Suchergebnisse

  1. T

    USB Lan Adapter

    Genau das wäre mein Ziel gewesen. Die IP vom Lan Anschluss 3 vewirft alle Paket ( Ping) Webgui ist nicht mehr erreichbar, wenn das Netzwerk deaktiviert wird.
  2. T

    USB Lan Adapter

    @synfor Verzeie mir den Fehler ich meine natürlich die 620Slim ;) Die DS620Slim hat Zwei Lan Ports ( LAN1 und Lan2) ich habe eine Zusätzlichen 2.5G Adapter via usb Angeschlossen ( LAN)Ziehe ich nun das Netzwerkkabel aus Lan1 oder Lan2 raus hat auch lan 3 keine Verbindung mehr.
  3. T

    USB Lan Adapter

    Hallo zusammen Ich bin gerade dabei meiner DS420Slim einen usb Lan adapter zu spendieren, leider muss ich die Erfahrung machen dass wenn kein Lokales Netzwerkkabel angeschlossen ist an einenem der zwei Lan Ports der USB NIC nicht funktioniert. Was aus meiner Sicht technisch keinen sinn ergibt...
  4. T

    Unveränderliche Snappshots Löschen

    Die Volume2/@sharesnap/@Ablage.meta habe ich bearbeitet die Snapshot sind nun nicht mehr gelockt. Aber löschen geht jedenfalls so nicht: Da erscheint dann: Den comand: 'btrfs property set -ts GMT-07-2024.08.14-04.00.01 ro false' gibt es nicht oder muss dies als Parameter in die .meta Datei ...
  5. T

    Unveränderliche Snappshots Löschen

    Ja auch eine Möglichkeit. Mein erster Gedanke war Ordner auf der Volumen 2 belassen SSD raus und direkt in die Neue SYNO rein aber ich bezweifle das dies gut geht ?
  6. T

    Unveränderliche Snappshots Löschen

    Hallo zusammen Ich habe eine RS1221+ mit Insgesamt 3 Volumen Volumen 1 ( 4x16T HDD) Volumen 2 (3x8TB SSD) Volumen 3 (1x1TB SSD) Nun möchte ich um Volumen 2 zu entfernen die Daten auf die HDD verschieben. leider erhalte ich immer die Fehlermeldung: Gibt es irgend einen weg via CLI diese...
  7. T

    Drive Client synchronisiert dauernd

    Lange lange ist es her ⏳ als ich diesen Post erstellt habe Da die RS eiganze zeit laut war habe ich mich dafür entschlossen mal den Support zu kontaktieren. Nach aufwendigen hin und her verlangten Sie dann Zugang zur RS den ich ihnen gab, heute nun die Lösung: Den restart der Paket brauchte es...
  8. T

    Drive Client synchronisiert dauernd

    Das setzt Drive sync automatisch wenn du Daten auf abrufen einschaltest: Du kannst es nicht ändern es ist so auch in der KB beschrieben: " Die Synchronisierung bei Bedarf unter macOS funktioniert wie folgt anders als unter Windows : Wenn eine Synchronisierungsaufgabe bei Bedarf erstellt wird...
  9. T

    Drive Client synchronisiert dauernd

    Hallo zusammen Seit einiger zeit läuft mein Drive syc dauernd sobald der Mac Gestartet ist: Die Einstellung sync bei bedarf ist aktiev. Was habe ich alles unternommen: 1. Verbindung serverseitig getrennt und neu aufgebaut: Kein Erfolg 2. Verbindung Client seitig gelöscht inkl. des Inhaltes...
  10. T

    Zugriff via GUI (Webbrowser) möglich aber kein PING mehr

    Ist bei den Netzwerkeinstellungen der DS ein Gateway eingetragen ? Bezug auf Post 19 Warum leitest du soviel Ports an die DS weiter? Du kannst doch die DS via Quikconnect erreichen von aussen.
  11. T

    DSM 7.0 DSM 7.0 (41890) Final - Erfahrungen, Probleme, Bugs

    @Humunkulus Dies ist nicht das "Problem" ich meine dies hier: https://www.synology-forum.de/threads/scrutiny-smart-monitoring.129321/ Die GUI zeigt dir die Werte nicht mehr an.
  12. T

    DSM 7.0 DSM 7.0 (41890) Final - Erfahrungen, Probleme, Bugs

    @Humunkulus Ja du kannst nicht gleich auf 7.2.x Upgraden. Schauen wir uns einmal das ChangeLog an: 7.0.1 > 7.2.x USB devices (Wi-Fi dongle, Bluetooth dongle, 3G/4G dongle, USB DAC/speaker, and DTV dongle) are no longer supported. If your Synology NAS is currently connected via a wireless...
  13. T

    Jellyfin

    @Ronny1978 Hm du nutzt nicht die JellyFin App, aber wo liegt dann der sinn in Jellyfin ? Als Player nutze ich eine APPLE TV und eigentlich ist auch das Ziel dies weiterhin mit der APP zu nutzen.
  14. T

    Jellyfin

    Hallo zusammen Ich habe auf meiner RS1221+ Jellyfin über das Paketzentrum installiert, es handelt sich um das Community Paket von Steven jedoch die version 10.8.13-13 aktuell 10.9.0 da es sich um ein nicht Offizielles Paket handelt im Gegensatz zu Alex ist mir bewusst das die Updates dann...
  15. T

    HomeLab

    Hallo zusammen Wie habt ihr auf eurer Syno Jellyfin installiert ? Ich habe das Community Linux Paket von Steven instaliert leider gibt es bis dato kein Update auf die aktuelle version. Ich bin mir am überlegen das ganze in Docker neu zu instalieren entweder auf der selben Syno wie die Daten...
  16. T

    HomeLab

    Habe ich gleich einen gemacht. Nja Veaam geht diesen weg: https://www.borncity.com/blog/2024/01/23/veeam-strebt-untersttzung-fr-proxmox-und-oracles-virtualisierung-an/ https://www.veeam.com/news/veeam-extends-data-freedom-for-customers-with-support-for-proxmox-ve.html Was spricht da gegen...
  17. T

    HomeLab

    Ich habe mein ESXI Server der noch vor sich hindümpelte vor ca einem Monat auf einen neuen PVE 8.2 Server Migriert. Server 2016 gibt nicht so ohne Probleme beim rest hatte ich keine Probleme. Jetzt sollte ABB nur noch Proxmox unterstützten und das ganze wäre perfekt.
  18. T

    HDD SATA Seagate Exos X16 inert 24H RIP.

    @synfor Spanend dies Funktion habe ich nicht gefunden ....:rolleyes:
  19. T

    HDD SATA Seagate Exos X16 inert 24H RIP.

    Da der SDD cache nur auf einem Volumen möglich ist, habe ich den nur für Volumen 1 (HDD) einrichten können Volumen 2 ( Raid5 SSD) und Volumen 3 (singel SSD) auf der die Syslogs abgelegt wereden profitieren nicht vom cahe.
  20. T

    HDD SATA Seagate Exos X16 inert 24H RIP.

    Ich habe nun folgende zwei schritte gemacht: 1. SSD Cache mit 2TB im Raid eins für das Volumen 1 (HDD) aktiviert. 2. Für die Logs ( Syslog dienst) habe ich eine eigene 1TB SSD WDRED eingebaut. Nund sieht die Auslastung entspannter: