Automatisierte Datensicherung Drive Server

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.223
Punkte für Reaktionen
4.021
Punkte
389
Empfehle WD Elements Desktop 3,5" hat bei mir bisher keine Probleme gemacht.
 

bluebird145

Benutzer
Mitglied seit
15. Jan 2017
Beiträge
95
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
@plang.pl CMR schränkt die Auswahl natürlich stark ein. Da bleibt bei einer WD Blue quasi nur noch die 8TB.

@Thonav was verwendest du denn? SMR / CMR / 2,5" oder 3,5"?

@Benie eine WD Portable oder Desktop wäre mir natürlich am liebsten, da am einfachsten umzusetzen. Haben die Elements CMR?

@Alle Wieviel Speicherplatz sollte ich überhaupt einplanen? Das NAS hat 3,5 GB wovon 1 GB aktuell in Nutzung ist. Theoretisch würde mir ein vollständiges Backup reichen, ggf. im Höchstfall noch eine Versionierung über vielleicht maximal 5 Tage. Dabei werden dann ja aber auch nur geänderte und neue Daten erneut gespeichert oder?
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.223
Punkte für Reaktionen
4.021
Punkte
389
Es gibt auch kleinere CMR HDDs als WD Red Plus, sind halt teuerer als die Blue.

Aber versteif Dich da nicht zu sehr auf CMR, wenn ich mich nicht ganz täusche wird auch viel die WD Elements 5 TB 2,5" Zoll, genutzt.
Oder eben die WD 3,5" Elements Desktop.

Es gibt hier einige User die auch 2,5" benutzen. Der eine oder andere kann Dir hier bestimmt auch einen Tip dazu geben, mit welcher es keine Probleme gibt.

Von der Speicherkapazität her, solltest Du schon mind. die Größe Deiner DS wählen, sonst kaufst Du am Ende 2x.

Was die Versionierung betrifft, ich lasse bis zu 180 Versionen zu bei täglicher Sicherung, das geht deshalb, weil durch die Versionierung werden ja nur die tatsächlichen änderungen gespeichert, so das kaum ein Zuwachs an Backupgröße entsteht

4 Monate behalte ich täglich eine Version (120), davon 36 Monate jeweils 1 Monatl. (36) und 1 pro Jahr für 5 Jahre (5) =161 zusammen.

Die älteste Version wird jeweils von Hyperbackup automatisch gelöscht. Der Tatsächliche Speicherverbrauch liegt unwesentlich über dem gesicherten Verbrauch.

Vorteil der Versionierten Sicherung, kurze Backup Zeiten, da nur änderungen gesichert werden, schutz vor Ransomware, da die unmittelbar vorangegangenen Sicherungen erhalten bleiben.

Versionierung.png
 

bluebird145

Benutzer
Mitglied seit
15. Jan 2017
Beiträge
95
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
Vielen lieben Dank für die Erklärung und den Lösungsvorschlag für Hyperbackup. Das hilft mir sehr weiter.

Eigentlich dachte ich immer das meine lokal auf den Laptop gespeicherten Daten über die Synchronisierung zur DS, dort über den RAID Verbund und den täglichen Snapshots ausreichend gesichert sind. Denn über die Snapshots kann ich ja theoretisch auch auf gelöschte Datensätze zurückgreifen. Wo ist mein Denkfehler?
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.223
Punkte für Reaktionen
4.021
Punkte
389
Synchronisierung zur DS:
Erfolgt mit Drive 1:1, und ist von daher kein Backup sondern nur zwei synchron gehaltene , Systemverzeichnisse. Kein Backup da jede Änderung sofort auf beiden Systemen geändert wird.

Raid:
Ein Raid, Spiegelung der HDDs bedeutet reduzierte Ausfallsicherheit (Ausfall einer HDD), bei ständiger Datenverfügbarkeit. Ist kein Backup, den auch hier was sich auf A ändert, ändert sich Zeitgleich auf B.
Backup, zu einem bstimmten Zeitpunkt erstellte Kopie, welches sich nicht verändert und die Daten wiederherstellbar macht, selbst wenn sie auf dem System gelöscht wurden. Das funktioniert bei jeglichger Form der Spiegelung oder Synchronisation nicht.

Snapshoots:
Wie und womit was erstellt ?
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.028
Punkte für Reaktionen
5.404
Punkte
564
Snapshots auf der DS sind primär schon eine Art Backup. Aber die Definition wird nicht erfüllt:
-Backup ist auf der gleichen Maschine: Wenn die abraucht, ist alles weg (da hilft auch das RAID nix) -> Blitzeinschlag, Wasserschaden, Hacking, usw
Ein Backup ist es nur dann, wenn es auf einem anderen physischem Gerät liegt und nicht erreichbar / zerstörbar ist (zB externe Platte, die nur zum Zeitpunkt des Backups hängt)
 

bluebird145

Benutzer
Mitglied seit
15. Jan 2017
Beiträge
95
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
Hallo ihr beiden,
das würde bedeuten ich muss die externe Platte auch noch jeden Tag manuell an und anstecken damit das Backup Sinn macht? :oops:
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.028
Punkte für Reaktionen
5.404
Punkte
564
Exakt so schauts aus. mach ich auch so
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.223
Punkte für Reaktionen
4.021
Punkte
389
Ich mache deshalb noch zusätzlich mit rsync ein Backup auf eine 2 Synology. Das läuft automatisiert, sprich fährt zum Backup selbstständig hoch, schaltet danach selbstständig ab.
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.028
Punkte für Reaktionen
5.404
Punkte
564
Oder autorun
Du steckst die Platte an und Backup startet.
Danach wir die Platte ausgeworfen. Is zumindest halbautomatisch
 

bluebird145

Benutzer
Mitglied seit
15. Jan 2017
Beiträge
95
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
Dann muss ich mir wohl noch was einfallen lassen wie ich eine automatisierte Lösung hinbekomme.

Eine Cloud wäre da natürlich auch eine Möglichkeit. Zudem natürlich auch dezentral.
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.223
Punkte für Reaktionen
4.021
Punkte
389
Das war schneller Gedacht als geschrieben 😂
Natürlich reduziert sich das Risiko bei Ausfall.
 

bluebird145

Benutzer
Mitglied seit
15. Jan 2017
Beiträge
95
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
Guten Morgen zusammen,

aber wäre denn dann eine Sicherung auf eine dauerhaft angesteckte externe HDD nicht besser als gar keine zusätzliche Sicherung?
Wie hoch ist die Gefahr, dass durch die dauerhafte Verbindung auch die externe HDD Schaden nimmt? Vermutlich spielt ihr da auf Szenarien wie Blitzschlag an?
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.028
Punkte für Reaktionen
5.404
Punkte
564
Genau. Geht um Blitzschlag. Oder anderes Gedöns wie Ransomware
 

bluebird145

Benutzer
Mitglied seit
15. Jan 2017
Beiträge
95
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
Gibt es denn keine andere Möglichkeit ein NAS vor Blitzschlag oder Überspannung zu schützen? Wir haben zwar einen Überspannungsschutz im Haus verbaut, jedoch ist natürlich fraglich ob er bis hin zu einem solchen Endgerät reicht. Es besteht ja sicherlich auch die Gefahr über das LAN-Kabel.
 

plang.pl

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.028
Punkte für Reaktionen
5.404
Punkte
564
Eine USV einsetzen. 100% sicher bist da aber nicht. Bleibt ja immernoch Ransomware
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.223
Punkte für Reaktionen
4.021
Punkte
389
Über eine USV, die eigentlich vorallem für den Stromausfall vorteilhaft ist.
 

bluebird145

Benutzer
Mitglied seit
15. Jan 2017
Beiträge
95
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
Da habe ich auch immer schonmal drüber nachgedacht um NAS und Router bei kurzfristigen Ausfällen noch versorgen zu können. Die Laptops hängen eh per USB-C an Monitoren und sind daher immer voll geladen. Was nimmt man denn da idealerweise?
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat