CardDav mit FritzBox Telefonbuch synchonisieren

OK. jetzt gibt es noch ein einziges Problem. Die Anzeige im Telefonbuch der FritzBox. Da werden alle Einträge von A-Z nach den Vornamen sortiert und nicht nach den Nachnamen. Wie kriege ich das denn noch umgestellt? :rolleyes:
 
Mal eine Frage. Kann ich den CardDavServer deaktivieren, bzw. deinstallieren und Contacts läuft immer noch?
 
Ich habe Contacs erfolgreich mit meinem "outlook.com" account syncronisiert. Nun versuche ich über Synolgy Contacs die Kontakte in die Fritzbox zu bekommen. Leider klappt das nicht.
Die Verbindung wird wohl aufgebaut, nach einigen Minuten des synchronisationsversuchens steht in der Fritzbox "Das Online-Telefonbuch konnte nicht aktualisiert werden."

Meine Vermutung ist, das ich meine DS nur im lokalen Netz betreibe 172.x.x.x und daher kein letsencrypt Zertifikat habe. Wobei die Verbindung ja zu stande kommt.
Woran kann das liegen? Contacts und Fritz OS sind aktuell.

Gruß
 
Ich habe auf der Synology noch den "alten" CardDAV Server laufen und synchronisiere damit alle meine Apple Geräte und auch Thunderbird, über das alte bekannte Script habe ich die FRITZBox angebunden.
Jetzt wollte ich ein neues Telefonbuch in der Fritzbox mit der neuen Funktion an die Synology anbinden um dann das Script nicht mehr nutzen zu müssen.
Ich bekommen aber immer die Fehlermeldung "Die Aktualisierung ist gescheitert. Fehlercode 25."
Funktioniert es mit der Synology nur mit dem neuen CardDAV "Contacts" Server?
 
Bei mir funktioniert es auch mit den alten Kontakten und der Fritz. Am Anfang mit der Beta gab es noch Probleme.
 
Mit Synology Contacts (nicht CardDAV-Server!) funktioniert es beim mir, wenn ich an der von Synology Contacts erzeugten URL noch ein Slash (/) hinten dran hänge.
Ohne wird weiterhin das Standard-Adressbuch des Synology Contacs-Nutzers importiert.

Werde ich mal an AVM melden, damit beide Schreibweisen das richtige Ergebnis zurück liefern.
 
Auch in der neuen Labor hat AVM bezuüglich carddav schon einige Fehler behoben (siehe Changelog). Die jetzige Funktion wurde sehr leienhaft von AVM im Fritz!OS eingebaut - that's is!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nachdem die letzte Release-Version für die FritzBox nicht mit Synology Contacts funktioniert hatte, hatte ich AVM bereits darauf hingewiesen.
Man wollte meinen Hinweis damals dann an die Entwicklung weiter geben, daher hatte ich mich über die entsprechenden Hinweise zum aktuellen Labor-Pfad gefreut...

Ich habe derzeit die letzte Labor-Version installiert und schon einiges rumprobiert. Erst jetzt habe ich den Weg mit dem angehangenem Slash entdeckt - so scheint es zumindest einigermaßen zu klappen.
 
Hallo,

ich muss das Thema nochmal aufnehmen. Ich wollte meine synology Contacts in die Fritz Box via CardDav importieren und es klappt nicht... ich hab mir hier alles durchgelesen und stehe wohl auf dem Schlauch. Ich nutze unter synology Contacts/CardDav Konto den unteren lokalen link für CardDav Client (https://ip:5001/carddav/benutzer/.....). Die Fritz Box zeigt dann zwar auch an, dass der Import erfolgreich durchgeführt wurde, aber es werden keine Kontakte angezeigt.

Was mach ich falsch.... bei vielen anderen scheint es ja geklappt zu haben.....

Ergänzung: Habe jetzt festgestellt, dass er die Kontakte aus synology Contacts aus den persönlichen Adressen importiert. Sobald das Adressbuch, das synchronisiert werden soll aber unter den Gruppenadressbüchern steht, dann funktioniert es nicht.....? WARUM?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo in die Runde,
da ich über gleiche Problematik gestolpert bin, möchte ich hier kurz meinen Lösungsweg zeigen.
Bisher habe ich den Synology Carddav Server genutzt. Hier muss für jedes Adressbuch ein eigener User angelegt werden und die URL für meine Carddav Clients wie CalDavSynchronizer für Outlook oder DavX für Android und auch die Fritzbox lautet:
https://INTERNE-IP-ODER-DOMAIN-EURER-DISKSTATION:8443/addressbooks/users/[USER]/addressbook/.

Beim Umstieg auf Synology Contacts wollte ich in der Fritzbox nur die URL anpassen, jedoch kamen ständig Fehlermeldungen und es wurden die Einstellungen nicht angenommen.

LÖSUNG:
Ich habe alle Carddav Verbindungen zum Synology Carddav Server in der Fritzbox gelöscht und die Adressbücher neu eingerichtet.
Die URL erhält man, wenn man hinter dem Adressbuch in Synology Contacts auf die 3-Punkte und dann auf Carddav klickt.
Meine URL sieht so aus:
https://INTERNE-IP-ODER-DOMAIN-EURE...v/[USER]/9e40ea4c-771e-458c-911c-5319ff21cec7/
Der letzte Slash fehlt in der URL, wird aber scheinbar in der Fritzbox und den anderen Clients benötigt.
Wenn mit der Domain gearbeitet wird, bitte auch den neuen Port freigeben.

Und GROSS und klein - Schreibung bei USER und Passwort beachten.

Unter Systemsteuerung/Anwendung der Diskstation könnt ihr einen spezifischen Port einrichten.

Achja und alle meine FritzFons haben natürlich dann kein Adressbuch mehr angezeigt, obwohl die Adressbuchname identisch waren. Also müsst ihr noch kurz an jedem Telefon euer Standard-Telefonbuch auswählen.

Viel Erfolg!
 
Ich lasse das hier noch einmal aufleben. Das Thema an sich ist ja noch aktuell und gerade für mich brandaktuell, da ich die Einrichtung heute problemlos abgeschlossen habe. Mit FritzOS 7.57 war das dann auch ein Selbstläufer.
Was ich jetzt noch nicht sehe und verstehe ist, wie oft findet denn eine Synchronisation zwischen der Fritte und der Syno statt? Da gab es keinen Parameter, über den man dies hätte regeln können. Und offensichtliche Trigger, wie das Anlegen oder Löschen eines Kontakts auf der DS lösen auch keine Synchronisiation aus.
Hat da jemand eine Info?
 
Oha, danke dafür! Das habe ich beim Durchforsten der Hilfeseiten von AVM wohl komplett übersehen.

Dann warte ich mal die Geisterstunde ab und schaue morgen früh einmal, ob tatsächlich meine Testeinträge gerade gezogen wurden.
 
Vor drei Tagen musste ich mein CardDAV-Adressbuch neu einrichten und danach kam bei mir diese aufschlussreiche Meldung.

2024-01-20 FRITZ!Box 7590 AX - CardDAV-Adressbuch.png

Der Grund dieser Neueinrichtung war ein geändertes Passwort vom Benutzer des CardDAV-Adressbuches.
Ich hatte zuvor zwei Adressbücher "Privat" und "Firma" mit den gleichen Zugangsdaten.
Nach jeder Änderung vom Passwort wurde mein Nextcloud-Account gesperrt, da das andere Adressbuch ja noch die alten Zugangsdaten hatte.
Egal in welchem Adressbuch ich das Passwort zuerst geändert habe, es wurde immer mit dem falschen Passwort synchronisiert.
Erst als ich beide Adressbücher gelöscht und wieder neu eingerichtet habe, war der Spuk vorbei.
 
Wenn ich das so lese, muss ich das auch noch mal testen. Ich hab das damals partout nicht hinbekommen. Mittlerweile hab ich sogar ne eigene Domain mit gültigem Cert. Wenn's damit ned geht, dann weiß ich auch ned...
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat