Automate als 3rd-party-apps

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das ist Magie, Zauber ... das kennst doch als HarryPotter, oder?

Schön wenn es nu geht. Dann steht ja weiteren Experimenten mit 3rd-party-apps nichts mehr im Weg ;)

Und wenn du wieder Fragen hast, dann einfach stellen - ist ja kein Problem. Dafür ist ja ein Forum da, um sich gegenseitig zu helfen.

itari
 
hi leutz,

ich habe mir mal Gedanken dazu gemacht, wie man die 'alten' DS auch dazu bewegen kann, dass sie zu einer bestimmten Zeitpunkt fast gar nichts mehr tun und dann ab einem zweiten Zeitpunkt wieder voll da sind. Also wenn sie ganz ausschaltet sind, geht es ja nicht, dass man sie wieder hochfahren kann.

Die mehr Hardware-orientierten Lösungen (Knopf drücken, Zeitschalter, USB-Stromleiste, automatisches Starten durch einen Roboter oder durch die Kids oder die Frau usw.) haben ich mal außen vor gelassen. Ich dachte mehr an ein Skript.

Dazu ist es notwendig, sich ein fehlendes ipkg-Tool zu installieren, nämlich den at/batch. Der macht ungefähr das Gleiche wie der crond, nur eben nicht wiederholt, sondern nur einmal. Also so wie der Küchenwecker. Des wird natürlich automatisch im spk-Paket mitinstalliert ;)

Voraussetzung ist ein funktionierendes ipkg und die notwendigen Vorarbeiten, um php-Skripte mit dem sys-Apache laufen zu lassen (siehe z. B. Init_3rdparty.spk).

Was macht das Skript? Es fährt so ziemlich alle Dienste herunter, macht fast das ganze Netzwerk platt, so dass eigentlich nichts mehr gehen dürfte außer den Kernel-Prozessen, dem Init und natürlich dem at-Daemon. Wer will kann ja noch das ein oder andere selbst einbauen.

Schick ist natürlich, wenn auch die Platten schlafen gehen. Ich habe auch noch die LEDs ausgemacht, die sich haben ausmachen lassen.

Wie immer geht alles auf eigene Kappe :D und das Skript steht unter GPL3. Viel Spass.

itari

.
 

Anhänge

  • AutoMate.spk
    AutoMate.spk
    10 KB · Aufrufe: 197
  • automate.jpg
    automate.jpg
    62,7 KB · Aufrufe: 549
Du hast das at/batch IPKG-Tool im Paket integriert? Dadurch wird das ganze aber doch auf einen Prozessor festgelegt, oder?

Oder rufst Du bei der Installation des Paketes einfach die IPKG-Installationsroutine auf?

Trolli
 
Ich hab das ipkg install at in das Skript eingebaut ;), so dass es auch Prozessor-unabhängig bleibt.

Ich würde nur PHP-Skripte oder JavaScript-Funktionen einbauen, wenn es sinnvoll ist. Ich bin zwar manchmal schusselig, aber es ist noch nicht ganz sooo schlimm :D

itari
 
@Itari

also dein Tool ist echt spitze, hätte da auch noch eine Idee dazu, wäre es möglich auch einzubauen, das man eine Mail bekommt wenn jemand versucht mit falschem PW sich zb. per FTP usw. anzumelden?

Den Bereich Benachrichtigung habe ich ja schon ausgefüllt, man bekommt aber leider nur die Standard DS Meldungen per Mail, nett wäre wenn man bei einem fehlerhaften Login auch eine Mail bekommt.

lg Mexx
 
@Itari

also dein Tool ist echt spitze, hätte da auch noch eine Idee dazu, wäre es möglich auch einzubauen, das man eine Mail bekommt wenn jemand versucht mit falschem PW sich zb. per FTP usw. anzumelden?

Den Bereich Benachrichtigung habe ich ja schon ausgefüllt, man bekommt aber leider nur die Standard DS Meldungen per Mail, nett wäre wenn man bei einem fehlerhaften Login auch eine Mail bekommt.

lg Mexx

Lieber Mexx,

bitte wende dich an Synology mit deiner Idee.

Grüße

itari
 
ei mir wird der PHP Code nur angezeigt bei anderen nicht! ja das andere plugn habe ich uach schon istnallier womit man php anschauen kann ...
 
Kannst Du das bitte etwas verständlicher ausdrücken? Wo wird der Code angezeigt, wo nicht? Welches andere Plugin hast Du installiert? Hast Du schon mal einen Neustart probiert?

Trolli
 
Hallo,

kann es sein, das das Tool seit dem letzten Firmware-Update nicht mehr richtig funktioniert?

Es wird zwar im Webinterface dargestellt, aber egal welchen Knopf ich drücke, es passiert nichts :(

Vorher hat alles super funktioniert, mit dem Sysinfo Skript z.B. gibt es auch jetzt keine Probleme.

Danke und Gruß,
Para
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

kann es sein, das das Tool seit dem letzten Firmware-Update nicht mehr richtig funktioniert?

Es wird zwar im Webinterface dargestellt, aber egal welchen Knopf ich drücke, es passiert nichts :(

Vorher hat alles super funktioniert, mit dem Sysinfo Skript z.B. gibt es auch jetzt keine Probleme.

Danke und Gruß,
Para

Das kann schon sein, das einiges nicht mehr funktioniert ... wenn du Ideen hast, wie man die fehlenden Funktionalitäten wieder ans Laufen bekommst, dann würde ich mich sehr darüber freuen.

Itari
 
Sorry, Fehlalarm, der Fehler lag bei mir.

Da man beim Firmwareupdate ja alle Änderungen in den betreffenden Dateien neu machen muss (falls man es doch "upgradesicher" machen kann, bin ich für jeden Tipp dankbar), ist mir da ein Fehler unterlaufen.

Das Skript läuft somit auch unter der neuen Firmware 1a.

Grüße,
Para
 
Ich habe das Script aus Beitrag 7 in Gebrauch... Die Änderungen werden nicht gespeichert, also z.B. nach einem Neustart sind die LEDs alle wieder eingeschaltet obwohl ich sie ausgeschaltet habe.. Ist das normal oder mache ich einen Fehler? Liebe Grüsse

doeme
 
Ja das Ein- und Ausschalten der LEDs ist nur temporär ... nach einem Systemstart ist alles wieder wie 'normal' üblich. Falls du was automatisch direkt beim Systemstart mit den LEDs machen möchtest, dann kannst das per Skript (z. B. in der /etc/rc.local ... falls es die nicht gibt, kann man sie einfach anlegen) tun. Anleitung hierzu findest hier. Bitte dran denken, dass sich mittlerweile die Hardware weiter entwickelt hat, und vielleicht das ein oder andere nicht mehr so geht wie beschrieben ... einfach probieren.

Itari
 
Gibt es keine Möglichkeit auf einer DS-409+ die LAN LED und die Festplatten-LEDs auszuschalten?
Müssten doch auch nur parameter für das TTy sein?!
Die PowerLED tuts jedenfalls.
 
Hallo,
die beiden LEDs hängen direkt an dem entsprechendem Controller und können nicht beeinflußt werden.

Gruß Götz
 
Hallo,
die beiden LEDs hängen direkt an dem entsprechendem Controller und können nicht beeinflußt werden.

Ganz aus (für immer) geht leicht - Lötkolben oder Kneifzange :D Das wäre nun auch mal was für eine Fotostrecke in der Chip :D:D

Itari
 
Hallo !
Wenn ich im Paketmanager die Automate.spk (Vers.1.1) installieren will, bricht er mit der Fehlermeldung: "Das Paket konnte nicht installiert werden" ab. Hab von itari die Init_3rdparty 1.4 installiert und sie wird ausgeführt.

Was mache ich falsch ??
 
Package: LED Control

file.php


Package: LED Control @DiskStation.ru

Script was completely rewritten using Perl, because in new 2.3 firmware, support of php packages was broken.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat