Backup welches gelöschte Dateien nur aus Anforderung wieder herstellt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

thomas_st

Benutzer
Mitglied seit
16. Aug 2012
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

mein erstes Posting hier und gleich eins, in dem ich mit einer Frage nerven muss.

Könnt Ihr mir helfen, dass Folgende zu erreichen:

- ich möchte ein Backup bei dem auch gelöschte Dateien weiterhin aus dem Backup wieder hergestellt werden können (eigentlich ein Fall, für das "normale" Backup mit der Option "Gesicherte Dateien am Ziel reservieren" aber...
- wenn ich eine gesamte Verzeichnisstruktur wieder herstelle, sollen die darin gelöschten Dateien NICHT wieder hergestellt werden.

-> Wenn ich ein Verzeichnis wieder herstellen will, soll das genau den Inhalt haben, der als letzte gesichert wurde (also ohne gelöschte oder verschobene Dateien); wenn ich aber nach x Wochen feststelle, dass ich doch eine wichtige Datei irrtümlich gelöscht habe, so will ich diese dennoch aus dem Backup wieder herstellen können.

Geht das? Und wenn ja: Wie?

Ich habe schonmal über Time Backup nachgedacht, aber das scheint die Windows Zugriffsrechte nicht mit zu sichern ... oder doch?

Schonmal vielen Dank für Eure Hilfe

und viele Grüße,
Thomas

PS: Konfiguration: DS 212+ / eine 2TB Platte mit den zu sichernden Dateien; zweiter Einschub noch leer / Backup auf eine 400GB USB-Platte; mit ext4 formatiert / zu sichernde Dateien ca. 120GB
 

thomas_st

Benutzer
Mitglied seit
16. Aug 2012
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ist mein Wunsch so außergewöhnlich? :eek: ... oder habe ich es so unverständlich geschrieben, dass es keiner verstehen konnte?
... im Prinzip möchte ich die Möglichkeit haben, neben dem Zurückspielen einer Sicherung ohne inzwischen gelöschte Dateien, die gelöschten Dateien individuell auswählbar zusätzlich wieder herzustellen.

Viele Grüße,
Thomas
 

Fraggle

Benutzer
Mitglied seit
15. Mrz 2009
Beiträge
496
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
18
Wenn ich sowohl Dich als auch die Datensicherung bei Synology richtig verstanden habe, stellst Du einfach zwei Datensicherungsprogramme her, einmal mit gesicherte Daten am Ziel reservieren und einmal ohne. Je nachdem was Du dann brauchst, nutzt Du das jeweilige Backup zum zurückspielen.
 

thomas_st

Benutzer
Mitglied seit
16. Aug 2012
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wenn ich sowohl Dich als auch die Datensicherung bei Synology richtig verstanden habe, stellst Du einfach zwei Datensicherungsprogramme her, einmal mit gesicherte Daten am Ziel reservieren und einmal ohne. Je nachdem was Du dann brauchst, nutzt Du das jeweilige Backup zum zurückspielen.
Mmm, das scheint 'ne Lösung zu sein ... schonmal Danke für die Idee. Aber geht das auch ohne dass die Daten zweimal gesichert werden müssen.

Was mir vorschwebt wäre eine - bitte nicht schlagen :eek: - Art Papierkorb, in dem die gelöschten bzw. verschobenen Dateien des Backups landen und aus dem sie bei Bedarf wieder hergestellt werden können.

Viele Grüße,
Thomas
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0

thomas_st

Benutzer
Mitglied seit
16. Aug 2012
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hast schon einmal Backups gemacht und dir angeschaut, wie sie angelegt werden?
Jep. Habe ich - läuft jede Nacht ... und dabei habe ich halt das Problem: entweder ich habe ein mit gelöschten (bzw. verschobenen) Dateien "voll gemülltes" Backup oder eben eins, bei dem der Hauptfehler (Nutzer löscht aus versehen eine wichtige Datei) nicht abgedeckt ist.

Ich werde es mal versuchen anders darzustellen: Ausgangspunkt ist eine Datei F/A/B.ext die an dieser Stelle gesichert wurde. Zwei Tage später kommt der Nutzer (also ich ;) ) auf die Idee, dass die Datei nicht zum Thema A sondern zum Thema C gehört und verschiebt sie vom Verzeichnis A nach C: F/A/B.ext -> F/C/B.ext. Von jetzt ab habe ich die Datei zweimal im Backup liegen. Soweit, so gut erst mal. Sofern ich aber jetzt nach x Monden aus igend einem Grund die gesamte Freigabe F verliere und diese aus dem Backup wieder herstelle, werde ich zukünftig von zwei Dateien B beglückt :(

Ich hoffe jetzt wird das Problem etwas verständlicher und viele Grüße,
Thomas
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Nein, wenn du F aus einem aktuellen Backup wiederherstellst (ohne Reservierung ...), dann nicht!

Mal ´ne Frage zu deiner Sorge mit den Windows-Dateirechten bei TimeBackup:
Was benutzt du denn da für besondere Rechte? Regelst du das nicht über die Zugrfiffsrechte der Freigaben?

Je mehr Sonder- bzw- EinzelBerechtigungen du vergibst, desto komplizierter wird das Ganze.
Deshalb gibt es ja auch Gruppen- und Benutzerberchtigungen, wobei die Gruppenberechtigungen in der Regel die "normalen" Berechtigungen sind, und die Benutzerberechtigungen die Sonderberechtigungen.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Nein, wenn du F aus einem aktuellen Backup wiederherstellst (ohne Reservierung ...), dann nicht!

Aber er macht ja eine Sicherung mit Reservierung der Dateien am Zielort!
Ich denke, so wird es dann auch nicht gehen. Die Dateien liegen am Ziel dann doppelt - in zwei Ordnern innerhalb des Hauptpfades.
Das 'Problem' habe ich auch, allerdings bin ich alleinverantwortlich für Änderungen und Verschiebungen an meinen Daten, so daß ich (wenn der Fall mal eintritt) auch die entsprechenden Verzeichnisse im Backup umhänge.
Mir ist da auch keine wirklich andere Lösung bekannt.
Du kannst natürlich auch das Reservieren am Zielort ausschalten und dann wechselnde externe Datenträger zum Speichern nutzen. Für jeden Tag der Woche ein eigener Datenträger, bzw. wenn die Kapazität das zulässt: du legst 5x den gleichen Sicherungsjob an, für jeden Tag einen. Zielordner ist dann aber immer ein anderer auf deiner externen Platte. So hast du zumindest für die letzte 5 Sicherungen noch deine gelöschten/geänderten Dateien, danach wären sie dann allerdings weg.
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Aber er macht ja eine Sicherung mit Reservierung der Dateien am Zielort!
Ok.
Weiter vor war aber die Rede von 2 getrennten Backups. ;-)

Egal, dein Vorschlag wäre mit einem TimeBackup-Job incl. Konsolidierung ja auch machbar.
Aber da kommen ja wohl(?) die speziellen Berechtigungen nicht mit klar!?
 

thomas_st

Benutzer
Mitglied seit
16. Aug 2012
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Mal ´ne Frage zu deiner Sorge mit den Windows-Dateirechten bei TimeBackup:
Was benutzt du denn da für besondere Rechte? Regelst du das nicht über die Zugrfiffsrechte der Freigaben?
Im Prinzip habe ich das Datenverzeichnis der Windows-Rechner auf eine Freigabe der DS verlegt und möchte jetzt gerne die Zugriffsregeln von Windows weiter nutzen können. Aber Du hast insofern recht, dass die Rechte lesen/schreiben/ausführen des Linux Systems der DS _vermutlich_ ausreichen werden.
Eine Zugriffssteuerung auf Freigabeebene ist mir hingegen zu starr - auf Datei und/oder Verzeichnisebene möchte ich das schon haben.

Viele Grüße,
Thomas
 

thomas_st

Benutzer
Mitglied seit
16. Aug 2012
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Das 'Problem' habe ich auch, allerdings bin ich alleinverantwortlich für Änderungen und Verschiebungen an meinen Daten, so daß ich (wenn der Fall mal eintritt) auch die entsprechenden Verzeichnisse im Backup umhänge.
Ich bin halt vergesslich ;)

Mir ist da auch keine wirklich andere Lösung bekannt.
Du kannst natürlich auch das Reservieren am Zielort ausschalten und dann wechselnde externe Datenträger zum Speichern nutzen.
Na die Variante mit den zwei Backups ist dann schon sparsamer: eines mit Löschschutz (aus dem dann eben gelöschte Dateien beliebig wieder hergestellt werden können) und eins ohne Löschschutz das dann immer den aktuellen Stand der Freigabe zum gemeinsamen Wiederherstellen bereithält.

Viele Grüße,
Thomas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat