Basic Backup Basic Backup

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.332
Punkte für Reaktionen
1.247
Punkte
314
Solange du über keinen Public Key verfügst, kannst du dich auf einem Synology NAS nur als Administrator am Terminal anmelden und anschließend mit dem Befehl sudo -i zum root wechseln und genau das wird im ersten Teil der Anleitung beschrieben. Auf dem lokalen Synology NAS erstellst du den Public Key demnach für den Benutzer root und nicht für den Administrator. Daher bitte nochmal die Anleitung genau lesen.

Da man sich mit Basic Backup nicht (ohne weiteres) als root auf einen Remote Synology NAS aufschalten kann, richtest du dort den Public Key für den dortigen Administrator ein. Dadurch erreichst du auch ein hohes Maß an Sicherheit, da die Verbindung stets von der lokalen Synology NAS ausgeführt wird und nicht andersherum.

Da Basic Backup nicht mit dem rsync-Daemon des Remote-Servers arbeitet, sondern eine rsync over SSH Verbindung nutzt, wird dir dein rsync-Benutzer auf dem Remote-Server wenig nutzen, außer wenn dieser Benutzer in der Gruppe der Administratoren gelistet ist, denn nur Administatoren haben Zugang zu einer SSH-Verbindung.

Die Anleitung bezieht sich immer auf den Idealfall. Wenn du davon abweichen möchtest, musst du sicherstellen, das eine entsprechende SSH-Verbindung mit den nötigen Berechtigungen zwischen lokalen NAS und Remote NAS zustande kommt. Das ist dann jedem selbst überlassen.
 
  • Like
Reaktionen: maxblank

Yippie

Benutzer
Mitglied seit
01. Feb 2011
Beiträge
617
Punkte für Reaktionen
37
Punkte
54
Danke für deine schnelle Erklärung!

Meine rsync Benutzer auf dem remote NAS, ist tatsächlich bereits Mitglied der Gruppe Administrators, sollte also prinzipiell funktionieren.

Ich hatte zuvor das Push Backup eingerichtet, mit dem eigenen rsync Benutzer, was irgendwie korrekt lief.
In den Einstellungen von Basic Backup habe ich dabei unter SSH Benutzername den eigenen rsync Benutzers, des Ziels, eingetragen.

Würde ich der Anleitung exakt folgen, dann wird ja ein SSH Key für den root Benutzer erstellt werden. Was für einen Benutzer muss ich dann bei der Erstellung des Backup Jobs, unter SSH Benutzername, angeben? root?

Oder anders gefragt: Warum gibt es den SSH Benutzername? Und warum verbindet sich Basic Backup nicht generell per Admin Konto oder root?
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.332
Punkte für Reaktionen
1.247
Punkte
314
Würde ich der Anleitung exakt folgen, dann wird ja ein SSH Key für den root Benutzer erstellt werden. Was für einen Benutzer muss ich dann bei der Erstellung des Backup Jobs, unter SSH Benutzername, angeben? root?
Mit etwas überlegen könntest du dir die Frage selbst beantworten. Welche Verbindung richtest du denn wohin ein? Doch wohl von dem lokalen NAS auf das Remote NAS, oder? Demnach gibst du ja auch die Zugangsdaten deines Remote Servers an, also IP, evtl. MAC-Adresse und eben auch den Benutzer, welcher auf deinem Remote NAS den Public Key erhalten hat… also dein rsync-Benutzer.

Oder anders gefragt: Warum gibt es den SSH Benutzername?
Wie meldest du dich denn auf deinem Remote NAS per SSH an. Doch wohl mit dem Benutzernamen deines Administrators, oder? Als root kannst du dich direkt ja nicht anmelden. Warum also sollte Basic Backup das können, zumal auf dem Remote NAS der Public Key eben nicht für root, sondern für einen Administrator ausgestellt wurde.
Meine rsync Benutzer auf dem remote NAS, ist tatsächlich bereits Mitglied der Gruppe Administrators, sollte also prinzipiell funktionieren.
Das sehe ich auch so. Der Name spielt ja keine Rolle, die Gruppenzugehörigkeit ist entscheidend.

Und falls ich etwas genervt rüberkomme. Mir hängen diese ewigen Diskussionen bezüglich SSH und Public Key Authentifizierung langsam zum Hals raus. Meine Anleitung ist eigentlich so geschrieben, das sie jeder verstehen sollte und das das auch so ist, wurde schon vielfach bewiesen. Von daher bitte ich dich, den Bogen nicht weiter zu überspannen um jedes Detail haarklein auszudiskurieren. Ist nicht bös gemeint, aber ich mag einfach nicht mehr.

Tommes
 
  • Sad
Reaktionen: Yippie

Yippie

Benutzer
Mitglied seit
01. Feb 2011
Beiträge
617
Punkte für Reaktionen
37
Punkte
54
Ok, dann ist für mich das Thema Basic Backup hiermit auch abgehakt, da für meinen wohl sehr speziellen Fall nicht nutzbar.

Danke trotzdem für deine Geduld (y)
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.332
Punkte für Reaktionen
1.247
Punkte
314
…da für meinen wohl sehr speziellen Fall nicht nutzbar
Das sehe ich zwar anders, da an deiner Konfiguration überhaupt nichts speziell ist und du dich eigentlich schon auf der Zielgraden befindest, du denkst nur zu kompliziert. Aber ich zwinge dich auch nicht, es weiter zu versuchen. Deine Entscheidung
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!