila: Wenn ich auf...
  6. N

    Stromverbrauch USV

    Schade: die Ausgangsspannung bekomme ich auch nicht angezeigt... Gottseidank ist diese Angabe auch relativ egal, denn sie soll ja 230 Volt betragen und fertig... Interessanter wäre noch mal die Frage, ob das in der Anzeige nun Watt sind oder bloß VA und was ich deshalb in der config.php...
  7. N

    Stromverbrauch USV

    Ja, funktioniert auf Anhieb - mit ein paar Einschränkungen: bei meiner APC BackUPS700 G gibts z.B. keine battery.temperature und das Herstelldatum findet sich unter battery.mfr.date statt unter battery.date - könnte also sein, dass Synology deswegen aus gutem Grund nur die wenigen, allgemein...
  8. N

    Stromverbrauch USV

    Habe nun auch die APC BackUPS ES700 erworben - eingeschaltet und verstöpselt: läuft... Was will man mehr? SEHR zufrieden. Ich will jetzt den Netzstecker auch mal länger herausziehen, um zu erfahren, was sich dann so in meinem Büro und im Netzwerk tut... Im DSM (3.1-1613) USV-Unterstützung...
  9. N

    direkter Link zur Audio station

    Die direkten Links lauten unter DSM 3.1: http://diskstation:5000/webman/index.cgi?launchApp=SYNO.SDS.AudioStation.Application https://diskstation:5001/webman/index.cgi?launchApp=SYNO.SDS.AudioStation.Application je nachdem, ob automatische Weiterleitung von http auf https aktiviert ist oder...
  10. N

    rsync Backup fängt immer wieder von vorne an

    Hi Gorgsenegger, versuche mal, im Backup-Modul "root/users/DeinBenutzername" einzutragen. Vielleicht noch "root/public" - jedenfalls hat das root vorneweg bei mir geholfen...
  11. N

    Gratis Cloud-Space wie GoogleDocs Google Picasa, MS SkyDrive etc. etc. einbinden

    Hey Syhub26, Danke für den Tipp! Zum Testen hat man ja bei allen möglichen Services schon mal einen "Wegwerf-Account" mit Fantasie-Profilen angelegt.. Ich habe nun auch schon lange probiert, den bislang ungenutzten Speicher auf Google und SkyDrive (immerhin 25GByte für umme...) mit deren...
  12. N

    DS211 mit DSM 3.1 kein Backup auf rSync Server

    Bei mir gingen die bisherigen rsync-Sicherungen auf das Strato-HiDrive nach dem Update auf DSM 3.1 auch nicht mehr. (Hinweis im Protokoll: Melden Sie sich im DSM erneut an und versuchen Sie es noch einmal --- Tolle Meldung, bringt gar nichts.) Ich habe alle Backup-Jobs neu anlegen müssen, aber...
  13. N

    DDNS Updater Entwicklung & Fehlerbereinigung - Development & bugfixing

    Das mit dem Browser-Cache hatten wir hier auch schon öfters. Vielleicht ist es mal sinnvoll, die Standard-Einstellungen anzupassen: Im IE: Extras - Internet-Optionen - Allgemein - Browser-Verlauf - aktualisieren bei jedem Seitenaufruf In den anderen Browsern kann ich es jetzt nicht auswendig...
  14. N

    kein Backup nach Update auf DSM3.1

    Nee, ich denke, dass nichts gelöscht wird. Der Backup-Job schreibt aber in die schon vorhandenen Ordner hinein. Halt beim neuen Job evtl. daran denken, das Häkchen zu setzen, um auf der DS gelöschte Dateien auf dem Zielserver zu belassen. Lokale Backups per NFS nutze ich nicht, dazu kann ich...
  15. N

    kein Backup nach Update auf DSM3.1

    Bei mir gingen die bisherigen rsync-Sicherungen auf das Strato-HiDrive nach dem Update auf DSM 3.1 nicht mehr. (Hinweis im Protokoll: Melden Sie sich im DSM erneut an und versuchen Sie es noch einmal --- Tolle Meldung, bringt gar nichts.) Ich habe alle Backup-Jobs neu anlegen müssen, aber...
  16. N

    DDNS Updater Entwicklung & Fehlerbereinigung - Development & bugfixing

    Nach Update der Firmware auf DSM 3.1-1549 geht die schöne Hilfefunktion nicht mehr... Init_3rdParty_help läuft. Init_...help und DDNS-Updater im Paketmanager angehalten und neu gestartet - leider nichts. Ist ja nicht schlimm, denn der Updater selbst läuft ja wie immer prima (für mich eine der...
  17. N

    DDNS Updater Entwicklung & Fehlerbereinigung - Development & bugfixing

    Hallo QTip, mit dem init_3rdParty-Modul muss ich nochmal testen - im Paketmanagement steht zur Zeit "läuft"... - ach ich sehe gerade, Du meinst das init_3rdPartyHELP - hab ich glatt überlesen, ist aber auch zum Verwechseln ähnlich... (habe ich gar net installiert... schäm...) Mit den Links...
  18. N

    DDNS Updater Entwicklung & Fehlerbereinigung - Development & bugfixing

    Super Arbeit! Ja, kann ich bestätigen: DDNS-Updater startet einwandfrei. Super Arbeit! Einziger kosmetischer Schönheitsfehler: in der Hilfe werden (außer der Hauptüberschrift DDNS updater) die Titel der Unterkapitel / Unterseiten nicht angezeigt (IE, Firefox). Habe das Paket aktualisiert...
  19. N

    DDNS Updater Entwicklung & Fehlerbereinigung - Development & bugfixing

    Kein Auto-Start Und bei mir genauso: Datei enabled existiert, aber Start muss manuell erfolgen...
  20. N

    DDNS Updater Entwicklung & Fehlerbereinigung - Development & bugfixing

    twodns.de geht wieder Nachdem ich mit twodns.de gemailt habe, hat Herr Mehner dort was gefixt - und siehe da: geht wieder! Kein Patch notwendig! Wumbaba... Und dann noch mal ein dickes Lob an QTip - echt Spitze, das Tool! (Ach ja, und Danke an twodns.de, Herrn Mehner, für das schnelle Fixen...