Suchergebnisse

  1. M

    DSM 6.x und darunter DS 213 (DSM 4.2.-3211) reagiert nicht

    Vielen Dank Peter. Kleines Erfolgserlebnis, daß ist mir gelungen. Zumindest bin ich bis hierher gekommen: und bin nach einigem herumprobieren ratlos, wie ich das bewerkstelligen soll "P.S." Hier findet sich folgender Hinweis auf die Kapazität (ich liefere sicherheitshalber alle...
  2. M

    DSM 6.x und darunter Unzutreffende Fehlermeldung (zu viele Sitzungen)

    Ich erhalte die nachfolgende Fehlermeldung, welche aber nicht zutreffend sein kann: Ich bin zuerst davon ausgegangen das meine Probleme "nur" an einer möglicherweise überfüllten HDD liegt siehe DS 213 reagiert nicht worauf ich bisher aber keine Antwort erhalten habe. Obwohl kein PC mit der DS...
  3. M

    DSM 6.x und darunter DS 213 (DSM 4.2.-3211) reagiert nicht

    Hallo und guten Abend, schon seit einiger Zeit im Hinterkopf "solltest mal ein neues NAS zulegen, auch wenn das bisherige noch problemlos los läuft" überholt mich nun die Wirklichkeit...... Vorhanden ist: DS 213 (DSM 4.2.-3211) mit 2 x 3000GB WD Red IntelliPower 64MB SATA III (ab 02-2013)...
  4. M

    Backup in 4.2

    Bin nach einigem Suchen etwas weiter. Mache nun für neue Frage einen neuen Thread auf.
  5. M

    Backup in 4.2

    IST ERLEDIGT (und wohl auch falscher Thread - Entschuldigung) - FINDE KEINE OPTION BEITRAG ALS ERLEDIGT ZU KENNZEICHNEN Hallo und guten Morgen, habe bisher anders auf externe HDD gesichert und wollte nun mal Sicherung via UBS angeschlossener Platte versuchen. Finde zwar den Punkt...
  6. M

    USV für DS213 und allgemein

    Hallo, Danke für die Hilfestellung, aber für meine Bedürfnisse nicht ausreichend. Ich habe mich bei Eaton eingelesen und 2 x mit der Hotline telefoniert (heute nicht nur nett sondern auch sehr kompetent). Habe nun da die Zeit davonläuft bestellt. Werde gelegentlich meine Erfahrungen (als neues...
  7. M

    Forum . ständiges ausloggen

    Hallo, was mache ich falsch? Bin nach gefühlt 5 - 10 Minuten immer wieder raus und muß erneut einloggen. Übersehe ich irgendetwas? Danke
  8. M

    USV für DS213 und allgemein

    Danke für Eure Antworten. Ich ziehe Deine Worte nicht in Zweifel, aber bin fassungslos über die Eaton - Hotline. Der hat mir die "Profi" Line empfohlen (neben der 500i). Von ECO hat er nichts gesagt. Bei Elipse soll der Lüfter nur beim Laden oder im Falles des Stromausfalles an sein. Ansonsten...
  9. M

    USV für DS213 und allgemein

    Hallo, die Ankündigung von Strom-Netzarbeiten nächste Woche reißt mich unsanft aus meinem Dornröschenschlaf (USV wolltest Du doch schon immer mal angehen :D). Einen Neuling und jemanden der da nicht tief einsteigen will erschlägt die Informationsflut - hoffe daher auf Eure Unterstützung...
  10. M

    Win 7 / Stammverzeichnis

    Danke! So die Meldung von Acronis. Ob das ein "gängiger" Begriff von WIN7 ist - oder nur eine schlechte Übersetzung des BU Programmes? Keine Ahnung.
  11. M

    Win 7 / Stammverzeichnis

    Hallo und guten Abend, also zuerst mal der (für viele vermutlich) lustige Teil :D ich steige gerade auf "WIN 7 Pro" um - irgendwann mußte ich mal so tapfer sein. So, wenn Ihr Euch beruhigt habt, nun zu meinem Problem: Ich habe Zugriffsprobleme z.B. bei dem Versuch von Datensicherungen. Kann...
  12. M

    Statusbericht scheitert (Failed to send email)

    Also nun klappt es (wieder), DANKE! Der "Kernfehler" war wohl die falsche Netzwerkeinstellung (Standardgateway). Woran es dann geklemmt hat bin ich mir nicht ganz sicher. Evtl. reagiert mein Mailserver unterschiedlich. Via Browser sind zwei Anmeldearten möglich, es scheint via DS-Mailversand...
  13. M

    Statusbericht scheitert (Failed to send email)

    So, die DSM-VErsionsabfrage klappt nun nach geänderter "Standardgateway-Einstellung". @ Tommes - Danke. A) Netz ist "gemischt" konfiguriert - die DS (wie auch die Drucker) haben feste IP (DS ist manuell konfiguriert). B) Mailanbieter ist ein kleiner Anbieter (Webhoster) und keiner von den...
  14. M

    Statusbericht scheitert (Failed to send email)

    Vielen Dank Goetz - das scheint die richtige Richtung zu sein. Aber ich scheitere daran, daß in der Hilfe steht. Auf der Registerkarte Allgemein können Sie die folgenden Einstellungen für die DiskStation ändern: Ich finde keine Registerkarte "Allgemein" - bin ich sehr gestört ? Über...
  15. M

    Statusbericht scheitert (Failed to send email)

    Hallo, das Problem besteht seit längerem, habe es nur (mutig, mutig :o) nicht beachtet. Beim Versand von Status-Mails wird im Protokoll vermerkt: Failed to send email (Failed to resolve host adress). Irgenwie finde ich wohl den Wald vor lauter Bäumen nicht. Habe alle möglichen Varianten...
  16. M

    DSM 6.x und darunter "Geschlossene" DS durch "Ransomware" gefährdet?

    Thema beendet. P.S. Tu Dir und mir einen Gefallen, ignoriere meine Fragen zukünftig einfach. Ich bin zuversichtlich auch Hilfe ohne gönnerhafte Belehrung zu erhalten. P.P.S. Du kannst gerne noch weiter die Seite füllen. Nur zu.
  17. M

    DSM 6.x und darunter "Geschlossene" DS durch "Ransomware" gefährdet?

    Hilfsbereitschaft geht unglücklicherweise zuweilen leider "Hand in Hand" mit überheblicher Besserwisserei. :(
  18. M

    DSM 6.x und darunter "Geschlossene" DS durch "Ransomware" gefährdet?

    Danke (für den ersten Teil der Antwort) Danke für Deine prompte und im ersten Satz hilfreiche und beruhigende Antwort. Wenn ich angenommen hätte, daß unter "Datenrettung" zu finden. Habe es unter "DSM" und unter "Sicherheit" gesucht. Klar, alle Artikel in (Fach)zeitungen sind immer zu 100%...
  19. M

    DSM 6.x und darunter "Geschlossene" DS durch "Ransomware" gefährdet?

    Hallo, "Bürger-CERT" warnt im aktuellen Newsletter vor Problemen unter Hinweis auf einen Heise-Beitrag Jetzt updaten: Ältere Synology NAS-Geräte anfällig für Ransomware 06.08.14. Im vorhergehenden Artikel findet sich der Hinweis: "...Damit die Angreifer in das System einsteigen können, muss es...
  20. M

    Nummer Serie DS213: Ausführlicher SMART-Test bricht ab

    Problem gelöst Zur Info: Problem gelöst. Hatte Support angeschrieben. Dort konnte man sich das zuerst nicht erklären - es kam dann aber nach der Dokumentation prompt der Verdacht, daß es an der fehlenden Bestätigung liegt. Die unter "Test Planer" bzw. dann "Programmierte Tests" eingestellten...