Anbieter gesucht: eigene (Second-Level) Domain per dyndns auf der Synology

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

HugoW

Benutzer
Mitglied seit
28. Okt 2012
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

nachdem ich hier schon viele nützliche Informationen gefunden und verwendet habe, starte ich nun mal meinen ersten Thread.

Wie der Titel schon sagt, bin ich auf der Suche nach einem Webhoster, bei dem ich eine .de-Domain beantragen und die DNS-Einträge per dyndns durch die Synology (oder eine Fritz!Box) automatisch aktualisieren lassen kann. Selbstverständlich habe ich im Vorfeld einige Recherchen betrieben und bin zunächst auf ein how-to im Wiki (klick) gestoßen. Darin wird schonmal ein Anbieter (selfhost.de) genannt. Darüber hinaus habe ich rausgefunden, dass auch Strato eine derartige Möglichkeit anbietet.

Hier eine Liste, die meine Recherchen und eure Hinweise zusammenstellt:

  • selfhost - Paket: "SelfhostDomain Dynamisch" für 1,50€ / Monat
  • Strato - Paket: "Strato Domain" für 0,49€ / Monat
  • dynDNS - Paket: "Dyn Standard DNS" für 29,95$ / Jahr
  • NO-IP - Paket: "ManagedDNS: No-IP™ Plus für 24,95$ / Jahr

Im Moment tendiere ich zu Strato, würde aber wirklich gerne wissen, ob es noch alternative Anbieter in einem ähnlichen Preissegment gibt, die DynDNS anbieten. Welche Anbieter nutzt ihr für eure Second-Level-Domains auf der DS? Wie hoch sind die monatlichen Kosten?

viele Grüße
Hugo

P.S.: Falls ein paar Einträge zustande kommen, könnte man dies ja auch auf der Wiki-Seite hinterlegen?!
 
Zuletzt bearbeitet:

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Niemand hier hat eine TopLevelDomain. Garantiert ned ;-)
Ich war früher bei dynDNS und deren CustomDNS
 

HugoW

Benutzer
Mitglied seit
28. Okt 2012
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
oh wow, du hast völlig recht! Selbstverständlich meinte ich eine Second-Level-Domain. Ich werde mal schauen, ob ich den Text und vor allem das Thema noch editieren kann.

Bei dyndns habe ich gerade mal nachgeschaut und rausgefunden, dass "CustomDNS" mittlerweile "Dyn Standard DNS" heisst und für 29,95$/Jahr zu haben ist. Kennt jemand vielleicht noch günstigere Alternativen?
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Teste mal no-ip.com
Nutze ich selber schon länger völlig problemlos.
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Nö, no-ip free ... kostenlos!
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
Wenn es nur um DDNS geht, teste doch das von synology :) Gruß Jo
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.202
Punkte für Reaktionen
434
Punkte
393
Hallo,
@joku, @Ap0phis lest doch bitte noch mal genau was der TE möchte, eine .DE Domain, die gibt es nicht für lau.

Gruß Götz
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Stimmt, wer lesen kann ist klar im Vorteil! Sorry!
 

raw1

Benutzer
Mitglied seit
25. Okt 2011
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo zusammen,
falls es noch jemanden interessiert, hier ist meine Lösung:

1. 2nd-Level DE Domain bei DomainFactory - http://www.df.eu kaufen (Paket DomainManager, ich bezahle 6,60 Euro im Jahr), denn die bieten die Möglichkeit, Nameserver einträge selbst vorzunehmen
2. Bei einem der free DynDNS Anbeiter wie üblich eine kostenlose Sub-Domain einrichten
3. bei df.eu die kostenlose, dynamische Sub-Domain als CNAME Eintrag in den Nameserver settings der gekauften 2nd-Level Domain eintragen
4. fertig

Die CNAME Einstellung ist dazu da, die IP einer anderen Domain zu übernehmen. Das funktioniert bei mir nun seit über 1 Jahr einwandfrei und ist meiner Meinung nach auch einigermaßen günstig.
 

Moppel_thl

Benutzer
Mitglied seit
23. Sep 2011
Beiträge
153
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
Hallo zusammen,
falls es noch jemanden interessiert, hier ist meine Lösung:

1. 2nd-Level DE Domain bei DomainFactory - http://www.df.eu kaufen (Paket DomainManager, ich bezahle 6,60 Euro im Jahr), denn die bieten die Möglichkeit, Nameserver einträge selbst vorzunehmen
2. Bei einem der free DynDNS Anbeiter wie üblich eine kostenlose Sub-Domain einrichten
3. bei df.eu die kostenlose, dynamische Sub-Domain als CNAME Eintrag in den Nameserver settings der gekauften 2nd-Level Domain eintragen
4. fertig

Die CNAME Einstellung ist dazu da, die IP einer anderen Domain zu übernehmen. Das funktioniert bei mir nun seit über 1 Jahr einwandfrei und ist meiner Meinung nach auch einigermaßen günstig.

Und falls es noch mehr interessiert:
Ich bin seit ca. 5 Jahren Kunde bei DF mit einer eigenen Domain und absolut zufrieden.
Sehr schnelle Support-Reaktionen, sehr hilfreiches Forum und die Preise sind recht günstig, wobei aufgrunde deren Baukastensystem für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas dabei ist, bzw. sich dann konfiigurieren lässt.

Gruss
Thomas
 

Elador

Benutzer
Mitglied seit
17. Dez 2011
Beiträge
164
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,
falls es noch jemanden interessiert, hier ist meine Lösung:

1. 2nd-Level DE Domain bei DomainFactory - http://www.df.eu kaufen (Paket DomainManager, ich bezahle 6,60 Euro im Jahr), denn die bieten die Möglichkeit, Nameserver einträge selbst vorzunehmen
2. Bei einem der free DynDNS Anbeiter wie üblich eine kostenlose Sub-Domain einrichten
3. bei df.eu die kostenlose, dynamische Sub-Domain als CNAME Eintrag in den Nameserver settings der gekauften 2nd-Level Domain eintragen
4. fertig

Die CNAME Einstellung ist dazu da, die IP einer anderen Domain zu übernehmen. Das funktioniert bei mir nun seit über 1 Jahr einwandfrei und ist meiner Meinung nach auch einigermaßen günstig.
Welche URL steht schlussendlich im Browser eines Besuchers? Also wenn der User dann auf meiner Webseite rumsurft.
meinedomain.tld oder meinedyndnsdomain.synology.me (o.ä.) ?
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
Welche URL steht schlussendlich im Browser eines Besuchers?
Hallo, wenn Du CNAME Einträge anlegen darfst.

meinedomain.tld CNAME meinedyndnsdomain.synology.me
dann auf der DiskStation einen vHost einrichten meinedomain.tld
steht im Browser meinedomain.tld.

Gruß Jo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat