Automate als 3rd-party-apps

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Some more switches ...

/usr/syno/bin/synoexternal -hdled gs|ab
/usr/syno/bin/synoexternal -usbled steady|blink|none
/usr/syno/bin/synoexternal -beep on|off

greetz

Itari
 
Hi,

da ich auf der Kommandozeile wenig erfahrung habe, wie schalte ich den Beep beim Hochfahrn aus? Gibt es da eine Step by step Anleitung?


Danke

Moelli
 
Wenn man schon telnetd killt wäre es besser auch sshd killen zu ermöglichen, da dies vermutlich heutzutage öfters genutzt wird.

Thema LAN und disk LED deaktivieren. Der Synology support schrieb mir:
"Both LAN and HDD LED are controlled by the hardware, therefore it is not possible to change them."

Ich hätte am liebsten, dass gar keine Lampe leuchtet oder blinkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man schon telnetd killt wäre es besser auch sshd killen zu ermöglichen, da dies vermutlich heutzutage öfters genutzt wird.
Und warum deaktivierst du nicht beides im DSM?
 
Und warum deaktivierst du nicht beides im DSM?

Schon klar. Jedoch wird bei Automate die Funktion des killens von telnetd gegeben, also warum auch nicht sshd?

Wie wäre es wenn man einfach einen Prozess killen bzw. restarten könnte, wenn dieser die CPU zu 99-100% auslastet?
Oder am besten die Auflistung von "top" mit einem kill button hinter jeden Prozess.
 
Schon klar. Jedoch wird bei Automate die Funktion des killens von telnetd gegeben, also warum auch nicht sshd?

Das hat den Grund darin, dass ich nicht den sshd sondern immer nur den telnetd benutze (weil ich ja immer nur im LAN auf die DS zugreife).


Wie wäre es wenn man einfach einen Prozess killen bzw. restarten könnte, wenn dieser die CPU zu 99-100% auslastet?
Oder am besten die Auflistung von "top" mit einem kill button hinter jeden Prozess.

Im AdminTool kann man in der Prozessliste jeden Prozeß per Kontextmenü inspizieren und auch 'killen'. Also das Problem ist bereits dort gelöst.

Alle kleinen Tools sind mittlerweile verbessert im AdminTool enthalten und werdfen deswegen hier nicht mehr weiterentwickelt. (Ich kann sie auch gerne für 'obsolet' erklären und löschen - soll ich?)

Itari
 
Hello Itari,

Please excuse me for the English language. I live in the Netherlands and although I was teached German on High School (many years ago.....) it is very hard for me to express myself in your language.

I have a DS107 (and at this moment I'm downloading DSM3.0! Yes!!). However, the big bright and shiny led's and particular the blue powerled are annoying me from the moment I installed my NAS. Till now I'm not succeeded in disabling these led's.

I discovered your AutoMate.spk (v1.1). Wonderfull!!! However, unfortunately I'm not able to install this on my NAS.

What am I doing wrong?

Please, I can read German well, so be free to answer in your own language... :)
 
Ich habe mal das im AdminTool probiert und es funktioniert immer noch.
 
Mit der DS410J funktioniert es auch noch, man muss es nur seltsamer weise in einem neuen Fenster öffnen und nicht einfach anklicken :confused:
 
Ich bitte tausendfach um Entschuldigung ob dieser dummen Frage aber nach dem
ich jetzt 3 Tage in diesem Forum herumgelesen habe weis ich nicht mehr wo oben und unten ist.

Frage: Warum öffnet sich wenn ich AutoMate starten will bei mir nur eine Textdatei mit dem php Code?

application.cfg erstellt in /usr/syno/synoman/webman/3rdparty/automate - OK

Ich habe es schon als SPK und als manuellen PHP Code probiert

Randinfos: - IPKG installiert
- PHP aktiviert
- Firefox 4
- DS211j
- DSM 3.1

andere Apps wie SDownloader und und Webshell laufen doch auch ohne murren?
Ich hab zwar schon mal per telnet mit den LEDs rumgespielt verstehe allerdings
im allgemeinen wenig von UNIX Systemen und dergleichen

Vielen Dank

Bluesmaster
 
Du musst das Paket "init_3rdparty.spk" installieren. Die jeweils aktuellste Version gibt es im Unterforum von "AdminTool".

MfG Matthieu
 
Wow das nenn ich eine schnelle Antwort

init_3rd party habe ich schon installiert und gestartet
trotzdem geht es nicht
 
- DS Neu starten
- Wenn immer noch nicht geht, automate deinstallieren und wieder installieren, mit Neustart dazwischen
- Zwischendrin immer mal an "Strg+F5" denken um den Cache zu leeren

MfG Matthieu
 
Das Teil wird noch ausgebaut, aber so als erster Wurf stell ich es mal hier rein.

Wie immer bei einer 3rd-party-apps geht alles auf eigene Kappe und muss entsprechend vorbereitet sein (siehe Link).

(1) Erstellen einer application.cfg im Verzeichnis /usr/syno/synoman/webman/3rdparty/automate mit folgendem Inhalt:

(2) Erstellen einer Datei automate.php im Verzeichnis /usr/syno/synoman/phpsrc/automate mit folgendem Inhalt:

(3) den Disk Station Manager refreshen und rumspielen :D

itari

Das Bildchen:

Das Teil wird noch ausgebaut, aber so als erster Wurf stell ich es mal hier rein.

Wie immer bei einer 3rd-party-apps geht alles auf eigene Kappe und muss entsprechend vorbereitet sein (siehe Link).

(1) Erstellen einer application.cfg im Verzeichnis /usr/syno/synoman/webman/3rdparty/automate mit folgendem Inhalt:

(2) Erstellen einer Datei automate.php im Verzeichnis /usr/syno/synoman/phpsrc/automate mit folgendem Inhalt:

(3) den Disk Station Manager refreshen und rumspielen :D

itari

Hi itari,
ich habe die "automate-app" installiert, diese sehe ich auch im hauptmenü.
wenn ich (selbst nach einem reboot der DSM) diese öffne, erscheint lediglich ein fenster mit quellcode:
automate.jpg
wie bekomme ich die schaltflächen, damit ich die LED ausschalten kann, hin?
danke für deine hilfe!
grüße,
agentlaw
 
Hast du zuvor das "init_3rdparty"-Paket installiert wie im ersten Post hier angegeben?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat