Suchergebnisse

  1. S

    WLAN Verbindung nicht möglich - RT2600ac - RADIUS

    Habe seit gestern noch versucht: Intel WLAN Treiber aktualisiert RT2600AC und MR2200ac neu gestartet neuen User auf der Diskstation angelegt und damit versucht habe alle WLAN Settings abgeglichen mit dem Arbeits-WLAN wo es funktioniert IPv6 deaktiviert Keine Änderung. -.- PS: Es wirkt als ob...
  2. S

    WLAN Verbindung nicht möglich - RT2600ac - RADIUS

    Hallo, ich habe hier ein seltsames Phänomen und stehe so richtig an. Mein Notebook verweigert die Zusammenarbeit mit meinem WLAN. Synology Router RT2600AC und MR2200ac als Mesh. Auf der Syno habe ich den Radius Server laufen, der Router greift darauf zu und stellt WPA2 Enterprise zur...
  3. S

    Jellyfin-ohne-Docker-Thread

    Gerade wollte ich einen Screenshot machen um zu zeigen was ich meine wenn die Episoden nicht angezeigt werden. Und was sehe ich? Es wird alles angezeigt wie es soll... *seufz* Ich kann es nicht verstehen. Es kann nicht an der App ansich gelegen haben. Ich hatte auch zwei alternative Apps...
  4. S

    Jellyfin-ohne-Docker-Thread

    Danke für den Input. Aber nein, ist nicht die Transcodierung. Die ist komplett deaktiviert. Das Abspielen ansich macht keine Probleme. Alle Filme funktionieren. Aber bei den Serien werden die Episoden nichtmehr angezeigt. Man hat das Seriencover und wenn man da reingeht hat man eine...
  5. S

    DSM 7.2 Neue Version 7.2.2

    Ne, das war kein Cache. Das stand im Ressourcenmonitor unter Userdaten. Und DSM hatte den Jellyfin Dienst dann auch irgendwann komplett geschlossen, weil der RAM zu knapp wurde. Das würde bei Cache nicht passieren. SYSTEM: [jellyfin] stopped running because the system is out of memory.
  6. S

    Jellyfin-ohne-Docker-Thread

    Ich habe die Echtzeitüberwachung bei mir komplett aus. Das würde bei dem Strom aus laufend neuen Inhalten ja nur noch am rattern sein. Und da ich die Erfahrung gemacht habe, dass Jellyfin - je öfter es indexiert - mehr Speicher frisst, ist es nun komplett aus. Ich lasse die Bibliotheken einfach...
  7. S

    DSM 7.2 Neue Version 7.2.2

    Der RAM Verbrauch steigt mit der Zeit; nach 2 Tagen merkt man das nicht. Mit jedem Scan der Daten steigt er weiter, es dürfte da nicht nur ein Memoryleak geben. Wobei du es mit 32GB RAM vielleicht auch nie zu sehen bekommen wirst. 8GB aber sind ratzfatz weggesaugt. Wenn man die regelmäßigen...
  8. S

    DSM 7.2 Neue Version 7.2.2

    Ich bin inzwischen (gezwungenermaßen) von der Videostation auf Jellyfin umgestiegen. Das Fazit ist nach Umgewöhnung doch eher positiv. Aber es gibt schon Dinge worauf man hinweisen sollte. Die Jellyfin Nutzerverwaltung ist getrennt von der DSM Verwaltung. Also man muss die User doppelt...
  9. S

    LDAP LDAP wie?

    Okay, offenbar hat niemand Ahnung von LDAP. Und da auch noch der VPN rumzickt und bloß die Meldung ausspuckt "Deaktivieren Sie IPv6 auf diesem Gerät und versuchen Sie es erneut." obwohl auf allen Geräten IPv6 deaktiviert ist, muss der Syno Support ran.
  10. S

    LDAP LDAP wie?

    Das habe ich schon kapiert, hast du ja im Beitrag davor schon erwähnt. Irgendwie geht durch sowas der Sinn der Unterhaltung verloren. Ich zitiere mich selbst: Zum ersten: Mit aktivem LDAP, werde ich laufend sporadisch abgemeldet; auch mit normalen Usern. Manchmal direkt nach dem Einloggen...
  11. S

    LDAP LDAP wie?

    Gute Frage. Aufgrund dessen habe ich es nochmals forciert. Und siehe da, es klappt :-) 2FA also möglich.
  12. S

    LDAP LDAP wie?

    Es wäre der Syno Router RX6600ax. Die Verbindung funktioniert und der Router erhält auch die LDAP User. VPN wäre das Syno SSL VPN, was leider nur der Router kann. Aber wie ich gerade lese ist mit LDAP kein 2FA möglich. Damit fällt diese Möglichkeit komplett aus. :-/ >...
  13. S

    LDAP LDAP wie?

    Hallo, da wir auf VPN setzen wollen (externes Gerät) und ich es nicht zielführend erachte alle User auf dem VPN neu anzulegen und getrennt zu verwalten, dachte ich daran einen LDAP Server auf der Syno aufzusetzen. Nur irgendwie will es nicht so wie ich will. Das LDAP Paket ist schnell...
  14. S

    CardDAV DAVx5 - Fehler http 405

    Soda, Problem "gelöst". Nach Kontakt mit dem DAVx5 Support (der wirklich wahnsinnig schnell, kompetent und freundlich ist!) und einigem rumprobieren, klappte die Verbindung plötzlich wieder als IPv6 im Router deaktiviert wurde. Ich kann mir nicht erklären warum dieser Fehler jetzt auftrat, da...
  15. S

    CardDAV DAVx5 - Fehler http 405

    Wie ich zwischenzeitlich rausfinden konnte liegt es an PROPFIND. Der Browser nutzt wohl GET, was funktioniert. Aber DAVx5 möchte offenbar PROPFIND nutzen. Aber warum klappt es dann intern?
  16. S

    CardDAV DAVx5 - Fehler http 405

    Hallo, seit etwa 10 Tagen habe ich das Problem dass mein Mobiltelefon mit DAVx5 nichtmehr mit meinem NAS synchronisieren kann. Da überall automatisch Updates eingespielt werden kann ich nicht sagen ob zum Zeitpunkt eine neue Version von DAVx5 oder CardDAV eingespielt wurde. Es könnte auch...
  17. S

    SSD Cache oder Daten auf SSD (Jellyfin)

    Ich hatte vergessen zu erwähnen dass meine Videodaten auf anderen Volumes liegen. Ich habe den Cache nur für das Volume eingerichtet wo auch die Apps und Metadaten gespeichert werden. Also Videos ansich würden sowieso nicht im Cache landen, wäre auch ziemlich nutzlos die zu cachen. Ich hatte...
  18. S

    SSD Cache oder Daten auf SSD (Jellyfin)

    Hallo! Nach dem Ende der Videostation bin ich auf Jellyfin umgestiegen. Ich nutze hier die native App von Synocommunity, nicht Docker. Weil Jellyfin aber offenbar nicht so sparsam mit Ressourcen umgeht wie die Videostation und ich doch eine große Menge an Videos gesammelt habe lief Jellyfin...
  19. S

    Video Station fliegt raus: Synology DSM 7.2.2-72803 veröffentlicht

    @Ronny1978 Edit: Oh Gott.... mein Fehler. Da Jellyfin nicht direkt auf die Freigaben zugreifen konnte musste ich sie als Netzlaufwerke einbinden und die wurden nicht neu verbunden -.-
  20. S

    Video Station fliegt raus: Synology DSM 7.2.2-72803 veröffentlicht

    So, hatte endlich Zeit Jellyfin auf meinem Rechner zu installieren als Vergleich. Das hinzufügen der Quellen ging wie erwartet deutlich schneller vonstatten. Auch die Navigation ist schneller. Aber rund läuft das Ganze trotzdem sowas von garnicht..... Warum? Es ist die aktuellste Version...