Hallo zusammen,
mein erstes Posting hier und gleich eins, in dem ich mit einer Frage nerven muss.
Könnt Ihr mir helfen, dass Folgende zu erreichen:
- ich möchte ein Backup bei dem auch gelöschte Dateien weiterhin aus dem Backup wieder hergestellt werden können (eigentlich ein Fall, für das "normale" Backup mit der Option "Gesicherte Dateien am Ziel reservieren" aber...
- wenn ich eine gesamte Verzeichnisstruktur wieder herstelle, sollen die darin gelöschten Dateien NICHT wieder hergestellt werden.
-> Wenn ich ein Verzeichnis wieder herstellen will, soll das genau den Inhalt haben, der als letzte gesichert wurde (also ohne gelöschte oder verschobene Dateien); wenn ich aber nach x Wochen feststelle, dass ich doch eine wichtige Datei irrtümlich gelöscht habe, so will ich diese dennoch aus dem Backup wieder herstellen können.
Geht das? Und wenn ja: Wie?
Ich habe schonmal über Time Backup nachgedacht, aber das scheint die Windows Zugriffsrechte nicht mit zu sichern ... oder doch?
Schonmal vielen Dank für Eure Hilfe
und viele Grüße,
Thomas
PS: Konfiguration: DS 212+ / eine 2TB Platte mit den zu sichernden Dateien; zweiter Einschub noch leer / Backup auf eine 400GB USB-Platte; mit ext4 formatiert / zu sichernde Dateien ca. 120GB
mein erstes Posting hier und gleich eins, in dem ich mit einer Frage nerven muss.
Könnt Ihr mir helfen, dass Folgende zu erreichen:
- ich möchte ein Backup bei dem auch gelöschte Dateien weiterhin aus dem Backup wieder hergestellt werden können (eigentlich ein Fall, für das "normale" Backup mit der Option "Gesicherte Dateien am Ziel reservieren" aber...
- wenn ich eine gesamte Verzeichnisstruktur wieder herstelle, sollen die darin gelöschten Dateien NICHT wieder hergestellt werden.
-> Wenn ich ein Verzeichnis wieder herstellen will, soll das genau den Inhalt haben, der als letzte gesichert wurde (also ohne gelöschte oder verschobene Dateien); wenn ich aber nach x Wochen feststelle, dass ich doch eine wichtige Datei irrtümlich gelöscht habe, so will ich diese dennoch aus dem Backup wieder herstellen können.
Geht das? Und wenn ja: Wie?
Ich habe schonmal über Time Backup nachgedacht, aber das scheint die Windows Zugriffsrechte nicht mit zu sichern ... oder doch?
Schonmal vielen Dank für Eure Hilfe
und viele Grüße,
Thomas
PS: Konfiguration: DS 212+ / eine 2TB Platte mit den zu sichernden Dateien; zweiter Einschub noch leer / Backup auf eine 400GB USB-Platte; mit ext4 formatiert / zu sichernde Dateien ca. 120GB