- Mitglied seit
- 21. Nov 2014
- Beiträge
- 31
- Punkte für Reaktionen
- 9
- Punkte
- 14
Hallo zusammen,
habe nun endlich alle Shares im neuen NAS aufgesetzt und DSM sauber konfiguriert.
Altes NAS: DS415play mit erstem I/O-Error, 15TB Speicher, bisher kein Backup. 10TB an Daten, davon geschätzt 3-5TB wichtig, Festplatten sind also 2/3 voll. Btrfs nicht unterstützt. Wird das Backup-NAS.
Neues NAS: DS423+. Geplant sind u.a. Btrfs-Snapshots für wichtige Shares mit Fokus auf "schnell mal zurück auf eine alte Version". Wird nun zum Arbeits-NAS.
Nun die Frage zum Vorgehen für ein sauberes Backup. Beschäftige mich nun seit Wochen damit und ich finde keine clevere Lösung. Auf jeden Fall erst mal eine Kopie machen, dann kränkelnde Platte ersetzen.
Idee 1: für jeden Share erst mal alle Daten vom alten auf das neue NAS rüberkopieren.
Dann kränkelnde Platte ersetzen und Datenfluss umdrehen, also monatliches inkrementelles Backup über Kommandozeilen-rsync vom neuen auf das alte NAS. Ist ja auf der Basis der gemachten 1:1 Kopie kein Problem.
rsync -a --delete --quiet --inplace --backup --backup-dir=/altes-nas/destination/incr/$TIMESTAMP /neues-nas/source/ /altes-nas/destination/full/
Damit erhält man also pro Share einen Ordner "full" der immer den kompletten letzten Stand enthält.
Pro: neues NAS ist schnell als neues Hauptsystem nutzbar. Risiko gering, dass kränkelnde Platte jetzt ausfällt. Keine Abhänigkeit von irgendwelchen proprietären Backup-Lösungen, nur rsync. Menschenlesbare Backup-Daten.
Con: langfristiges rsync von neu auf alt ist unzureichend im Falle eines Virus oder bei Bedienfehler. Alle Daten im alten = Backup-NAS sind ja schreibbar, und "full" kann ich ja nicht schreibschützen da es stets aktualisiert wird.
Idee 2: erst mal ein professionelles Backup des alten NAS auf das neue, über Hyperbackup in einen dedizierten Share. Dann irgendwie sauber den Datenfluss umdrehen.
Pro: sauber sobald es einmal gemacht ist.
Con: wie? Das alte NAS hat nicht ausreichend Platz für Rohdaten und Backup. Hohe Last auf altem NAS beim Umdrehen des Datenflusses. Und wann die kränkelnde Platte ersetzen?
Was empfehlt ihr? Was ist clever?
Ich sage schon mal DANKE. Und ja, bisher ohne Backup zu fahren war doof, das weiß ich.
habe nun endlich alle Shares im neuen NAS aufgesetzt und DSM sauber konfiguriert.
Altes NAS: DS415play mit erstem I/O-Error, 15TB Speicher, bisher kein Backup. 10TB an Daten, davon geschätzt 3-5TB wichtig, Festplatten sind also 2/3 voll. Btrfs nicht unterstützt. Wird das Backup-NAS.
Neues NAS: DS423+. Geplant sind u.a. Btrfs-Snapshots für wichtige Shares mit Fokus auf "schnell mal zurück auf eine alte Version". Wird nun zum Arbeits-NAS.
Nun die Frage zum Vorgehen für ein sauberes Backup. Beschäftige mich nun seit Wochen damit und ich finde keine clevere Lösung. Auf jeden Fall erst mal eine Kopie machen, dann kränkelnde Platte ersetzen.
Idee 1: für jeden Share erst mal alle Daten vom alten auf das neue NAS rüberkopieren.
Dann kränkelnde Platte ersetzen und Datenfluss umdrehen, also monatliches inkrementelles Backup über Kommandozeilen-rsync vom neuen auf das alte NAS. Ist ja auf der Basis der gemachten 1:1 Kopie kein Problem.
rsync -a --delete --quiet --inplace --backup --backup-dir=/altes-nas/destination/incr/$TIMESTAMP /neues-nas/source/ /altes-nas/destination/full/
Damit erhält man also pro Share einen Ordner "full" der immer den kompletten letzten Stand enthält.
Pro: neues NAS ist schnell als neues Hauptsystem nutzbar. Risiko gering, dass kränkelnde Platte jetzt ausfällt. Keine Abhänigkeit von irgendwelchen proprietären Backup-Lösungen, nur rsync. Menschenlesbare Backup-Daten.
Con: langfristiges rsync von neu auf alt ist unzureichend im Falle eines Virus oder bei Bedienfehler. Alle Daten im alten = Backup-NAS sind ja schreibbar, und "full" kann ich ja nicht schreibschützen da es stets aktualisiert wird.
Idee 2: erst mal ein professionelles Backup des alten NAS auf das neue, über Hyperbackup in einen dedizierten Share. Dann irgendwie sauber den Datenfluss umdrehen.
Pro: sauber sobald es einmal gemacht ist.
Con: wie? Das alte NAS hat nicht ausreichend Platz für Rohdaten und Backup. Hohe Last auf altem NAS beim Umdrehen des Datenflusses. Und wann die kränkelnde Platte ersetzen?
Was empfehlt ihr? Was ist clever?
Ich sage schon mal DANKE. Und ja, bisher ohne Backup zu fahren war doof, das weiß ich.
Zuletzt bearbeitet: