Acme.sh läuft nicht mehr automatisch

Also bei Firefox macht man einen normalen Klick (linke Maustaste) auf das Schlosssymbol vor der URL.
Dann erscheint ein kleines Popup-Fenster in dem Verbindung nicht sicher bzw. Verbindung sicher steht.
Diesen Text klickt man an um in ein Untermenü zu gelangen.
Dort wiederum kann auf weitere Informationen klicken und erhält nun eine Übersicht über die Sicherheit der Webseite.
Außerdem findet man dort einen Button, mit dem man schließlich das komplette Zertifikat anzeigen kann.
 
  • Like
Reaktionen: Benares
Moin, @Benares @Hagen2000 Ich habe wieder aktuelle Screenshots aus dem Firefox Browser gemacht.

Wie schon geschrieben, der Freigabe-link läuft nicht, die Webseite hingegen läuft!

Ich vermute hier trotzdem, dass es am Port: 51077 hakt, während in den Einstellungen zum acme.sh als localhost:5000 eingegeben wird.

Kann ich nicht einfach das ändern in den Einstellungen von acme.sh auf localhost :51077?
 

Anhänge

  • 192122_Seitenangaben_Firefox.png
    192122_Seitenangaben_Firefox.png
    61,5 KB · Aufrufe: 11
  • 192319_Firefox.png
    192319_Firefox.png
    42,5 KB · Aufrufe: 11
  • 192439_nicht sicher_Firefox.png
    192439_nicht sicher_Firefox.png
    22,4 KB · Aufrufe: 11
Moin, in einem anderen Browser konnte ich nach details zum Zertifikat schauen. Dort steht drin, dass für Synology das Zertifikat ausgestellt wurde.
 
In der Systemsteuerung vom NAS unter Sicherheit / Zertifikat kannst Du über die Einstellungen festlegen, für welchen Dienst welches der vorhandenen Zertifikate verwendet wird. Das müsstest Du mal kontrollieren und ggf. anpassen.
 
Moin, hier einmal die Dienste für die Zertifikate, die bei mir in Benutzung sind.
 

Anhänge

  • 194221_Dienste Zertifikat.png
    194221_Dienste Zertifikat.png
    27,1 KB · Aufrufe: 4
  • 194327_Dienste Zertifikat.png
    194327_Dienste Zertifikat.png
    12,2 KB · Aufrufe: 4
Moin @Hagen2000 und da bin ich mir nicht sicher, welcher Dienst die Apps macht und welcher Dienst für die sharing-links zuständig ist.
 
Warum klickst du in dem letzten Screenshot aus #82 nicht mal auf weitere Informationen? Ein anderer Browser war nun wirklich nicht nötig.
 
Irgendwie verstehe ich deine Konfiguration nicht. Hast Du einen Reverse Proxy eingerichtet? Wozu dann noch das Arbeiten mit der Portnummer 51077? Und einmal gibt es photo und dann noch photos als Subdomain.

Und der erste Screenshot von Firefox in #82 ist außerdem merkwürdig: In der Adresszeile steht https, aber weiter unten steht, dass die Verbindung nicht verschlüsselt ist!?
 


Schreibe deine Antwort....

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat