Besuch aus China

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

rabu

Benutzer
Mitglied seit
26. Sep 2013
Beiträge
278
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
24
Ich hab's doch genau so wie du aber für jemanden, der es noch nie oder selten gemacht hat, ist es mit Portweiterleitungen schon kompliziert genug.

Wichtig dabei ist einfach, dass die Standardports umgeleitet werden und nicht an der Fritzbox veröffentlicht werden.
 

picard_1983

Benutzer
Mitglied seit
02. Jan 2015
Beiträge
98
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
12
Ich hab's doch genau so wie du aber für jemanden, der es noch nie oder selten gemacht hat, ist es mit Portweiterleitungen schon kompliziert genug.

Wichtig dabei ist einfach, dass die Standardports umgeleitet werden und nicht an der Fritzbox veröffentlicht werden.

Richtig, mal schauen was er schreibt. Ob es bei ihm klappt...
 

raymond

Benutzer
Mitglied seit
10. Sep 2009
Beiträge
4.704
Punkte für Reaktionen
21
Punkte
118
Man kann doch einstellen, dass nur Zugriffe aus Deutschland erlaubt sind. Aus anderen Ländern werden diese somit abgelehnt. Hier muss man natürlich auch die eigene IP bzw. privates Netzsegment (private IPs) zulassen, sonst sperrt man sich aus.

So habe ich es gemacht.

Schade nur, dass man nur 15 Regionen festlegen kann. Damit sind leider noch lange nicht alle abgedeckt.

Vielleicht als Feature bei der DSM 5.2 Beta vorschlagen, dass man mehr einstellen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:

neuwi

Benutzer
Mitglied seit
31. Mrz 2014
Beiträge
704
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
38
Hi
Danke zusammen

Aber es ist ein echt kompliziertes thema...hmmmm

Ich habe mal was gebastelt und wollte fragen ob dies so korrekt ist?

Danke schon mal für eure Antwort.
Was ich noch nicht weis wo ich einstellen muss für die Synology Apps.
Dies ist mal einen Test für mein Verständniss :)

syno14.PNGsyno13.PNGsyno12.jpgsyno11.jpgsyno10.jpg
 

rabu

Benutzer
Mitglied seit
26. Sep 2013
Beiträge
278
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
24
Die Portfreigabe in derFritzbox sieht richtig aus.
Port in der DS entweder alle freigeben oder unter Benutzerdefiniert den Portbereich festlegen.
In der SynoApp muss die Adresse dann lauten dyndnsadresse:port also hierstehtdeineadresse.com:12345
Du musst aber auch noch die http Ports in der DS umstellen oder du änderst die Fritzbox Port von 12345 auf 5000.

Grundsätzlich weiß ich aber noch gar nicht, was du eigentlich willst.
Beschreibe doch einfach mal deine "Möchtegern"Situation und dann stellen wir gemeinsam die Ports ein.
 

neuwi

Benutzer
Mitglied seit
31. Mrz 2014
Beiträge
704
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
38
Hi Danke für die Zeit wo Ihr und Du für mich Investiert, ist nicht selbstverständlich!

Also, ich möchte keinen Besuch mehr aus China haben :)

Dann möchte ich mit meinem selfost account auf mein NAS zugreiffen. ( Name.selfhost.eu)
Dabei möchte ich benützen:
Die Gelbe iPhone App von der Syno DS File, DS Videostation, DS Finder

Dazu möchte ich noch eine Netzwerksicherung machen können von meiner DS214se zu meiner DS112j. Obwohl ich da wohl evt den Port 22 nicht brauche, da die Syno im moment noch im gleichen Raum stehen.

Sonst kommt mir im moment nicht mehr in den sinn.

Gruess
 

rabu

Benutzer
Mitglied seit
26. Sep 2013
Beiträge
278
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
24
OK, fangen wir mit der DS File an.

Fritzbox Portfreigabe von Port 12345 an DS Port 5000

DS Firewall Port Anwendung DS File 5000 freigeben. Quell-IP "alle" Aktion "zulassen"

iphone App DS File Adresse lautet dann selfhost.eu:12345

Bitte versuche es mal einzurichten und melde dich ob es funktioniert.
 

picard_1983

Benutzer
Mitglied seit
02. Jan 2015
Beiträge
98
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
12
OK, fangen wir mit der DS File an.

Fritzbox Portfreigabe von Port 12345 an DS Port 5000

DS Firewall Port Anwendung DS File 5000 freigeben. Quell-IP "alle" Aktion "zulassen"

iphone App DS File Adresse lautet dann selfhost.eu:12345

Bitte versuche es mal einzurichten und melde dich ob es funktioniert.

Dito, so sollte es gehen. Was China angeht, wenn die ganzen ersten Ports von dem Anfangpost gelöscht hast dann ist von dieser Seite her ruhe. Wichtig den Port 22 aus der FritzBox nehmen.
 

whitbread

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2012
Beiträge
1.294
Punkte für Reaktionen
54
Punkte
68
Zur Begrenzung auf 15 Regionen: Ich habe einfach nur die ausgewählt, die ich als eher vertrauenswürdig einstufe und diese zugelassen. Die Standardregel der Firewall ist auf 'deny'.
 

neuwi

Benutzer
Mitglied seit
31. Mrz 2014
Beiträge
704
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
38
syno2.jpgsyno1.PNG


So, ich habe mal Folgendes eingestellt.

Auf der fritzbox habe ich einfach 12345 an 12345 -> 5001 für HTTPS, ist korrekt, oder?
 

rabu

Benutzer
Mitglied seit
26. Sep 2013
Beiträge
278
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
24
Die Einstellungen in der Fritzbox sind in Ordnung aber die Firewall Regel ist nicht zu gebrauchen.
Du musst noch die Anwendung auswählen, https 5001.

syno1.PNG
 

neuwi

Benutzer
Mitglied seit
31. Mrz 2014
Beiträge
704
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
38
syno fritz.PNGsyno firewall.PNG


Irgendwie komisch, es funktioniert nur, wenn ich diese sachen so eingestellt habe. sonst kann ich nicht von aussen zugreiffen.
 

rabu

Benutzer
Mitglied seit
26. Sep 2013
Beiträge
278
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
24
ok, es hat schon mal funktioniert? Das ist viel Wert, dann machen wir noch einige Feinheiten.
Du kannst in der Fritzbox erst einmal den Port 80 deaktivieren.
für den https Port solltest du die noch einen anderen Port ausdenken. zb. 12345

syno fritz.PNG

Dann versuche es mal mit deiner App nochmals. Aber bitte nicht im WLAN testen, immer über die 3G oder LTE Leitung.
selfhost.eu:12345 mit Schalter https AN
selfhost.eu:55321 mit Schalter https AUS
 

neuwi

Benutzer
Mitglied seit
31. Mrz 2014
Beiträge
704
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
38
Wenn der Port 80 ausgeschlaten ist, geht nichts mehr. Dann komme ich nirgends mehr darauf.

Und zusätzlich spinnt jetzt meine Fritzbox...kann im moment nicht mehr darauf zugreiffen...:(
 
Zuletzt bearbeitet:

rabu

Benutzer
Mitglied seit
26. Sep 2013
Beiträge
278
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
24
Ok, dann lass ihn offen. Du brauchst es eh später für die Photostation usw.
Jetzt gehst du mit der Videostation genau so vor. Suche dir den Port der Videostation aus der Anwenderliste aus und trage ihn in die Fritzbox ein, wie du es auch mit den anderen gemacht hast.
Dann sollte das auch funktionieren.

syno1.PNG
 

neuwi

Benutzer
Mitglied seit
31. Mrz 2014
Beiträge
704
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
38
So, jetzt geht es auch ohne den Port80 :)

Hmm, was ich nicht ganz verstehe ist, ich habe für die DS File nichts spezielles gemacht und ich kann darauf zugreiffen...
Ich habe lediglich die 5000 und 5001 freigegeben.
Und wenn ich auf die DS FIle zugreiffe klappt es.

syno1.PNG

Müsste ich hier nicht auf verweigern gehn unten links?
 

neuwi

Benutzer
Mitglied seit
31. Mrz 2014
Beiträge
704
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
38
Ich bin es nochmals

Irgendwie Funktioniert wirklich alles, obwohl alle Ports gelöscht :) Komisch.


Für MAC Dateidienst und so muss ich es auch so machen, und für die 22 wo ich brauche als Verschlüsselte Netzwerksicherung auch?
 

picard_1983

Benutzer
Mitglied seit
02. Jan 2015
Beiträge
98
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
12
Wenn alles funktioniert, obwohl alle Ports gelöscht sind, hast du das ganze immer im internen WLAN probiert?
Welche Ports meinst du die gelöscht sind? Die in der FirtzBox oder die in der Syno?

Port 22 ist für HTTPS/FTPS/SFTP und verschlüsselte übertragung.

Musst du wissen ob du das nutzt.
 

neuwi

Benutzer
Mitglied seit
31. Mrz 2014
Beiträge
704
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
38
Hi

Habe bei der Sync und bei der Fritzbox gelöscht und nur das eingestellt wie auf den Printscreens.

Ich habe es mit 3G und von meinen Eltern aus in einer anderen Gemeinde mit ihrem Computer.

Was mir noch aufgefallen ist. Seit dem neuen Port muss ich manchmal 2-3x Probieren bis meine Login seite kommt.
 

picard_1983

Benutzer
Mitglied seit
02. Jan 2015
Beiträge
98
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
12
Ok, alles klar...wollte nur nochmal sicher gehen :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat