2 Raids auf einer DS923+ ?

  • Aktuell gibt es ein Problem mit dem Mail-Versand. Der Mailversand ist deswegen gestoppt. Wir arbeiten dran.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Holundervogel

Benutzer
Mitglied seit
18. Aug 2013
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
3
Hallo allerseits,
ich bekomme demnächst eine DS923+ und möchte sie folgendermaßen einrichten:

1 x 2 HDD (18 TB) als Raid1
und
1 x 2 HDD (10 TB) als Raid1.

Ist das grundsätzlich möglich?

Oder gibt es bei o.g. Festplatten andere 'sichere' Raid-Konfigurationen?
Gesichert wird verzeichnisweise auf ein externes USB-Laufwerk (mehrere einzelne HDD's in einem Gehäuse).

Vielen Dank für jeden Tipp, den ich hier erhalte...
 
Hmm, ein SHR bietet natürlich den größtmöglichen Speicherplatz.
Da ich von meinen mehreren DS 2XX auf die 923+ umsteige, wollte ich zunächst die beiden 18 TB HDD's im Gehäuse betreiben und dann später die beiden 10 TB HDD's hinzufügen. Kann ich da dann das bestehende 18 TB SHR so ohne weiteres auf ein SHR mit dann 4 HDD's erweitern?
Da ich ja nur Diskstations mit jeweils 2 HDD's besitze, fehlt mir da etwas die Kenntnis...
 
Warum 18 TB und 10 TB? Frage des Budgets?

Dann macht die o.a. Konfiguration keinen Sinn. 10 TB Platten von Seagate kosten nicht viel weniger als 16 TB. 4x 16 TB sind rund 960 Euro.

Wenn dir extrem hohe Datenverfügbarkeit wichtig ist, dann diese als RAID6 oder SHR-2.
Nicht mit Datensicherheit verwechseln, Backup mit einplanen.

Edit: mein Beitrag kam zu spät 😉

Da die Platten bereits vorhanden sind, mach SHR-1.
 
wollte ich zunächst die beiden 18 TB HDD's im Gehäuse betreiben

Ein SHR kann man nur mit gleich großen (wie die bisher kleinste) oder größeren HDDs erweitern. Du solltest daher mit den 2*10TB beginnen.
 
  • Like
Reaktionen: maxblank
Aha - das heißt also, dass ich nicht zunächst meine DS923+ mit anfangs 2 18TB Platten betreiben kann und dann (nachdem ich die Daten von meinem alten NAS auf dieses 18 TB SHR kopiert habe) die somit frei gewordenen 10 TB Platten dem SHR zufügen kann? (Das ist ja blöd...)

EDIT: Habe ich gerade bei Synology gefunden:

Sie können die Speicherkapazität eines SHR -Speicherpools erweitern, indem Sie entweder vorhandene Laufwerke durch größere ersetzen oder zusätzliche Laufwerke hinzufügen.

Man kann also offenbar doch Festplatten hinzufügen (egal wie groß...)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nein, nur größere oder gleichgroß.
 
  • Like
Reaktionen: maxblank
Hier stand von mir nur wieder Müll. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Alte DS2XX Backup der Daten, Pakete, Einstellungen via Hyperbackup auf eine neue 18 TB HDD (externes Gehäuse besorgen)
Dann installierst du die DS923+ mit den beiden alten 10 TB, spielst das Backup zurück und fügst die zwei 18 TB dem SHR hinzu.
Alternativ: DS923+ mit 3 x 18 TB kaufen und die alte DS2XX als RAID0 oder JBOD fürs Backup nutzen.
 
  • Like
Reaktionen: maxblank und Benares
@maxblank du hast es falschherum geschrieben :cool:
 
  • Like
Reaktionen: maxblank
Ich muss ins Bett, sorry. Ihr habt Recht. :)
 
  • Haha
Reaktionen: ctrlaltdelete
Alternativ: DS923+ mit 3 x 18 TB kaufen und die alte DS2XX als RAID0 oder JBOD fürs Backup nutzen.
Fände ich am Besten. Dann hat man auch keine alten Platten in seinem neuen NAS, kann erstmal in Ruhe migrieren, und hat auch gleich ein Backup-Medium.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
Ich werde es mal durchexerzieren und dann meine Erfahrungen hier posten.
Vielen Dank erstmal für eure Beiträge...
 
  • Like
Reaktionen: maxblank
So, ich besitze jetzt seit 2 Tagen meine DS923+. Ein Super-Gerät.
Da ich 2 Stck. 18TB HDD's besitze und diese in dem NAS verwenden möchte, selbiges aber später nur durch Platten, die größer/gleich den 18TB sind, erweitern kann und ich meine 10TB-Platten, die ich dann in dieser DS nutzen will noch anderweitig verbaut habe, kam mir folgende Idee:

Würde es gehen, dass ich einen Speicherpool von 4 HDD's einrichten würde (2x18 TB und 2x1 TB)?
Dann könnte ich später doch die beiden 1 TB HDD's sukzessive durch die 10 TB HDD's ersetzen.
Das müsste doch gehen, da dann die Platten, die ich einbaue, größer sind als die kleinsten Platten des Speicherpools.
 
Ja, aber entweder erst die 1TB Platten als Raid einrichten oder alle zusammen einrichten. Du kannst nicht die 18TB Platten zunächst einrichten und die 1TB später hinzufügen. Aber wozu die 1TB Platten?
 
Wenn ich es richtig verstanden habe, damit der TE später seine 10TB ins SHR einfügen kann. Die 1TB sind also quasi Platzhalter. Ist zwar etwas umständlich, aber es geht.
 
@RichardB Bist du dir da sicher? Kannst du das erläutern was dann im SHR passiert, bzw. im LVM?
 
  • Like
Reaktionen: Benie
Jetzt, wo Du es erwähnt hast, habe ich mal nachgelesen. Im verlinkten Artikel steht, dass das neue Laufwerk mindestens so groß sein muss, wie das größte. Ich hatte im Kopf, dass es gleich groß oder größer sein muss, wie das kleinste. Ich verstehe es zwar nicht ganz, weil eine Startkonfiguration von 1+1+18+18 genauso laufen wird wie 1+10+18+18 oder eben 10+10+18+18. In allen Fällen dient eine der 18er-Platten dem Ausfallsschutz.

Danke für den Input und sorry für mein Post #19. Das wird scheinbar nicht laufen.
 
  • Like
Reaktionen: Benie
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat