Browser in der DS

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das nicht, allerdings ist VPN mit iPhone und FritzBox nicht realisierbar.
Es gibt ja noch andere Möglichkeiten, sich einen vpn-Tunnel ins LAN zu legen. Wenn du Raspi-affin bist, wäre doch wireguard mittels pivpn (pivpn.io) einfach zu realisieren! Vorher noch pihole/unbound (erneut gute Anleitung bei Kuketz 8/21) installieren, dann haben auch deine mobilen Geräte was davon...
Ein Browser im Docker hilft dir ja nicht, wenn du von aussen nicht zugreifen kannst...
 
@Gulliver wie ich schon versucht hatte, dem TE zu erklären: natürlich geht das. Läuft bei mir seit Jahren auf mehreren Geräten und habe ich auch hier im Forum schon mehrfach Leuten erklärt, bei denen es dann auch lief.
 
@ottosykora und wenn der Fox dann läuft wie erreichst du ihn von außen?
 
"läuft" bezieht sich auf Zugriffe von extern über myfritz.net auf Geräte innerhalb meines LANs (alles Raspberries, alle
gleich eingerichtet, jedoch geht es nicht bei allen). Dieser Zugriff funktioniert jedoch nur dann, wenn ich das enstsprechende
Gerät in der FB als "Exposed Host" kennzeichne. Nehme ich das weg, kann ich über myfritz.net nicht mehr auf das
entsprechende Gerät zugreifen. Exposed Host ist allerdings eine unschöne Sache, deshalb suche ich nach anderen
Lösungen.

Es handelt sich übrigens um eine FritzBox 7590 mit dem aktuellstem OS (7.29). Sie hängt an einem Anschluss von
"Deutsche Glasfaser". Sie ist so eingestellt, daß sowohl IPv4 und IPv6 funktionieren sollten. Ich habe auch in der
Übersicht eine IPv4 und eine IPv6 Adresse angegeben. In meinem Lan befindlich kann ich beide anpingen. Die
IPv4-Adresser ist allerdings eine 100.er Adresse. Ich habe mal versucht diese von außerhalb anzupingen - geht nicht,
die IPv6 schon. Das bedeutet wohl, daß ich KEINE öffentliche IPv4-Adresse habe. Möglicherweise kann VPN
(oder zumindest der FritzBox VPN-Server) nur IPv4 und das ist der Grund, warum ich nicht draufkomme.
 
Die php-Seiten steuern scripts mit denen dann z.B. per Funk Steckdosen geschaltet werden, oder auch z.B Kameras, d.h. Ich brauche die raspberry-Hardware, deshalb wird’s mit der webstation der DS nichts.
Nicht zwangsweise. Man müsste erstmal wissen was die Skripte treiben. Du könntest auch über exec ein WGET über die Webstation abfeuern und damit indirekt steuern.

Wenn ich Funksteckdosen etc. pp. höre - dann würde ich eher über ein Smarthome-System (z.B. ioBroker, HomeAssistent) nachdenken.
Wobei ich die Systeme erst Recht nicht ungesichert, d.h. ohne adäquate Authentifizierung ins Netz hängen würde.
 
  • Like
Reaktionen: peterhoffmann
Das sieht doch mal gut aus - Danke

ich habe übrigens mal auch Docker ausprobiert spaßeshalber: Das funktioniert solange man im eigenen LAN ist.
wenn man sich aber von extern auf der DS mit quickconnect angemeldet hat und dann über den Docker-Firefox
auf einen intern laufenden Rechner zugreifen will bekommt man die Meldung:
"Leider kann auf dieses Paket nicht über Quickconnect zugegriffen werden".
 
Zuletzt bearbeitet:
und wenn der Fox dann läuft wie erreichst du ihn von außen?
auf den DS wo es gebraucht wird, verbindet man sich mit VPN mit der DS und startet es dort, die sind alle mit DSM6
Da brauchen es Kollegen um in irgendwelchen LTE Modems was zu optimieren.
 
Die Zugänge zu den Raspis sind jetzt über
myfritz-Freigabe -> DS -> Reverse Proxy -> Dienst auf dem Raspi
realisiert :)
 
verbindet man sich mit VPN
aber dann bist du doch schon in deinem Netzwerk warum solltest du dann nicht den Browser auf deinem Endgerät nutzen können? Ich hatte das eingerichtet wenn ich in mein Netz musste ohne eben ein VPN aufbauen zu können.
 
die DS stehen in einem Firmennetz und die PC mit denen man da arbeitet auch, die Standorte sind mit einem VPN untereinander verbunden, aber es scheint ein Bedürfnis zu geben um auf irgendwelche LTE Modems eines der Provider was zu konfigurieren, die haben dort mehrere Provider.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat