Cebit 2017 - Kaufberatung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe mal geschaut was das für ein Prozessor in der FS1018 sein könnte, wenn der wirklich 2,2 GHz könnte es eigentlich nur ein Achtkerner sein und dann fürchte ich wird die Kiste trotz der geringen Slotzahl sehr, sehr teuer.
 
Schon jemand ne Info wann die Teile bestellt werden können? Mit den 1050€ UVP der DS1817+ hat Synology meiner Meinung nach über das Ziel hinausgeschossen. Zumal ja scheinbar nochmal 150€ in einen M2 Adapter investiert werden müssen.
 
Der Support schrieb vor ein paar Wochen, dass die 1817+ im April lieferbar sein soll.

Edit: @Iarn: Der D1508 hat doch auch 2,2 GHz (aber zwei Kerne) und ist in der Konfig auch in der DS3018xs und beispielsweise der Netgear 524X drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
@independence2206

Die 150 Euro für die M2 Karte werden bei dem Modell wohl die wenigsten investieren. Den einzigen PCIe Slot wird man eher mit einer 10GBe Karte belegen, die aber natürlich auch Geld kostet. M2 SSDs bei Gigabit Ethernet ist ein Bisschen wie Perlen vor die Säue.
 
Ich bin nach wie vor noch an dem Thema SSD Cache interessiert und hätte es mir daher auch gerne mal genauer angeschaut. Schade ist allerdings wiederrum, dass man den M2SSD Port nicht einfach als "Einschub" für ein normales Volume nutzen kann und dann auf 2 weitere Slots kommt. Alles nicht so wirklich zufriedenstellend muss ich sagen
 
Die Synology 1517+ hat eine UVP von 799 Euro, die 1817+ liegt bei 1049 Euro. Synology hat mit den Vorstellungen auf der CeBIT aber noch nicht die Entwicklung abgeschlossen, gegen Ende des Jahres will man weitere Modelle – auch für den Heimgebrauch, auf den Markt bringen.
 
@dil Du hast recht, die D Modelle hatte ich nicht auf meiner Liste drin

@williserver: danke für die UVPs. Ich hoffe die Straßenpreise haben damit nichts zu tun, sonst werden die Geräte eher Ladenhüter.
 
Meine angedachte Lösung:
Die DS1817+ mit 10GBit Karte drinnen + 2 SSDs in den Slots für den Cache

6 normale Einschübe sollten für mich reichen. Aber so hat man das Maximum ausgereizt.
Wenn die 1049€ für die 2GB Variante hinzublättern sind finde ich das schon etwas heftig. Mal sehen wo sich der Preis einpendelt. 900-950€ wären schon nett.
 
Ich hab also richtig verstanden, dass aktuell nichts in Richtung 416play bzw. 916+ vorgestellt wurde, oder?
 
Ja, das hast Du richtig verstanden.
 
Wenn die 1049€ für die 2GB Variante hinzublättern sind finde ich das schon etwas heftig. Mal sehen wo sich der Preis einpendelt. 900-950€ wären schon nett.

Ja, weil mit 2 GB kommt man nicht weit. Da kannst auch noch mal 100€ draufrechnen und noch 200€ für eine 10GBE Karte.
 
Ich habe mir das iDomiX-Video übrigens nochmal angesehen. In der Übersicht zu Beginn ab 00:48 kann man rechts die FS1018-Beschreibung sehen. Dort ist der Xeon D-1508 Dualcore genannt. Interessanterweise wird dort in der vorletzten Zeile auch auf die Erweiterbarkeit auf 36 Platten über zwei DX1215 hingewiesen, was der Typenbezeichnung widerspricht. Möglicherweise einfach nur ein Copy&Paste-Fehler, da das Typenschild der DS3617xs an gleicher Position die gleiche Zeile enthält. Vielleicht wissen wir morgen mehr.
 
Da stimmt etwas nicht - laut dem YouTube Video (Idomix) ist die neue DS3617xs mit einem E3-1230v2 ausgestattet und soll DDR4 RAM unterstützen, dass stimmt so nicht, weil dieser in der Nano 22 Architektur gefertigt ist und laut Intel nur DDR3 RAM unterstützt. Entweder sie haben sich verschrieben und meinen einen D-1230 der neueren Generation (14nm). (Screenshot) 20-03-_2017_17-34-56.jpg
 
@williserver

Wie weiter oben schon erwähnt ist das ein Fehler. Die DS3617xs hat einen Intel Xeon-D 1527 Prozessor.

Wenn man es ganz genau nehmen will stimmt auch die Bezeichnung "Xeon-D 1508" nicht, da es ein Pentium-D 1508 ist, trotz gleicher Architektur wie die größeren Xeon-D Prozessoren.
 
OK, aber die DS3617xs (Preis ist natürlich heiß) wäre demnach (Sockel passt) auch mit dieser CPU zu bestücken.
20-03-_2017_18-37-15.jpg
 

Anhänge

  • 20-03-_2017_18-37-15.jpg
    20-03-_2017_18-37-15.jpg
    399,1 KB · Aufrufe: 164
  • 20-03-_2017_18-37-15.jpg
    20-03-_2017_18-37-15.jpg
    399,1 KB · Aufrufe: 162
Die Pentium-D und Xeon-D Prozessoren sind fest auf der Platine verlötet, somit nicht gesockelt, und können deshalb nicht ersetzt werden.
 
@Iarn: Danke für den Link. Auch dort wird im Zusammenhang mit der FS1018 auf die Erweiterbarkeit mit zwei DX1215 auf 36 Einschübe hingewiesen, was aber rechnerisch nicht hinkommt, da die FS1018 ja 10 interne Schächte hat. Mit 24 DX Schächten ergeben sich 34 Slots. Ich tippe auf gar keine Infiniband-Ports.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat