Suchergebnisse

  1. FricklerAtHome

    Zarafa4H empfängt keine Mails mehr

    jetzt kommt bei mir evt. etwas mehr Verständnis: Du betreibst den Synology Mailserver mittels Syno-DynDNS als Mail-Server der im Internet steht. Jetzt möchtest du mittels Fetchmail alle Mails von diesem Server auch nach Kopano "dublizieren". Fetchmail versucht per IMAPS Port 993 an die Mails...
  2. FricklerAtHome

    Zarafa4H empfängt keine Mails mehr

    Wenn ich dich mit dem jetzigen LOG-Schnippsel richtig verstanden habe, ist da einiges Durcheinander. Zunächst mal das Grundprinzip: Fetchmail holt Post bei deinem Provider ab. Das macht es mit den Protokollen POP oder IMAP mit den Ports 110 oder 143. Soll das sicher sein verwendet es mittels...
  3. FricklerAtHome

    Zarafa4H empfängt keine Mails mehr

    Direkt helfen kann ich leider nicht, aber bei der Ursachenklärung deutet wohl alles auf ein Problem zwischen fetchmail und der gesicherten Kommunikation (mittels TLS / STARTLS / SSL ) zu deinem Mail Provider hin. Seit Debian Buster gibt es viele Hinweise über solche Probleme im Netz. Mal passen...
  4. FricklerAtHome

    Kopano4S (Zarafa 2.0)

    Geiles UTF-8 Problem
  5. FricklerAtHome

    Kopano4S (Zarafa 2.0)

    Hinweise für Kopano als Syno VM Glück Auf Kopano'ies ich bin persönlich und bei der betreuten Nachbarschaft (wie immer bei mir in einer VM) auf Debian Buster (10) und wie bereits verbreitet nun auf Kopano 9.01 (Community). Das läuft. Wir haben uns aber ein par Schmankerl überlegt und...
  6. FricklerAtHome

    Kopano4S (Zarafa 2.0)

    Bei mir ist logrotate ruhig, Kopano läuft allerdings in einer VM. Hier kann ich keine Unterschiede zwischen den Versionen feststellen. ich benutze jedoch kein WebMeeting. Als Tip bleibt nur zu schauen was in den Logs passiert. Logrotate greift normalerweise nach Zeitraum oder Füllgrad des LOG...
  7. FricklerAtHome

    Kopano4S (Zarafa 2.0)

    Kopano Server mit Versionssprung auf 9.0.1 Hallo Kopano'ies Im Community-Bereich ist der Kopano-Server auf die Version 9.0.1.4 umgezogen. Zumindest mit den Basis-Optionen, Core und WebApp. Läuft bei mir stabil, eine Änaderung an der Datenbank zur Version 8.7.85 war nicht nötig. Glück Auf und...
  8. FricklerAtHome

    KOPANO-VM als ZARAFA-Ersatz

    Weihnachts-VM Glück Auf Kopano'is ich bin weiter auf dem Weg VM statt Docker-App. Tosoboso macht die Sache aber weiter super. Er hat viel mehr Dank verdient als es aktuell "Danke" gibt. Ich persönlich bin auch der Meinung das Tosoboso's Weiterentwicklungen des ZARAFA in eine APP KOPANO für...
  9. FricklerAtHome

    Kopano4S (Zarafa 2.0)

    @Tososboso soll ich den FRICKLER an dich abgeben? Super Job! Ich frickel in der aktuellen Situation mit den kompromitierten Community-Paketen auch! Dein SPK ist aktuell stabiler / aktueller als meine VM. immer ein Licht Bei der Nacht Der Frickler@Home
  10. FricklerAtHome

    Kopano4S (Zarafa 2.0)

    Änderungen in Kopano (aus Community 8.7.82) Glück Auf Kopanoies setzt einer von euch IMAP oder POP in den gesicherten Varianten IMAPS bzw. POPS ein? Wenn ich die Hinweise zum kopano-gateway 8.7.82 richtig mitgelesen habe werden die beiden "S" Varianten wohl nicht mehr unterstützt. Oder habe...
  11. FricklerAtHome

    Wichtig: K4S neue Pakete, Default Stable vs. Beta Community und Migration / Downgrade

    @Tosoboso ich habe nun mit dem "Schwenk" meiner bisherigen VM von Debian 9.6 auf Debian 10 Buster begonnen. Erstaunlicherweise funktioniert dies sehr viel trivialer als das Upgrade von Debian 8 auf Debian 9. Nach den Erfahrungen (Frickelei) hat sich aber auch mein Upgrade Verhalten verändert...
  12. FricklerAtHome

    Wichtig: K4S neue Pakete, Default Stable vs. Beta Community und Migration / Downgrade

    Hallo Tosoboso wenn ich das richtig verstanden habe läuft es jetzt so: Alle K4S-User die bereits lizensiert mit einer Seriennummer arbeiten, können die K4S 1.01 einsetzen. Die Übrigen betreiben eine K4S die auf der Community Edition und damit den Nighly Builds aufsetzt. Seit dem Core 8.70.81...
  13. FricklerAtHome

    Kopano4s auf GitHub - Entwickler-Ecke

    Ganz stumpf: "Kann funktionieren, muss es aber nicht", wahrscheinlich auch nur selten! Halt dich an die Git-Hub Regeln. Ansonsten wird es schwer. --- Ich konnte bereits mehrfach ein gültiges / bzw. lauffähiges SPK mit dem Git-HUB Repository bauen. Dein Weg ist so nicht nachvollziehbar. immer...
  14. FricklerAtHome

    Kopano4s auf GitHub - Entwickler-Ecke

    Viele Hinweise für den Paketbau stehen in der CONTRIBUTING.md immer ein licht bei der Nacht Der Frickler@Home
  15. FricklerAtHome

    Kopano4s auf GitHub - Entwickler-Ecke

    das Script build_docker.sh fragt nach der Edition ! immer ein Licht bei der Nacht Der Frickler@Home
  16. FricklerAtHome

    Kopano4S (Zarafa 2.0)

    @TosoBoso ich bin wieder zurück auf community Core 8-70-80.926. Da gibt es nicht nur bei mir Probleme mit dem 8-70-81 Community (siehe auch Forum Kopano.io). Der Rest ist aber auf den beschriebenen Ständen ohne Frickeln lauffähig. Die Probleme sind im dagent und spooler. --- immer ein Licht...
  17. FricklerAtHome

    Verzeichnisbaum Posteingangsordner Zarafa wiederherstellen Resetting mailbox IPM Tree

    Glück Auf ich hoffe Ihr seit weiter gekommen. Ansonsten kann ich mich eigentlich nur fbartels anschließen. Versucht zeitgleich zu eurem System eine weitere Zarafa / Kopano Installation aufzubauen. Das geht wie fbartels beschrieben hat mit einer x86-64 VM. Dazu gibt es einen Weg über eine...
  18. FricklerAtHome

    Kopano4S (Zarafa 2.0)

    Glück Auf Ko(m)panies nur als Nachfrage da mein Testsystem aktuell DOWN ist. ich bin auf: WebApp 3.5.7.2298+1289.1 Kopano Core 8.7.81.48.39640ec78-0+233.1 Z-Push 2.5.0+0-0 in einer Debian 9 latest VM wie ist der Stand der Community-K4S? Ich frage da ja bald ein...
  19. FricklerAtHome

    Kopano4S (Zarafa 2.0)

    Dsm 6.2.2 Glück Auf Kompanos hat schon jemand auf DSM 6.2.2 upgegraded? Läuft alles wie erwartet oder gibt es Frickel-Arbeit? --- immer ein Licht bei der Nacht Der Frickler@Home
  20. FricklerAtHome

    Kopano4s auf GitHub - Entwickler-Ecke

    Update zur Letzten Meldung: Scheinbar war ich nur zu ungeduldig. Jetzt läuft alles trotz merkwürdiger Rückmeldung währen des Updates. Debian 9 hat bei mir den Kernel, MariaDB inklusiv aller Anbindungen an Postfix etc, und noch etlich andere Pakete erneuert. Nach dem obligatorischen Reboot, hat...