Suchergebnisse

  1. F

    RAW Bildbearbeitung iPad: Best Practices für die Nutzung von iPad mit NAS

    Hallo, Ich frage mich, ob jemand hier primär ein iPad für die Bildbearbeitung (RAW Entwicklung) nutzt und dabei ein lokales NAS als lokalen Speicher nutzt. Wenn ja, wäre ich an einem kurzen Bericht / Tipps interessiert. Da ich ein aktuelles iPad Pro mit M4 habe, dürfte die Rechenleistung...
  2. F

    Hyper Backup Backup Version manuell aufbewahren?

    Danke @patrickn aber ich glaube ich habe Tomaten auf den Augen. Ich finde nur den Backup Explorer und darin sehe ich keine Möglichkeit einzelne Versionen auszuwählen und zu sperren. Wo finde ich denn die Versionsliste? Ich habe es gefunden!
  3. F

    Hyper Backup HyperBackup / Rotation

    Hallo, ich habe auch Verständnisschwirigkeiten mit der richtigen Einstellung der Rotation der Backup Versionen. Ich habe Dateien, die sehr groß sind und sehr wenig verändert werden (RWA Fotos). Das Risiko das ich behandeln möchte ist, dass ggf. durch einen Festplattenfehler, unbeabsichtigte...
  4. F

    Hyper Backup Backup Version manuell aufbewahren?

    Hallo zusammen, ich möchte meine Festplatten wechseln und würde gerne die letzte Backup Version, die vor dem Wechsel gemacht wurde, dauerhaft (oder zumindest für einige Zeit) aufbewahren. Kann man die HB Versionen ähnlich wie Snapshots sperren, so dass sie trotz eingestellter Rotation nicht...
  5. F

    DS918, wie läuft HDD Wechsel auf zwei größere Platten ab?

    Hallo ich mache gerne einen neuen Thread auf, aber vielleicht ist das auch in Missverständnis, ich will nicht von HDDs auf SSDs wechseln, sondern habe schon zwei SSDs in einem SHR RAID und möcht die SSDs durch größere SSDs ersetzen, daher dachte ich, die Frage würde hier passen.
  6. F

    Dateisystem ändern (EXT4 => Btrfs)

    Backup ist klar, da das aber mein Backup System für ein produktives NAS ist, mache ich primär zusätzliche Sicherungen von diesem produktiven System. Pakete usw. sind auf diesem NAS nicht entscheidend, darauf läuft ja nur das hyperbackup vault. ...
  7. F

    Dateisystem ändern (EXT4 => Btrfs)

    Danke, das klingt spannend. Vielleicht probiere ich es so ...
  8. F

    Backupstrategie für NAS mit primärer Nutzung für Fotos (Raw und jpg)

    Ja, das klingt spannend. Ich denke das werde ich mir mal anschauen, das wäre vermutlich mein Wunsch Setup. Braucht aber vermutlich etwas Zeit, um das einzurichten. Schaue ich mir mal an, wenn mein derzeitiges Setup stabil läuft. OK, das schaue ich mir mal an. Das klingt dann aber so, als müsste...
  9. F

    DS918, wie läuft HDD Wechsel auf zwei größere Platten ab?

    Sollte man vorher noch einen Check durchführen? Integritätsstatus? Datenträgerbereinigung? Ich habe ein NAS mit zwei Slots, indenen derzeit zwei 4 TB SSDs in einem SHR eingebaut sind, die ich demnächst durch zwei 7 TB SSDs ersetzen muss. Da ich nur zwei Laufwerke habe, wäre es misslich, beim...
  10. F

    Dateisystem ändern (EXT4 => Btrfs)

    Hallo, ich habe einn altes NAS, für das Btrfs noch nicht verfügbar war, auf ein aktuelles DS720+ upgegraded. Leider habe ich dabei nicht daran gedacht, das Dateisystem zu ändern. Jetzt habe ich das Problem, dass mittlerweise die Festpatten schon recht voll sind, ich würde es aber gerne als...
  11. F

    Backupstrategie für NAS mit primärer Nutzung für Fotos (Raw und jpg)

    Vielen Dank für eure Antworten. Ich werde es dann mal mit Variante 3 probieren - vorausgesetzt ich bekomme die Replikation auf mein NAS hin, das funktioniert noch nicht. Zu der Diskussion strato vs. hetzner: Ich habe mit die hetzner storage box angeschaut, was mich stört, ist dass ich weder...
  12. F

    Backupstrategie für NAS mit primärer Nutzung für Fotos (Raw und jpg)

    Hallo, ich nutze meine DS723+ mit 2x WD RED 4TB SSD als SHR RAID primär für die Speicherung von Fotos (im RAW Format und exportiert als JPG in der Photo Station). Daneben sind auf dem NAS die Katalog meines RAW Converters (Capture One) und einige Dokumnete. Derzeit sind alle Dateien unter home...
  13. F

    Snapshot replikation auf Remote NAS - "Replication Service" läuft nicht

    ungern, daran nutze ich noch einen USB DVB-S Stick um Satellittenfernsehen aufzunehmen. Dafür habe ich derzeit keine Lösung. Aber mittelfristig führt daran ja kein Weg vorbei. Habe jetzt ein Ticket aufgenamcht, mal schaune, was Synology dazu sagt. In den Protokolldatein, die ich für den...
  14. F

    Snapshot replikation auf Remote NAS - "Replication Service" läuft nicht

    Nachtrag: Ich habe noch mal in die Protokolle auf dem Ziel geschaut. Da sehe ich zumindest, dass die Anmeldung am DSM erfolgreich ist. Eine Verbindung zwischen Quelle und Ziel ist also anscheinend möglich.: 2024-06-04 20:21:05 Info XXXX XXXXX_admin Connection User...
  15. F

    Snapshot replikation auf Remote NAS - "Replication Service" läuft nicht

    Alle sind auf der jeweils aktuellsten Version: Ziel: DSM: 6.2.4-25556 Update 7; Snapshot: 7.2.1-0607 Quelle: DSM: 7.2.1-69057 Update 5; Snapshot: 7.4.5-1698
  16. F

    Snapshot replikation auf Remote NAS - "Replication Service" läuft nicht

    Danke, für eure raschen Antworten Nein, keine Einträge, weder in der Quelle, noch im Ziel. Das würde ja im Protokoll stehen? Ich denke nicht, schaue aber mal. Ja, das hat keine Besserung gebracht. Das ist ein ggf. relevanter Punkt. Das Ziel ist auf DMS 6, die Quelle auf 7 Beide Syeteme...
  17. F

    Snapshot replikation auf Remote NAS - "Replication Service" läuft nicht

    Hallo zusammen, Ich habe eine DS723+ (Quelle) mit zwei WD Red 4TB SSDs und einem 10GBE Interface. Ca. 2 TB sind mit Daten (überwiegend Bilddateien) und ca. 1,5 TB in der Drive Datenbank (überwiegend Versionierungen und teilweise auch gelöschte Datein) belegt. Ich versuche gerade die...
  18. F

    MailPlus Server Maildelivery über externen Mailserver: Host or domain name not found. Name service error

    Danke, OK, das liefert mir eine IPv6 Adresse ... was mache ich jetzt mit der? In meiner Konfiguration als Server eintragen?
  19. F

    MailPlus Server Maildelivery über externen Mailserver: Host or domain name not found. Name service error

    Hallo zusammen, ich betreibe seit einigen Jahren ohne nennenswerte Probleme den MailPlus Server in einem ganz "einfachen" Setup. Für eingehende Mails habe ich die nötigen Ports in meiner Firewall geöffnet. Für ausgehende Mails nutze ich ausschließlich Delivery über den Mailserver, den mein...
  20. F

    Sicherheit erhöhen

    Danke für Eure Rückmeldung. Vorweg: Ich möchte gerne Support leisten, nur gerne so wenig wie möglich. Natürlich ist auch eine Überlegung, die ich durchgehe, die Dienste nach außen zu "vergeben"; hier suche ich aber gerade nach Möglichkeiten, wie ich mit den vorhandenen Mitteln (und ggf...
 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!