Corona Abfrage

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
https://www.synology.com/en-global/...bhooks_and_slash_commands_in_Chat_Integrationschau bei outgoing webhook.

in kurz: bau dir eine API z.b mit python und flask die die entsprechenden parameter als Post annimmt und das json in den chat zurückgibt.
die api an sich fragt dann z.b die corona zahlen ab und fertig.

eigentlich relativ easy wenn man weiß was man tut. Ich denke jedoch nicht, dass du dies weißt (no offense) von daher hilft es hier auch nicht hier leute im forum per PM zu fragen.
Da solltest du die entweder a) die sachen beibringen b) es in Auftrag geben.
 
Hallo @THDev ,

du triffst den Nagel auf den Kopf. Ich bin bei Punkt a).
Mein Ziel ist es verbündete zu finden, die die Funktion ebenfalls haben möchten. Und von denen würde ich gerne etwas lernen. Ich kann Dokumentation Recherche übernehmen.

Wenn die Anfrage nicht präzise genug war, möchte ich Sie hiermit klarstellen.
Ich brauche Verbündete :).

Falls keiner sich findet, zieh ich das Projekt auch alleine durch :).
 
  • Like
Reaktionen: peterhoffmann
Vllt sollte ich erwähnen: Keine macht es umsonst.

Hier die sachen die du brauchst.
Deine eigene rest api die die chat anfragen übernimmt z.b in python mit flask. dann bei anfrage von chat kannst du die rki api anfragen: https://arcgis.esri.de/nutzung-der-api-des-rki-covid-19-dashboard/
und dann als json die entsprechenden daten zurückgeben.

Ich mache hier jetzt einmal einen auf blurrr und werden folgendes sagen: Mach es selbst oder BEZAHL Leute dafür. Das hier ist kein "ich schiebe dir alles in den A*sch forum". Ich habe die schon alle relevanten Punkte genannt. Wenn du nicht in der Lage sein solltest anhand dieser Produkte entsprechende Google Suchanfragen zu stellen und ein Verständnis zum Programmieren zu entwicklen ist das auch okay, jedoch wird das kein normaler hier für dich und sogar schon gar nicht umsonst machen.
 
Hm, liest sich jetzt langsam so, als sei das Projekt erst nach Corona umgesetzt ... ?
 
Hallo @THDev ,

du triffst den Nagel auf den Kopf. Ich bin bei Punkt a).
Mein Ziel ist es verbündete zu finden, die die Funktion ebenfalls haben möchten. Und von denen würde ich gerne etwas lernen. Ich kann Dokumentation Recherche übernehmen.
Ich muss ein wenig über den Passus mit Verbündeten schmunzeln. Aber jetzt mal Butter bei de Fische: Wozu wird der Kram denn benötigt? Ist das jetzt einfach ein "Hobbyprojekt" oder geht es hier um berufliche Interessen?
 
Hi, schmunzeln ist erlaubt ?.
Ist rein für Private Zwecke. Ich betreibe für meine Family eine Synology Server.
Ich brauche ein paar Argumente warum der Chat als Alternative für WhatsApp gehandelt wird.
Viele Grüße
 
Ich brauche ein paar Argumente warum der Chat als Alternative für WhatsApp gehandelt wird.
Ganz ehrlich, da braucht es kein Projekt.

Besorge Dir die neuen Datenschutz- und Dingenskirchen-Texte von WA und streiche heraus, dass Dein komplettes Adressbuch an Facebook gesendet wird.
Willst Du WA weiter nutzen, solltest Du jeden Kontakt befragen, ob die Adressbuch-Daten an Facebook gesendet werden dürfen.

FB unterstreicht, dass in der EU die Daten nicht ausgewertet werden, aber ganz ehrlich, so hast Du die Kontrolle über Deine Daten schon verloren ...
 
Ja, die Argumentation kann ich nach empfinden. Leider ist der Chat wie WhatsApp eine Insellösung. Und ohne weiteren Messenger kommt man nicht aus.

Deshalb brauche ich auch noch weitere Vorteile gegenüber den Alternativen ?.

Datenschutz zieht nicht ?.

Ich finde matrix noch sehr interessant. Durch das Förderale System
 
Zuletzt bearbeitet:
Echt jetzt? Der ganze Zirkus wegen WhatsApp?

Hier läuft doch was falsch...
 
Ich brauche ein paar Argumente warum der Chat als Alternative für WhatsApp gehandelt wird.
Lustig Du bist junger Padavan... davon ab: Nur weil etwas da ist, muss es nicht zwingend benutzt werden...

Gibt endlos viele Alternativen ... sowohl von den "neuen" webbasierten, als auch von den alten wie z.B. XMPP. Interessanter ist in der heutigen Zeit eher, ob auch ein entsprechender Push-Mechanismus für die Handy dabei ist. Auf den Synology-Chat würde ich persönlich nicht setzen, die sind mir ein wenig zu unstet, was die Dinge angeht, zudem haste auch den Vendor-Lockin, also ist ein Wechsel zu z.B. QNAP oder wem anderen auch nicht "einfach mal so" gemacht. Setz lieber auf etwas unabhängiges... ich hatte (und habe) seit Ewigkeiten einen XMPP-Server laufen, der läuft einfach ohne Mucken und hat bisher jegliche Krise überstanden. Seit einiger Zeit dazu noch Matrix, wobei ich diesem föderalen Kram auch nix abgewinnen kann, muss aber jeder für sich selbst wissen...
 
  • Like
Reaktionen: sub2010
Danke für deine Meinung. Ich bin da vollkommen bei dir nach neuen Möglichkeiten zu suchen. Der Vendorlock ist genau das was mich ebenfalls stört. Aber das Forum heißt nun mal Synology und ich finde die Integration sehr praktisch :).
Ich bin aber auch die Idee mit dem förderalen System sehr interessant. Ein Gegenstück zum MS Teams.
 
A, oder B, oder C, oder D, oder E, oder F, oder.......... usw usw usw und das fragst Du im Forum von X. Ich würde mal sagen: Verschaff Dir erstmal "generell"(!) einen Überblick über die Möglichkeiten. Alte Protokolle, neue Protokolle, Vorteile, Nachteile, etc. Wenn Du Dich dann für etwas entschieden hast, suchste eben nach einem passenden System, welches Deiner Meinung nach zu Dir/euch passt. Matrix, Rocketchat, Jabber, IRC, sowie die 5000000 anderen Systeme haben alle irgendwo ihre Eigenheiten. Werde Dir erstmal darüber klar, was Du überhaupt "willst". Wenn Du das weisst, gehste auf die Suche und findest mitunter eine dauerhafte Lösung für Dich. Alternativ (juhu, klicki-bunti!) installierste den Syno-Chat und musst mit den Gegebenheiten leben.

Das Ding ist halt, dass der Markt mittlerweile einfach zugesch......wemmt(?) ist, mit irgendwelchen Systemen, weswegen Du Deine Anforderung schon recht genau spezifizieren solltest (Push, Abgleich über mehrere Endgeräte, Verwaltungbarkeit, und und und...).

Falls Du es noch nicht getan hast, Google spuckt tonnenweise dazu aus. So die ersten Anlaufstellen wären die üblichen "Listen":

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Instant-Messaging-Protokollenhttps://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_mobilen_Instant-Messengernusw.

Ansonsten tauchen auch immer wieder die üblichen Verdächtigen (und selten auch mal andere) auf diesen 0815-Webseiten auf, wie z.B. https://opensource.com/alternatives/slack

Aber das Forum heißt nun mal Synology und ich finde die Integration sehr praktisch :).

Mit dem "aber" hast Du Dich eigentlich disqualifiziert... ? Dann hör auf mit dem Mimi, installier den Syno-Chat und leb mit den Konsequenzen, ganz einfach (also nix mehr mit föderal und sonstwat) ? Spricht natürlich auch nix dagegen, dass man erstmal sagt A und dann halt nebenbei ein bisschen weiter stöbert und vielleicht doch irgendwann was passenderes findet. Also, hör auf zu tippen, Syno-Chat installieren und losgelegt (und nebenbei noch die o.g. Links gucken) ? Wünsche noch viel Erfolg! ??
 
Also als erstes ich hab den Chat bereits installiert und bei 14 Family Mitgliedern nutze wie diesen.

Wie machst du das? Habt ihr nur Messenger den ihr wollt? Ohne Gruppenzwang?
 
Was ist Gruppenzwang? Nur weil alle WhatsApp nutzen einfach mitmachen?
Muss man ja nicht...
 
Ja, dass stimmt. Aber jeden einem Synology Account anbieten ist auch schwierig. Wie macht ihr das? Meine Persönlichkeit reicht nicht dafür aus um Freunde zu überzeugen ?.

Bei mir funzt der Mailversand nicht, da der Mailplus Server eine Fehlermeldung hat den ich nicht verstehe. Synology ist schon dran.
Benutzt jmd die Gast Funktion?
 
...und bei 14 Family Mitgliedern nutze wie diesen.
Wem?

Habt ihr nur Messenger den ihr wollt? Ohne Gruppenzwang?

Nö, gibt aber auch Multi-Protokoll-Messenger (gab es zumindestens früher mal), oder eben Messenger, welche eher Generalisten sind (wie Pidgin halt, für z.B. Matrix s. hier).

Könnteste Dir auch div. "Bridges" anschauen (sowas in der Art gibt es auch für andere Protokolle wie XMPP, etc. ... ist überall ein bisschen anders, gehört mit zu den "Entscheidungsfaktoren" (brauchen vs. nicht brauchen)).

Kurzum: Entweder kann es der Client, oder es läuft über den Server, oder Du hast halt unterschiedliche Clients für unterschiedliche Zwecke.

EDIT: https://www.synology-forum.de/threads/chat-client-windows-zeigt-immer-leeres-fenster-an.115050/ (nur mal so am Rande :))
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat