Adguard setzt sporadisch aus

plang.pl

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.040
Punkte für Reaktionen
5.435
Punkte
564
Seit wann tritt das Problem denn auf?
Hast du mal den Cache im AdGuard geleert?
 

Ghost108

Benutzer
Mitglied seit
27. Jun 2015
Beiträge
1.271
Punkte für Reaktionen
74
Punkte
68
das kann ich leider nicht mehr genau sagen, seit wann. bestimmt schon 2-3 Wochen.
Wie kann ich den Cache leeren?
 

plang.pl

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.040
Punkte für Reaktionen
5.435
Punkte
564
Einstellungen -> DNS-Einstellungen -> Cache leeren
Wie sind bei dir generell die Einstellungen? Hast du im AGH irgendwas umgestellt oder ist alles auf default?
 

Ghost108

Benutzer
Mitglied seit
27. Jun 2015
Beiträge
1.271
Punkte für Reaktionen
74
Punkte
68
Cache geelert.
Habe im AGH schon Einstellungen vorgenommen - aber das hatte bislang ja immer so funktioniert.
Aber ich habe keine Einstellungen mehr verändert seit dem
 

plang.pl

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.040
Punkte für Reaktionen
5.435
Punkte
564
Kannst mal einen Screenshot von der fehlerhaften nslookup Anfrage schicken, wenn es wieder so weit ist, bitte
 

Ghost108

Benutzer
Mitglied seit
27. Jun 2015
Beiträge
1.271
Punkte für Reaktionen
74
Punkte
68
zur Info: Habe hier mal meine Settings zusammengestellt.
Vielleicht siehst du hier etwas "problematisches"?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-10-02 um 08.54.53.png
    Bildschirmfoto 2023-10-02 um 08.54.53.png
    85,5 KB · Aufrufe: 15
  • Bildschirmfoto 2023-10-02 um 08.55.00.png
    Bildschirmfoto 2023-10-02 um 08.55.00.png
    57,8 KB · Aufrufe: 14
  • Bildschirmfoto 2023-10-02 um 08.55.49.png
    Bildschirmfoto 2023-10-02 um 08.55.49.png
    21 KB · Aufrufe: 11
  • Bildschirmfoto 2023-10-02 um 08.55.58.png
    Bildschirmfoto 2023-10-02 um 08.55.58.png
    113,6 KB · Aufrufe: 13
  • Bildschirmfoto 2023-10-02 um 08.55.06.png
    Bildschirmfoto 2023-10-02 um 08.55.06.png
    48,2 KB · Aufrufe: 12
  • Bildschirmfoto 2023-10-02 um 08.55.28.png
    Bildschirmfoto 2023-10-02 um 08.55.28.png
    106,2 KB · Aufrufe: 10
  • Bildschirmfoto 2023-10-02 um 08.56.09.png
    Bildschirmfoto 2023-10-02 um 08.56.09.png
    84 KB · Aufrufe: 9
  • Bildschirmfoto 2023-10-02 um 08.56.03.png
    Bildschirmfoto 2023-10-02 um 08.56.03.png
    62,1 KB · Aufrufe: 8
  • Bildschirmfoto 2023-10-02 um 08.55.45.png
    Bildschirmfoto 2023-10-02 um 08.55.45.png
    105,4 KB · Aufrufe: 7
  • Bildschirmfoto 2023-10-02 um 08.56.31.png
    Bildschirmfoto 2023-10-02 um 08.56.31.png
    134,8 KB · Aufrufe: 14

Ulfhednir

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
26. Aug 2013
Beiträge
3.554
Punkte für Reaktionen
1.157
Punkte
194
Ich verwende zwar das Pi-Hole, aber hatte in der Vergangenheit auch 1-2 Problemchen, die zur Lösung eine spezielle Konfiguration erforderten.
Steht denn nichts spannendes im Container-Log? Hast du mal in das Backlog bei Github nachgeschaut?
 

plang.pl

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.040
Punkte für Reaktionen
5.435
Punkte
564
Deaktiviere mal den "Webservice für Internetsicherhet"
Zudem weiß ich nicht, ob es an folgenden Sachen liegen kann:
-DNSSEC
-die paralellisierte Abfragetechnik

Was du machen solltest:
-nimm die IPv6 Resolver heraus, wenn du kein IPv6 nutzt
 

Ghost108

Benutzer
Mitglied seit
27. Jun 2015
Beiträge
1.271
Punkte für Reaktionen
74
Punkte
68
wie folgt angepasst:
Bildschirmfoto 2023-10-02 um 10.07.20.png

- DNSSEC habe ich nun deaktiviert.
- paralellisierte Abfragetechnik: was denn stattdessen. Adguard sagt das hier:
Bildschirmfoto 2023-10-02 um 10.09.07.png

"Load balancing" wäre ja dann eigentlich "besser", oder"?
 

plang.pl

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.040
Punkte für Reaktionen
5.435
Punkte
564
Bei mir ist das auf Lastenverteilung.
Du kannst man testweise dort nur einen eintragen (neben der Fritte)
 

Ghost108

Benutzer
Mitglied seit
27. Jun 2015
Beiträge
1.271
Punkte für Reaktionen
74
Punkte
68
Erledigt :)
habe jetzt testweise mal die Blockfunktion ausgeschaltet.
Lasse Adguard aktuell nur als "DNS Server" laufen
 
Zuletzt bearbeitet:

Ghost108

Benutzer
Mitglied seit
27. Jun 2015
Beiträge
1.271
Punkte für Reaktionen
74
Punkte
68
Gestern Abend war erst mal Ruhe bis heute morgen.
Seit eben habe ich wieder Aussetzer (Adguard Schutz nach wie vor deaktiviert)

ping zu DS und 8.8.8.8 klappen.
ping und nslookup auf google.de > beide Timeout


nslookup google.de
;; connection timed out; no servers could be reached
 

plang.pl

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.040
Punkte für Reaktionen
5.435
Punkte
564

plang.pl

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.040
Punkte für Reaktionen
5.435
Punkte
564
Nein, die erkennt er nicht automatisch. Hab den da manuell eingetragen. Steht auch in der Anleitung.
Dieser Punkt hat aber nix mit der eigentlich DNS-Auflösung zu tun. Zumindest nicht mit deiner Problematik
 

Ghost108

Benutzer
Mitglied seit
27. Jun 2015
Beiträge
1.271
Punkte für Reaktionen
74
Punkte
68
aber das ist ja das was ich meine. bei mir wird der nicht automatisch erkannt.
 

plang.pl

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.040
Punkte für Reaktionen
5.435
Punkte
564
Bei mir auch nicht
 

Ghost108

Benutzer
Mitglied seit
27. Jun 2015
Beiträge
1.271
Punkte für Reaktionen
74
Punkte
68
doch.
bei dir steht doch: Standardmäßig verwendet adguard folgenden Server: IP Deiner Fritzbox

und bei mir steht:
AdGuard Home konnte keine geeigneten privaten Invers-DNS-Resolver für dieses System ermitteln.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat