Container Manager - Image Quelle für bestehenden Container ändern

Hatty24

Benutzer
Registriert
14. Juni 2024
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Punkte
7
Hallo zusammen,

es ist an der Zeit, auf meiner DS das Homebridge-Image zu aktualisieren, da die vorhanden Node.js Version bald nicht mehr unterstützt wird.
Eigentlich sollte das dank des Container Managers kein großer Akt mehr sein. Aber nun musste ich feststellen, dass die Jungs von Homebridge die Domain für das Image von "oznu" zu "homebridge" gewechselt haben (siehe screenshot), weshalb der Container Manager keine Aktualisierungen für das Image erkennt.

Bildschirmfoto 2024-06-14 um 17.44.13.png

Wie kann ich im Containermanager die Quelle für das Image von "oznu" auf "homebridge" ändern, um den vorhanden Container zu aktualisieren?
Oder muss ich tatsächlich einen komplett neuen Container über die neue Image Quelle einrichten?

Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt und ihr könnt mir helfen.

Schon mal vielen Dank für eure Unterstützung.
 
Willkommen hier im Forum!
Meines Wissens musst du den Container da neu anlegen. Über Portainer könnte vielleicht auch das Ändern des Images gehen. Zumindest sieht es danach aus. Allerdings habe ich das noch nie getestet. Der saubere Weg ist wohl, den Container neu anzulegen
 
Wenn du über eine docker-compose.xml gehst, könntest du das einfach in der ändern. Das setzt aber voraus, dass die Images z.B. die selben Variablen nutzen. Wenn das Projekt einfach nur die Quelle geändert ha, sollte das gehen.

Andernfalls wäre ich bei @plang.pl ...
 
  • Like
Reaktionen: Adama
@plang.pl Du hast natürlich recht, yml...

Naja, auch bei Portainer kann es sich ja um die compose-Variante handeln. Vielleicht verrät @Hatty24 uns ja noch, wie er den Container eingerichtet hat... ;)
 
@plang.pl @Adama Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Homebridge war damals mein erster Container, den ich eingerichtet habe.
Das habe ich nach einer Video-Anleitung direkt über Docker, ohne Portanier oder Docker-Compose, installiert.
Einfach das Image geladen und die Einstellungen zum Image innerhalb der Docker Routine gesetzt.
Also nix mit ner yaml oder nem Portier Stack :-(

Werde ich wohl doch neu aufsetzen müssen.
Habt ihr denn Erfahrung mit dem Homebridge integrierten Backup? Kann man sich darauf verlassen, dass die gesamte Konfiguration anschließend wieder läuft oder sollte ich die Daten besser anders sichern? Und wenn, wie?
 
@Hatty24 Zu Homebridge kann ich gar nichts sagen, da ich es nicht nutze...

Im Allgemeinen - und das ist der Vorteil bei Docker-compose - reicht es, die compose-Datei und die Volumes des Containers zu sichern. Damit hat man eigentlich alles.

Ist weiterhin eine Datenbank im Spiel, ist ein Datenbank-Dump ebenfalls nicht verkehrt...
 
Okay, ich versuche mein Glück.
Ansonsten habe ich bald Urlaub und kann dann den ganzen Kram zur Not neu aufsetzen. 😉

Vielen Dank für die Infos!
 
Wenn die notwendigen Volumes gesetzt wurden, dann müsste folgendes auch gehen:
- Container Einstelllungen exportieren
- Image in den exportierten Einstellungen ändern
- neues Image pullen (macht der Import selbst nicht)
- alten Container löschen (oder zumindest stoppen)
- Container via Datei importieren (wenn der alte bestehen bleibt, dann muss der Container Name natürlich geändert werden)

Wobei ich generell den Weg des Export/Imports suboptimal finde, und hier immer nur über compose gehen würde...
Sollte vom Ablauf her aber trotzdem so funktionieren.
 
@plang.pl @Adama @haydibe @alexhell

Hallo zusammen,
erst mal vielen Dank für eure Tipps!

Ich habe noch etwas recherchiert und nun eine sehr einfache Lösung für mich gefunden, ohne die Image Quelle ändern zu müssen und ohne Neuinstallation des Containers.

Ich habe direkt im Konsolenfenster der Homebridge UI, über den Befehl "hb-service update-node", die Node.js aktualisiert (steht jetzt auf v20.15.0) und konnte anschließend das Update auf v1.8.3 innerhalb des UIs durchführen.

Ging mega schnell und einfach. Und alles läuft stabil, wie vorher!
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat