Suchergebnisse

  1. M

    archiviert 2 x Western Digital Red SN700 NVMe NAS SSD (jeweils 500 GB)

    Die NVMEs sind verkauft, hier kann dann zu gemacht werden. :)
  2. M

    Docker (Container Manager) / Portainer - Paperless | Ordnerberechtigung User 1000? - Bitte um Erklärung

    Es wäre praktisch, wenn du uns mal deine docker-compose.yml zeigst. Dort werden UID und GID festgelegt. Und wenn man stumpf Beispiele aus dem Internet kopiert, kann es sein, dass dort halt jeweils die 1000 drin steht. Der erste Nutzer auf der Synology hat aber in der Regel die UID 1026 und die...
  3. M

    archiviert 2 x Western Digital Red SN700 NVMe NAS SSD (jeweils 500 GB)

    Die liefen als Volume. Die NVME2 lief vorher in einem Proxmox-Server als Systemlaufwerk, aber nicht mit ZFS.
  4. M

    archiviert 2 x Western Digital Red SN700 NVMe NAS SSD (jeweils 500 GB)

    Aufgrund von Speicherplatzaufrüstung suchen die bisher genutzten NVMEs ein neues liebevolles Zuhause. Die NVMEs liefen in meiner DS720+ absolut unauffällig. Die erste NVME lief schon etwas länger, die zweite kam später dazu. Beide NVMEs sind technisch einwandfrei, die Schreibleistung ist für...
  5. M

    SSD M.2 Ist die m2 schon durch? Kritisch , reparieren? Speicherpool hat sich verschlechtert.

    In meiner DS720+ laufen 2 WD Red SN700 mit je 500 GB problemlos. In meinem MiniPC mit Proxmox läuft eine Lexar NM790 mit 1 TB, auch absolut problemlos.
  6. M

    SSD M.2 Ist die m2 schon durch? Kritisch , reparieren? Speicherpool hat sich verschlechtert.

    Von Verbatim hatte ich auch schon 2 NVME-SSDs, die nach einem halben Jahr kaputt waren. Die kloppen da wahrscheinlich Chips drauf, wie irgendwo anders vom Band gefallen sind. Seitdem vermeide ich Verbatim zu kaufen. Wenn einem die Daten wichtig sind, sollte man z.B. WD Red oder die Lexar NM790...
  7. M

    Nas Bei Hetzner Sichern

    Hetzner kann auf die Daten nicht zugreifen, wenn du das Backup in Hyperbackup mit einem sicheren (!) Passwort verschlüsselst. Sie sehen dann nur Datenmüll. Du solltest natürlich auch die Verschlüssungsdatei, die beim Erstellen des Backups erzeugt wird, nicht auf den Hetzner Storage ablegen, da...
  8. M

    Docker / Vorgehensweise Wireguard aktualisieren

    Du führst das Update über das Terminal (SSH) aus. Du musst die Befehle aber mit vorangestelltem sudo ausführen, das docker Root-Rechte benötigt.
  9. M

    Docker: Datenverzeichnis auf anderes Volume verschieben

    Ich habe den Umzug auf Volume 2 schon erfolgreich gemacht. Du musst in die Systemsteuerung/Freigegebene Ordner. Dort dann den Ordner "docker" bearbeiten. Im Container Manager bist du dafür falsch.
  10. M

    Docker: Datenverzeichnis auf anderes Volume verschieben

    Du könntest den Ordner auch direkt über die Eigenschaften des freigebenen Ordners auf Volume2 verschieben. Dazu in der Systemsteuerung auf "Freigegebene Ordner" gehen, die Docker-Freigabe anklicken und auf "Bearbeiten" gehen. Dann kannst du das Volume ändern. Der Container Manager muss dazu aber...
  11. M

    Wildcard, Dyndns, Reverse Proxy und SSL Zertifikat

    Ach, so ein bisschen Terminalklimperei macht doch auch mal Spaß. Da kann man sich mal ein wenig wie ein echter Sysadmin fühlen. :ROFLMAO:
  12. M

    Wildcard, Dyndns, Reverse Proxy und SSL Zertifikat

    acme.sh kann man schon nutzen, auch mit DNS-Challenge, also auch für Wildcard-Zertifikate. Siehe dieses Video von Jürgen Barth. Man braucht natürlich einen Domainanbieter, der DNS-Challenge erlaubt. Hier läuft das ganze problemlos mit einer Domain, die ich bei Cloudflare registriert habe.
  13. M

    Paperless-ngx über Portainer installiert - nach Update nicht mehr erreichbar

    Na jetzt wird's kriminell. Normalerweise sollten die Container wieder problemlos starten. Ansonsten mal im Log des paperless-Container forschen, was er noch so bemängelt. Ich nutze leider kein Paperless, kann dir da also nur eingeschränkt helfen.
  14. M

    Hyper Backup Hyper Backup nach HiDrive: Setup funktioniert nicht

    Du hast dein HiDrive Paket geändert, deshalb wird das Protokoll-Paket weggefallen sein. Und dann geht kein rsync mehr, womit sich Hyperbackup verbindet. Du musst also das Protokollpaket separat dazu buchen. Das ist der Grund, warum ich bei Strato kein HiDrive mehr nehme. Die wollen sich jeden...
  15. M

    Paperless-ngx über Portainer installiert - nach Update nicht mehr erreichbar

    Dein Redis-Image steht noch auf "latest". Dort solltest du Version 7 festtackern: image: redis:7
  16. M

    Paperless-ngx über Portainer installiert - nach Update nicht mehr erreichbar

    Hast du den Stack danach nochmal neu "deployed"? Ansonsten werden die Änderungen natürlich nicht übernommen.
  17. M

    Paperless-ngx über Portainer installiert - nach Update nicht mehr erreichbar

    Ja, der Container fühlt sich mies, weil er die Datenbank nicht findet. :LOL:
  18. M

    Paperless-ngx über Portainer installiert - nach Update nicht mehr erreichbar

    Ändere mal die Zeile image: postgres in image: postgres:15 um und starte den Stack neu. Dann sollte es erstmal wieder funktionieren. So wie du es jetzt hast (ohne Version), zieht er sich immer die aktuelle Version (latest). Wenn du auf die aktuelle Postgres-Version (Version 16) willst, dann...
  19. M

    Paperless-ngx über Portainer installiert - nach Update nicht mehr erreichbar

    Schau einfach, welche Version der Datenbank in deinem Stack steht. Wenn da latest steht, dann ändere das in die Version 15, dann sollte der Stack wieder starten.
  20. M

    Paperless-ngx über Portainer installiert - nach Update nicht mehr erreichbar

    Ihr mit euren Screenshots... :ROFLMAO: Gehe in Portainer auf den Stack und dann auf Editor. Dann kannst du den Stack kopieren (Copy to Clipboard) und hier als Code einfügen. Passwörter und sonstiges geheimes Zeugs natürlich vorher unkenntlich machen. Vermutlich hast du die Anleitung von Marius...