PowerPC (ppc_85xx) Alternativer Lüfter Ds-209+

DS109+, DS209+, DS209+II, DS408, DS409+, DS508, DS509+, RS408, RS409RP+
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
habs rausbekommen, aber die pins sind 2mm über der platine abgebrochen :(:)

kabel direkt anlöten oder neue pins anlöten?

am PC MB ging es problemlos ab... nur leider nicht da wo es sollte

hier die neuen pins und stecker

lg chris

Da damit wohl eh die Garantie hinfällig ist, würde ich di e Kabel direkt anlöten.

best regards und toi toi toi
 
Kabel anlöten habe ich probiert, keine chance, irgendwie zu wenig platz :(

Gerät läuft aber noch..

Da ich sowieso nur eine HDD nutze, könnte ich doch diesen Stromstecker nehmen? Wie ist da die Belegung?

Oder andere Ideen, Gerät einschicken und gegen Bezahlung, anderen Stecker und Pins einlöten lassen?

lg chris
 
Nun dann hoffe das ich nach dem Umbau das LAN Kabel noch Anschließen kann:)
Habe mir meinen Fanadapter selbstgemacht:
Ein Stück Karton, eine Schere, eine Tube Pattex und ein langsamdrehender 12 cm Papst-Lüfter. Nachträglich kam noch eine Ausbuchtung für LAN und USB hinzu.

In der DS209 gibt es 2 Modi für den Lüfter: 2,5" und 3,5". Bei 2,5" ist der interne Lüfter aus, wenn die Systemtemperatur unter 45 Grad liegt. Demnach erübrigt sich jeglicher Hardwareeingriff.

Fazit: Interner Lüfter aus. Externer Lüfter auf 7V. Gerät kaum hörbar. Temperaturen sind noch etwas niedriger, als mit internem Lüfter im 3,5"-Modus.

BTW: ein 12cm Noctua-Lüfter war zwar noch leiser, förderte aber nicht genug Luft, um die Temperatur niedrig zu halten.
 
Super Lösung :)

Itari
 
so bei mir sieht es derzeit so aus ;)

syn.JPG


leiser 80er lüfter ;)

bin grad am lüfter piepsen ausschalten, leider tut sich da nichts, bin so vorgegangen:

# Als Benutzer "root" an der DiskStation per Telnet anmelden
# vi /usr/syno/etc.defaults/rc.d/S99zz_fan_check_disable.sh und folgendes Kommando in die neue Datei einfügen:
Code:

echo 0 > /sys/module/ds508_synobios/parameters/check_fan

# chmod +x /usr/syno/etc.defaults/rc.d/S99zz_fan_check_disable.sh
# exit

EDIT////

muss 508 anstatt DS107+ angewählt werden

lg chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Stelle, wo man die Fan reguliert, ist natürlich je nach System unterschiedlich. Am besten erforschst das mit

Rich (BBCode):
cd /sys/module; ll

Da siehst dann ja, wie das Verzeichnis heißt; muss halt irgendwas mit bios am Ende sein ...

Itari
 
soweit ich hier mitlese muss ich wohl feststellen das es immer noch keinen Lüfter in der großen weiten Welt gibt der leise ist und auch in die DS paßt... ohne das ich feilen, bohren, sägen, kleben, löten und wer weiß was noch für Kopfstände machen muss
Leute ist das nicht traurig...
Einfach nur einen Lüfter kaufen einbauen und sterben....;-)
 
ja diese komischen 70er lüfter sind auch blöd :rolleyes:

60er und 80er gibt es reihenweise...

lg chris
 
@AMD64

du hast das aber doch gut gelöst mit dem 80er oder..?
Wasn das fürn Fabrikat
 
ja gut egelöst schon, ist ein ixtrema 80mm, 11db /21cfm bei 1600rpm

lg chris
 
den ixtrema 80mm gibt es ja echt in vielen Ausführungen damit meine ich was die Drehzahl betrifft.
Ich habe ja eine DS209+ da finde ich jetzt grad nix wieviel der Lüfter drehen muss... suche schon aber bisher erfolglos..
 
mein lüfter sitzt aber aussen mit vibrationsgummis in den originalen löchern

lg chris
 
Nun wie schaltet man das Lüfterpiepsen aus??????

Hallo:

Wenn jemand ein Problem hat oder was geschafft hat so findet man immer nur halbfertige Vorgehensweisen wo nicht Nachvollziehbar sind ---->leider.

Der eine setzt einen Link zum Franz Forum wo natürlich jeder französisch kann,haha.

Weis nun jemand wie man nach Anleitung den Lüftertacho (das piepsen abschaltet) das es geht weiss ich inzwischen nur fehlen die nötigen Eingaben im Terminal.

Wenn mir jemand helfen könnte wäre das schön am besten noch ohne Ironie.

Gruss Sasch
 
Ironie

ich glaube nicht dass dir einer Hilft bei einem so dämlichen Artikel den du schreibst!

lern Linux und mach es selbst!

Hier helfen alle freiwillig denk mal dran!

:confused:
 
Gut

Ja so hab ichs mir vorgestellt.

Jetzt lern ich erst mal Linux.

Danach spanisch

dann noch Informatik

und das andere Überlege ich mir noch.

Dann brauch ich auch keine dummen Fragen mehr stellen!!!

OK das ist nicht von schlechten Eltern werde ich beherzigen.

Adios :)
 
Am besten wären Noctua-Lüfter aus Österreich. Auf die hat man 6 Jahre Garantie und die sind wirklich verdammt leise.

Nur hatte man bei Synology ja die extrem geile Idee, eine Lüftergröße zu wählen, die völlig ungebräuchlich ist, damit auch ja niemand auf die Idee kommt, was Leiseres einzubauen.
 
@torro888

das ganze funktiniert über telnet, falls keine linux kenntnisse vorliegen wird es schwerer

# Als Benutzer "root" an der DiskStation per Telnet anmelden
# vi /usr/syno/etc.defaults/rc.d/S99zz_fan_check_disable.sh und folgendes Kommando in die neue Datei einfügen:
Code:

echo 0 > /sys/module/ds508_synobios/parameters/check_fan

# chmod +x /usr/syno/etc.defaults/rc.d/S99zz_fan_check_disable.sh
# exit

EDIT////

muss 508 anstatt DS107+ angewählt werden

lg chris

gruß
 
Mal eine vielleicht blöde Idee.

Ihr beschäftigt Euch ja hauptsächlich mit dem Gehäuselüfter. Und der ist ja, wenn ich das alles richtig verstanden habe, nur wegen der Wärme
so laut (weil er eben dementsprechend arbeiten muss).

Die meiste Wärme kommt ja vom Prozessor.

Ist das bis hierher richtig?

Wenn ich mir nun dieses Bild anschaue:

Innenansicht 209+

Dann denke ich ist der blaue Körper mit den schwarzen Rippen der passive Kühlkörper des Prozessors.

Immer noch richtig?

Warum nicht da einfach einen kleinen LKüfter aus dem Grafikkartenbereich drauf machen? Dürfte doch kein Hexenwerk sein.
Strom könnte man ja vom Gehäuselüfter abzweigen, oder?

Ich habe so etwas in einem Amiga 4000 gemacht, in dem auch ein passiv gekühlter Prozessor viel zu warm wurde.


Nur so eine Idee von mir.


Patrick
 
das problem ist eher, der platz um dort noch einen aktiven lüfter unterzubringen ;)

lg chris
 
Das ist natürlich ein Argument. ;-) Das sieht man auf den wenigen Bildern leider nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat