Beim kopieren nur 540kb/sek

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

thomas71962

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2012
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hy @ll
bin nun von LG auf Synology umgestiegen (212+)
Nun bin ich meine Daten am kopieren um stelle fest das trotz Gigabit Netwerk nur 544kb/sek kopiert werden.
Hat jemand einen Tipp für mich?
Danke und Grüße
Thomas
 

thedude

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2009
Beiträge
2.244
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
84
Was (Fotos, Filme, Musik, Daten) kopierst Du? Und wohin (/music, /photo, /video oder eigener ersteller Ordner) kopierst Du es? Alle switche laufen auf 1000 (AVM F!B macht da gerne mal zicken)? Kopierst du viele kleine oder wenige grosse Dateien. Schonmal die DS direkt mit dem PC verbunden und kopiert? Was für ein OS (PC?, wenn ja welches Windows) nutzt du? Ist es ein Mac (wenn ja welches OSX)? Welches Protokoll nutzt du? SMB, AFP, FTP? Welche DSM Version? Alle Kabel i.O.?

Was ich sagen will ist, etwas detaillierter musst du schon werden! :) Mit "ich kopiere und es ist langsam" wird dir keiner helfen können. :)
 

thomas71962

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2012
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ok, sorry, NAS ist Neuland.
Habe beide NAS mit fester IP im Gigabit (alle Karten und Switche) Netzwerk. Im Vista Lappi über Wlan (N) 2x den Explorer auf, im einen NAS markiert und rüber auf den anderen NAS. Sind 37GB / um die 7000 MP3 - ca 17 Stunden laut Vista. Filme und Bilder kommen danach auch noch dran.
Habe auf der Synology einen Order dnla und dann im Vista Explorer darunter einen Unterordner Musik/Bilder/Filme erstellt
DSM ist die aktuelle 4er.
DS direkt verbinden? Mit Crossover? Geht aber doch nicht von einen auf den anderen NAS ohne auf einen Rechner zwischen zu speichern.
Hatte auch schon eine externe Festplatte an DS zum sichern - auch langsam.
Oder muss ich das mit den Programmen der DS machen?
Kabel alle i.O.
Protokolle? Nur fürs kopieren?
Da musste ich beim LG mir keine Gedanken machen - war normal im Netzwerk integriert und konnte (für meine Begriffe) ganz normal hin und her schieben.
Bin eigentlich nur wegen der Kamerasache auf den Synology gestoßen, die aber irgend wie auch nicht optimal ist...von meinen 6 IP kennt das Teil nur 1.
Und da ich noch nicht weiss welchen NAS ich behalten packe ich die Daten erst mal auf beide.
Kannst Du damit jetzt etwas mehr anfangen?
Ist für mich wie gesagt Neuland - wundert mich nur weil anders kopieren ja meistens schneller geht - vom Stick auf Rechner oder ähnliches. 4GB in ein paar Sekunden. Ich meine von Rechner auf Rechner geht auch schneller....
Oder verstehe ich da gravierend etwas nicht?
Danke und Grüße
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.191
Punkte für Reaktionen
428
Punkte
393
Hallo,
Im Vista Lappi über Wlan (N) 2x den Explorer auf, im einen NAS markiert und rüber auf den anderen NAS.
dann läuft das so:
NAS1->WLAN->Accesspoint (Router) -> Lappi -> WLAN->Accesspoint (Router) ->NAS2
Du kannst den Lappi per Kabel anschließen und genau so kopieren (was wesentlich schneller geht) oder in der Filestation einen Remote Ordner (LG Ordner) zur Verfügung stellen und direkt zwischen den beiden NAS kopieren lassen (geht noch schneller).

Gruß Götz
 

raymond

Benutzer
Mitglied seit
10. Sep 2009
Beiträge
4.704
Punkte für Reaktionen
21
Punkte
118
Kamera: es ist standardmäßig nur eine Lizenz möglich. Mehr Kameralizenzen musst du kaufen:
http://www.synology.com/tutorials/how_to_add_camera_licenses.php?lang=deu

Ich sehe noch ein Problem: Vista. Wenn das selbst Microsoft als FAIL bezeichnet würde ich es nicht noch einsetzen.

@goetz:
Zwei Accesspoints? Wo liest du das denn heraus? Wenn das wirklich der Fall ist: zwei Accesspoints über WLAN kann ja nicht performant sein. Wieviele Wände sind noch dazwischen?
 
Zuletzt bearbeitet:

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.191
Punkte für Reaktionen
428
Punkte
393
Hallo,
@raymond
nicht 2 APs, aber der Transfer läuft 2x durch den AP.

Gruß Götz
 

thomas71962

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2012
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke für´s Input.
Habe jetzt mit dem Lappi über teamviewer den Wohnzimmerrechner fern bedient und die gleiche Vorgehensweise genommen. Da klappt es. 146GB in knapp 2,5 Stunden.
@goetz hätte nicht gedacht das es so einen "umständlichen Weg geht. Ich war der Meinung das es direkt von NAS zu Nas und nicht 2x über wlan geht. Was im übrigen nur G war - kam mit dem Tablett durcheinander.

@raymond Das ich für jede weitere Kamera eine Lizenz brauche weiß ich. Aufzeichen per FTP geht ja auch so. Interessant fand ich das alle Kameras auf eine Blick erscheinen - so wie in der App IPCamviewer. Leider hat Synology aber nur eine erkannt. Eine weitere (Abus) habe ich zwar als Benutzerdefiniert einbinden können - aber leider ohne PTZ. Ich finde, da ist der Preis für die Lizenzen nicht gerechtfertigt...

Grüße
Thomas
 

raymond

Benutzer
Mitglied seit
10. Sep 2009
Beiträge
4.704
Punkte für Reaktionen
21
Punkte
118
Über die Kameralizenzpreise und andere Preise kann ich nix sagen. Da musst du dich an Synology wenden, hier liest und schreibt kein Synology Mitarbeiter mit.
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.191
Punkte für Reaktionen
428
Punkte
393
Hallo,
wenn Du die Befehle für PTZ kennst kann man das auch noch einbauen, ein Beispiel findest Du hier.

Gruß Götz
 

thomas71962

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2012
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Pro Lizenz rund 50 Euro - und das obwohl nur ein Bruchteil richtig funktioniert...
(Eigentlich schade das von Synology keiner mit liest - aber wie fast überall, die schmeißen was auf den Markt, wir setzen uns damit auseinander und zum Schluß kaufen wir unsere eigenen Verbesserungsvorschläg. Sorry, gehört hier nicht hin)

@goetz
danke für den Link - lese ihn mal durch. Aber das wird wohl ne Nummer zu hoch für mich. Zumal ich die Daten von der Abus Kamera nicht kenne.
Bei 50 Euro für so eine Lizenz kann man wohl erwarten das eine 500 Euro Kamera einwandfrei funktioniert - oder was meinst Du?
Gruß
Thomas
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.191
Punkte für Reaktionen
428
Punkte
393
Hallo,
Bei 50 Euro für so eine Lizenz kann man wohl erwarten das eine 500 Euro Kamera einwandfrei funktioniert - oder was meinst Du?
erwarten kann man das bei den Kameras die in der Kompatibilitätsliste stehen. Vor 3 Jahren standen gerade mal 70 Kameramodelle in der Liste, heute sind es laut Releasenotes 1000 aber ABUS ist nicht dabei. Es hat sich also schon viel getan aber alle Kameras dieser Welt werden nie unterstützt werden.

Gruß Götz
 
Zuletzt bearbeitet:

raymond

Benutzer
Mitglied seit
10. Sep 2009
Beiträge
4.704
Punkte für Reaktionen
21
Punkte
118
Ich sehe das wie goetz: es werden genug Kameras mittlerweile unterstützt. Wer sich denn noch eine Kamera kauft die nicht unterstützt wird kann man auch nicht mehr helfen.

Was heißt hier "kaufen wir unsere eigenen Verbesserungsvorschlag"? Du programmierst für Synology mit und hast eine Fabrik um die Gehäuse zu fertigen? Glaub ich nicht. Wenn du dich an Synology direkt wendest werden die sich dem schon annehmen, also jedenfalls mit der nicht unterstützen Kamera. Mit der Kameralizenz sicherlich nicht. Es ist doch ganz einfach: es gibt nicht viele NAS Hersteller die IP Kameras unterstützen, so wie ich das sehe nur QNAP und Synology. Also wenn die Nachfrage groß ist und das Angebot (an Hersteller) klein dann ist der Preis halt hoch (also kurz Oligopol). Alternative: selbst eine NAS zusammenbauen und mit eigenem Linux versuchen mehrere IP Kameras ansprechen.

Ist es dir lieber, wenn Synology keine Verbesserungsvorschläge annimmt und nur so programmieren wie es den Handvoll DSM Programmierern gefällt? Da bist du dann der erste der das gut finden würde.
 
Zuletzt bearbeitet:

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.191
Punkte für Reaktionen
428
Punkte
393
Hallo,
Wer sich denn noch eine Kamera kauft die nicht unterstützt wird kann man auch nicht mehr helfen.
solch Ansage hilft nicht weiter wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist, wobei noch nicht mal klar ist was zuerst da war, Kamera oder DS.
ABUS ist ein Hersteller von Sicherheitslösungen aber höchstwahrscheinlich kein IP-Kamerahersteller, siehe zB. hier. Sie lassen also von renommierten Kameraherstellern unter eigenem Label produzieren.

@thomas71962
an Deiner Stelle würde ich den ABUS Support löchern und anhand des Aussehens der Kamera ein baugleiches Modell suchen.

Gruß Götz
 

thomas71962

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2012
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@goetz
das habe ich auch schon nach gelesen und weiß auch das es immer mehr und nicht alle sein werden. Nun kenne ich mich mit Programmieren nicht aus, aber es wird sich bei den ganzes Kameras ja immer etwas wiederholen oder gleich sein um im NAS zu laufen. Zumal ja eh fast alle aus China kommen und derjenige der sie kauft sein Logo drauf macht. Muss mich mal weiter durch wurschtel.
Könntest Du mir vielleicht noch veraten wo und wie ich Datei finde von denen Du zwecks Pan/Tilt gesprochen hast?

@raymond
Die Kamera war zuerst da. Beide NAS kamen später. Ich gebe Dir schon Recht - wobei bei Qnap (ohne Lizenzen) bei 4 Kameras Schluss ist - mehr geht bei denen nicht. Deswegen habe ich mich für den von Synology entschieden.
Was ich meinte: Wir kaufen, sind "Betatester", Synology liest mit, ändert und verbessert und wir kaufen wieder die neue Version.
Nur nebenbei erwähnt, ich verkaufe mechanische Sicherheit und möchte mein Sortiment um Kameras erweitern. Als registrierter Händler zahle ich EK für Kamera X 200 Euro und man bekommnt sie als Endkunde für 150 im Netz. Vielleicht verstehst Du das ich mich etwas über die Preise der Lizenzen aufrege....zumal ich zum testen als vor finanzieren muss.
Deswegen auch noch 2 NAS und die vielen verschiedenen Kameras.
Wenn ich bei Ikea kaufe weiss ich das ich in der Regel einen Bausatz bekommen, bei Mercedes erwarte ich allerdings das er funktioniert...

Grüße
Thomas
 

raymond

Benutzer
Mitglied seit
10. Sep 2009
Beiträge
4.704
Punkte für Reaktionen
21
Punkte
118
@goetz:
Deswegen sollte mein Post ja anregen Synology anzuschreiben

@thomas71962:
Betatests/Crowdsourcing oder wie du es nennen möchtest, machen vielen Unternehmen und das sehr erfolgreich. Klar ist es so, dass wenn ein Produkt in früher Alphaphase ist und nur überteuert gekauft werden kann, man keine Lust darauf hat. Bei Synology NASes und DSM sind aber sehr stabil und zuverlässig.
Mir auch klar, dass es ärgerlich ist, wenn du als Händler dies testen musst um deine Kunden Empfehlungen zu geben. Im dem Fall würde ich halt nur Kameras empfehlen, die auf der Kompatibilitätsliste (wofür ist die auch sonst da...) stehen. Alles andere muss der Endkunde mit Synology besprechen und du bist dann raus.

Nur wenn etwas aus China kommt muss es nicht gleich sein mit anderen Produkten, intern kann ein anderer Chip werkeln und somit würde diese anders angesprochen werden.

Daher: schreibe Synology an, wenn eine Kamera nicht läuft. Vor allem wenn diese teuer ist und eventuell im Business-Bereich sehr gut ist kann ich mir vorstellen, dass Support nachgereicht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.191
Punkte für Reaktionen
428
Punkte
393
Hallo,
Wir kaufen, sind "Betatester", Synology liest mit, ändert und verbessert und wir kaufen wieder die neue Version.
hier ließt niemand von Synology mit.

Vor Version 4.0 bearbeitet man /usr/syno/etc.defaults/camera_model.conf
ab Version 4.0 /volume1/@appstore/SurveillanceStation/conf/camera_model.conf

Gruß Götz
 

thomas71962

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2012
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
eine Frage noch - wie habe ich Zugriff auf die Datei? Im Explorer ist nichts sichtbar...
Danke und Grüße
Thomas
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.191
Punkte für Reaktionen
428
Punkte
393
Hallo,
das läuft über die Kommandozeile und setzt Kenntnisse im Umgang mit dem Editor vi voraus.

Gruß Götz
 

thomas71962

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2012
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke, ich schau mal was ich da hin bekomme.
Gruß
Thomas
 

warry

Benutzer
Mitglied seit
09. Okt 2010
Beiträge
123
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat