Business ABFB Ereignis "Start" Sicherung startet nicht

ra_ll_ik

Benutzer
Mitglied seit
14. Okt 2014
Beiträge
209
Punkte für Reaktionen
16
Punkte
18
Moin,
ich sichere von drei Rechnern jeweils das System.
Ausgelöst werden soll die Sicherung mit dem Ereignis "Start". Zeitinterwall 1 Tag.
1708586668940.png
Ich habe nun gedacht, ich starte den Rechner und nach einer Stunde Laufzeit startet die Sicherung. Macht es aber nicht.
Habe ich das falsch verstanden? Start bedeutet doch Rechnerstart oder?

Gruß Ralf
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.426
Punkte für Reaktionen
2.319
Punkte
279
Start - bedeutet Rechnerstart, vermute, daß die Aufgabe erst ab dem Tag darauf nachdem die Einstellungen gemacht wurden startet.
Ich habe bei einem Laptop zb. 7 Tage eingestellt, das funktioniert auch. Aber wieviel Tage oder +-1 danach zum 1. Mal gesichert wurde, habe ich nicht aufgepasst.
 

ra_ll_ik

Benutzer
Mitglied seit
14. Okt 2014
Beiträge
209
Punkte für Reaktionen
16
Punkte
18
Das würde bedeuten meine Rechner müssten ja bei jedem Start gesichert werden, machen sie aber nicht obwohl der Rechner täglich startet. Letzte Sicherung siehe Bild...
1708598721761.png
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.426
Punkte für Reaktionen
2.319
Punkte
279
Ja, schön richtig, bei mir Starte das Backup schon bevor der Rechner vollständig hochgefahren ist. Sprich sobald der Connect steht.
Ich meinte es so, startet nicht sofort, sondern erst beim nächsten Start.

Aber da Du es wie ich sehe es schon länger eingerichtet hast sollte das funktionieren.
Hast Du auf dem Client mal die Verbindung überprüft?
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.845
Punkte für Reaktionen
5.279
Punkte
544
Zeitfenster für Sicherung eingestellt?
Ist der PC auch dem Profil zugeordnet?
Hast du die Option in der Vorlage UND in dem Job angepasst?
 

ra_ll_ik

Benutzer
Mitglied seit
14. Okt 2014
Beiträge
209
Punkte für Reaktionen
16
Punkte
18
Zeitfenster ist nicht aktiviert

Profil? Der Benutzer der auf dem PC die Verbindung zur DS hergestellt hat - hat auch die Aufgabe der Sicherung selbst erstellt.

Bei der Herstellung der Verbindung wurde eine Aufgabe direkt aus der Vorlage erstellt (bei jedem PC). Diese habe ich im Anschluss gelöscht und meine eigene Aufgaben erstellt und verwendet.
Die Vorlage und die erstellt Aufgabe müssen doch nicht gleich definiert sein. Die Default Vorlage hat eine andere Einstellung als meine erstellten Aufgaben. z.b steht die auf komplette Sicherung und nicht nur das System.

Was ich nicht verstehe - habe gestern das NB um 14.30 Uhr heruntergefahren, warum versucht dann das System um 14.33 Uhr eine Sicherung zu machen?
1708667634228.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ra_ll_ik

Benutzer
Mitglied seit
14. Okt 2014
Beiträge
209
Punkte für Reaktionen
16
Punkte
18
... es scheint, wenn ich den Rechner im laufenden Betrieb neu starte , die Datensicherung ausgelöst wird.
Ein normaler Systemstart am Morgen löst keine Reaktion aus.
...doof.
 

Kachelkaiser

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Feb 2018
Beiträge
1.293
Punkte für Reaktionen
415
Punkte
109
ja schon. Ich teste auch noch ein bisschen, wie ich das bei Laptops konfigureire. Die werden eher weniger neu gestartet sondern nur zugeklappt. Ich dachte die Funktion" wenn Bildschirm gesperrt" zieht dann evtl, aber das funktioniert leider auch nicht richtig. Da sid dann auch 3 Stunden dazwischen, in denen nix passiert

1708947484101.png
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
14.845
Punkte für Reaktionen
5.279
Punkte
544
Ich sichere mehrere Clients alle paar Tage beim Start. Das klappt schon immer ohne Probleme
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.426
Punkte für Reaktionen
2.319
Punkte
279
Ein normaler Systemstart am Morgen löst keine Reaktion aus.
Wie schon gesagt, daß läuft bei mir schneller als ich mich einloggen kann.
Wie sind denn die Laptops eingebunden?
Bei uns sind alle per W-Lan eingebunden.
An Eurer Stelle würde ich das Backup mal täglich zu einer festgelegten Uhrzeit laufen lassen um zu sehen ob das funktioniert.
 

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
2.971
Punkte für Reaktionen
1.517
Punkte
224
  • Like
Reaktionen: ra_ll_ik

ra_ll_ik

Benutzer
Mitglied seit
14. Okt 2014
Beiträge
209
Punkte für Reaktionen
16
Punkte
18
Schnellstart ist nicht aktiv.
Zur Einbindung, alle Geräte (Win11) sind per Kabel mit einem Switch verbunden. An diesem Hängen auch meine DSén. Der Switch hängt an einem Fritz Repeater 3000AX der per WLAN mit der FritzBox verbunden ist.
Feste Uhrzeit probieren ich mal aus.
 

ra_ll_ik

Benutzer
Mitglied seit
14. Okt 2014
Beiträge
209
Punkte für Reaktionen
16
Punkte
18
Feste Uhrzeit geht, jetzt mal den Zeit Intervall bei Start auf 1 Minute geändert...
 

ra_ll_ik

Benutzer
Mitglied seit
14. Okt 2014
Beiträge
209
Punkte für Reaktionen
16
Punkte
18
Schnellstart mal deaktivieren, dann vollständig runterfahren und nochmals testen.

https://www.heise.de/tipps-tricks/Windows-10-Schnellstart-deaktivieren-aktivieren-4000088.html
Soooo, mit allen Rechnern mal rumprobiert, das Backup startet nur wenn der Rechner im laufenden Betrieb neu gestartet wird.

Dann nochmal den Schnellstart kontrolliert und bei bei "Netzschalter drücken" war der doch noch aktiv.
Deaktiviert und den Rechner über Mittag ausgeschaltet.
Dann neu gestartet und siehe da, die Sicherung läuft.

Allerdings habe ich definiert das nur 5 Sicherungen behalten werden sollen, in der Timeline sind aber 6 verfügbar.... Was das nun wieder bedeutet?

Ich werden den Schnellstart wieder aktivieren da ich nur das System sichere. Wenn da Veränderungen nach Installationen auftauchen wird der Rechner eh neu gestartet und dann ja auch gesichert.
Also Problem gelöst.
 
  • Like
Reaktionen: maxblank

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
12.674
Punkte für Reaktionen
3.084
Punkte
448
Ein Reboot ist ein richtiger Neustart, beim Shutdown hängt es von den Einstellungen (Schnellstart z.B.) ab, ob der Rechner wirklich ausgeschaltet wird oder nur in eine Art Standby geht. Deshalb ist ein Start nach einem Shutdown evtl. kein "richtiger" Start.
Im Taskmanager sieht man unter "Leistung", "CPU" unten die "Betriebszeit". Mein Rechner war letzte Nacht aus, trotzdem steht da nun 13 Stunden Betriebszeit.

Edit: Bezieht sich dieses Ereignis "Start" im Screenshot von #1 auch nicht eher auf den Start der DS? :unsure:
 
Zuletzt bearbeitet:

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
2.971
Punkte für Reaktionen
1.517
Punkte
224
Edit: Bezieht sich dieses Ereignis "Start" im Screenshot von #1 auch nicht eher auf den Start der DS? :unsure:

In meinen Augen nicht. Würde auch keinen Sinn in dem Zusammenhang machen.

Wenn der Schnellstart bei Windows aktiv ist, fährt der Rechner nicht komplett runter.
Windows beginnt dann dort, wo es aufgehört hat. Es wird der Arbeitsspeicher dauerhaft mit Strom versorgt und speichert damit den letzten Stand.

Ich denke auch, dass ich weiß, was dort passiert. ABB sucht im Ereignisprotokoll nach dem Starteintrag, der kommt nicht (da nicht tatsächlich heruntergefahren) und dann startet auch kein Backup beim Einschalten des Clients.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Benie

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
6.426
Punkte für Reaktionen
2.319
Punkte
279
Das Start im Screenshot meint schon den Neustart eines Rechners. Ich verwende das auch mit dieser Einstellung, nur ist bei uns bei jedem Rechner kein Schnellstart aktiviert.
 
  • Love
Reaktionen: maxblank

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
2.971
Punkte für Reaktionen
1.517
Punkte
224
Dann nochmal den Schnellstart kontrolliert und bei bei "Netzschalter drücken" war der doch noch aktiv.
Deaktiviert und den Rechner über Mittag ausgeschaltet.
Dann neu gestartet und siehe da, die Sicherung läuft.

Genau, so steht es auch im verlinkten Beitrag, den ich gepostet habe. In allen Firmenumgebungen, die ich betreue, ist der Schnellstart über Gruppenrichtlinien deaktiviert.
Seitdem gibt es deutlich weniger Probleme mit den Clients nach Updates usw.
 
  • Like
Reaktionen: ra_ll_ik und Benie


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!