CalDav funktioniert, aber CardDav nicht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zumindest nicht grundsätzlich.
Bei mir laufen beide parallel.

carddav Server via Anwendungsportal > https/443 reverse proxy auf localhost:8443
Synology Contacts bzw dessen carddav Server via Anwendungsportal > Anwendungen über eine benutzerdefinierte Domain (https/443)
 
Mein CardDAV-Server läuft seit je her problemlos via https/8443. Wenn ich den Contacts-CardDAV-Link mir ansehe, läuft's dort unter https/5001. Also eine Portüberschneidung gibt's wohl nicht.
Habe eben mal Contacts in der VirtualDSM installiert und meine Kontake importiert. Da funktioniert der CardDAV-Link von Contacts wunderbar. Es wird noch kurz das Zertifikat angemeckert und dann geht's.
Nur auf der physischen Diskstation bekomme ich keine Verbindung. Dabei muss man doch nur den Link per copy/paste in Cardbook bringen und die Anmeldedaten eintragen.
Hat noch jemand eine Idee, was ich noch ausprobieren könnte?
Ach ja ... die Firewall ist zwar aktiviert, aber noch nicht im Eingriff (noch kein deny-all aktiviert).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es mit Cardbook und vDSM Contacts geht liegt es wohl nicht daran.
Also muss auf deinem DSM Host noch irgendwas anders sein. Mal kurz die Firewall aus, ansonsten musst du alles im DSM durchgehen was irgendwie mit Netzwerk, Sicherheit und Ports zu tun hat. Ist von extern ein stochern im Nebel
 
Auf dem vDSM ist wohl kein CardDAV-Server installiert...

Wo speichert denn Contacts seine Daten? Vielleicht kann ich mich mal auf der Console umsehen?!?!?

Firewall habe ich mal ausgemacht. Brachte aber kein Erfolg. Hätte ich auch nicht gedacht, weil ich ja auf die DSM komme, welcher auch auf Port 5001 erreicht wird.

Vielleicht deinstalliere ich am WE den CardDAV-Server mal. Obwohl ich's nicht verstehen würde.
 
Contacts enthält selbst einen eigenen Carddav Server. Das ist kein separates Paket.

Kontakte vermutlich auch in eine postgreSQL gewandert.

Was bekommst du denn, wenn du die möglichen Links einfach mal im Browser öffnest (versuchst)?
Vielleicht finden sich da Hinweise.
Arbeitest du mit IP oder mit Hostnamen?
 
Ich arbeite mit IP-Adressen.

Wenn ich den CardDAV-Link von der VirtualDSM in den Browser eingebe, muss ich noch kurz die Anmeldedaten eintragen, dann gibt's eine vcf-Datei als Download. Wenn ich das bei der physischen Diskstation mache, kommt ein 404.
 
Unterscheiden sich die Links außer in der IP und im eventuell enthaltenen Benutznamen/Token?
404 heißt ja schon mal dass dort gar kein Dienst lauscht bzw für diesen Port/pfad nichts im Webserver verfügbar ist.
Allerdings habe ich da kein konkreten Grund im Sinn. Ohne das komplette Setup zu kennen ist es eben eine Raterei.
 
Nein, die Links sind in der Syntax identisch.

Mir ist aber gerade noch aufgefallen, dass der 404 von nginx gemeldet wird. Als Backendserver ist eigentlich der Apache eingestellt... Auf dem vDSM ist auch nur nginx drin. Aber daran kann es eigentlich nicht liegen. Mal gucken, ob mir noch etwas einfällt. Aber jetzt ist's schon was spät...

Danke schon mal für Deine Ideen :-)
 
Na ja, Backend kurz umstellen und testen...
Allerdings läuft der nginx immer vorne dran, weil es der System-Webserver ist. Sollte also eigentlich immer abgegriffen werden bevor es das Backend erreicht, aber...
Syno configs sind fast so vielfältig wie es Geräte bei Benutzern gibt.
 
Kannst du zu dem Fehler "Überprüfung fehlgeschlagen" irgendwo einen Stacktrace abrufen, sodass geschaut werden kann, welche explizite Stelle den Fehler wirft?
 
Die Fehlermeldung "Überprüfung fehlgeschlagen" spuckt das Cardbook AddOn in Thunderbird aus. Da wüsste ich jetzt nicht, wo ich da noch detailliertere Logs herbekommen kann. In den Ereignislogs der Diskstation ist nix zu finden.

Ich denke, dass man den Hebel an dem 404 im Browser ansetzen kann. Es ist schlicht weg der Pfad nicht vorhanden:

https://192.168.178.2:5001/carddav/Name/xxx00x00-00x0-0000-x0x0-x000x000xx00
Habe den Link oben aus Datenschutzgründen etwas angepasst. Aber der Syntax stimmt.

Kann ich die Daten irgendwo auf der Console suchen? Wo würde ich die finden. Vielleicht kommt man dann weiter?!?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast es mal mit carddav.php anstatt carddav im Link probiert?
 
Gerade ausprobiert. Dann kommt Synologymeldung "Es tut uns Leid, die von Ihnen gesuchte Seite konnte nicht gefunden werden." Ohne die php-Endung: "404 Not Found" + "nginx/1.18.0".
 
Merkwürdig.
Außer deinstallieren und neu installieren fällt mir grad nix mehr ein was man so ohne weiteres über das Forum machen kann.
 
Ich habe das Problem, dass ich die Kontakte mittels "Synology Contacts" nicht in Thunderbird/Cardbook rein bekomme -> "Überprüfung fehlgeschlagen".
Hallo MissErfolg,

ich habe seit einigen Tagen das gleiche Problem.
CardDav-Server ist bei mir deinstalliert.
Ich kann Kontakte unverändert über Synology Contacts in beide Richtungen mit iOS (iPhone) synchronisieren, aber plötzlich nicht mehr über TB/cardbook.
Ich habe das erst gestern festgestellt, konnte den Zeitraum, seit wann das Synchronisieren über TB/cardbook nicht mehr funktioniert, anhand veränderter Kontakte zwischen 31.03. und 07.04. eingrenzen.
In diesem Zeitraum habe ich das Update auf DSM 6.2.4-25556 durchgeführt. Welche DSM-Version hast du, MissErfolg?
Auch das AddOn cardBook wurde kürzlich aktualisiert. Ich habe testweise die alte Version 57.7 installiert - daran lag es nicht.
Wenn ich die CardDav URL aus TB/cardbook, die bis vor einigen Tagen stabil funktionierte, bei Firefox eingebe, erhalte ich "Access to the requested resource forbidden."

tom

OT: bei dir liegt's sicher an deinem Benutzernamen, MissErfolg :ROFLMAO:


edit:
noch eine Idee: Ich habe mein Standardzertifikat auf dem NAS kürzlich turnusmäßig aktualisiert. Wie kann ich Thunderbird das mitteilen? Dort sind nur die alten, abgelaufenen Zertifikate gespeichert. Liegt's daran?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, dachte an contacts.
Und eventuell die Verbindung in Cardbook trennen und wieder herstellen.

Aber ein ganz klares Schema ist nicht erkennbar.
 
(für mich gelöst): Bei mir war es wirklich das auf dem NAS erneuerte Zertifikat!

Ich habe in TB über
Einstellungen - Datenschutz & Sicherheit - Zertifikate - Zertifikate verwalten - Server alle abgelaufenen Zrtifikate gelöscht, dann TB neu gestartet und an gleicher Stelle über "Ausnahme hinzufügen" die URL zu Synology Contacts eingegeben und so das Zertifikat aktualisiert.
Und schwupp: es läuft wieder!:)
 
  • Like
Reaktionen: Fusion
In diesem Zeitraum habe ich das Update auf DSM 6.2.4-25556 durchgeführt. Welche DSM-Version hast du, MissErfolg?
DSM 6.2.4-25556

und im virtualDSM:

DSM 7.0-41222

Habe Contacts jetzt gelöscht und neu installiert -> kein Erfolg. Dann CardDAV-Server angehalten und Contacts inkl. der Userdaten gelöscht und neu installiert -> kein Erfolg.

Es muss aber auf jeden Fall an Contacts liegen, das ja schon der CardDAV-Link zum Adressbuch einen 404 wirft.

Ist für mich jetzt im Moment nicht elementar wichtig, da ja der CardDAV-Server läuft. Hätte halt die Adressbücher gerne über Contacts verteilt.

Kennt jemand den Support von Synology? Kann man da auf deutsch schreiben oder nur englisch? Sind die Jungs/Mädels fit und engagiert bei Privatkunden?
 
Ich habe übrigens diese Versionen von Contacts in Verwendung:

auf der DSM: 1.0.1-0330
auf de vDSM: 1.0.0-10250

hmmm....?!?! Ich hätte jetzt erwartet, dass auf der vDSM7 ein neueres Paket installiert ist, als auf der DSM6. Aber wie auch immer. Welche Versionen laufen bei euch?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat