Datenmigration in 2 Bay System von Festplatte zu Festplatte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Rankus

Benutzer
Mitglied seit
26. Apr 2017
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen:

Folgendes ist passiert:

-> ich betreibe eine Disk Station 216 Play mit nur einer Festplatte
-> Nun zeigt mir de DSM an dass die Partition Abgestürzt ist und ich dies Daten so schnell wie möglich sichern soll und danach die Festplatte austauschen.
-> Auf die Daten kann ich noch zugreifen und so weit ich es verfolgen kann gab es auch keinen Verlust.
-> Ich habe die exakt gleiche Festplatte in den zweiten Schacht eingebaut.

Nun meine Frage:

wie kann ich die Daten von der defekten Festplatte auf die neue Festplatte migrieren?

Besten Dank für Eure Hilfe.
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.079
Punkte für Reaktionen
2.602
Punkte
829
Willkommen im Forum!

Ich würde die zweite Platte wieder ausbauen, wenn sie nicht schon ins Volume integriert wurde und Du jetzt ein SHR-Volume mit Ausfallschutz einer Platte hast. Dann die Platte in ein externes Gehäuse oder über eine DockingStation per USB3 anschließend und ein Backup ziehen. Wenn Du schon ein Backup hast und gespiegelte Platten haben möchtest, dann für die neue Platte dem vorhandenen Volume hinzu, falls noch nicht geschehen. Die Daten werden dann 1:1 auf die zweite Platte gespiegelt. Dies ist aber kein Ersatz für ein Backup.
 

Rankus

Benutzer
Mitglied seit
26. Apr 2017
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,

danke für die schnelle Antwort.

Die neue Festplatte ist bereits eingebaut und wurde als Volumen hinzugefügt.
Kann ich die alte Festplatte nun einfach ausbauen und die Daten sind vorhanden? Was muss ich beachten. gibt es dazu eine Anleitung?
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.079
Punkte für Reaktionen
2.602
Punkte
829
Du müsstest genauer beschreiben, was Du getan hast. Wenn Du ein neues Volume erstellst hast, dann ist dieses leer und hat mit dem alten Volume nichts zu tun. Hast Du die Platte dagegen dem vorhandenen Volume hinzugefügt, dann kannst Du die alte Platte herausnehmen, bekommst dann aber einen Fehler, weil die Platte für das gespiegelte Volume benötigt wird. Du müsstest dann eine (weitere) neue Platte als Ersatz für die alte einbauen und das Volume reparieren lassen. Schau Dir bitte einmal die Informationen im DSM-Webfrontend Hauptmenü (oben links) unter Speicher-Manager an.
 

Rankus

Benutzer
Mitglied seit
26. Apr 2017
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo dil88

folgendes zeigt er mir nun an:


speicher management.JPG


Systempartition Fehlgeschlagen:

speicher management-01.jpg

Ich hätte noch eine zweite 4 TB Platte da. Oder kann ich die eingebaute verwenden?

Und dann Sicherung über USB ?
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.079
Punkte für Reaktionen
2.602
Punkte
829
"Volume iSCSI LUN"? Ist Datenträger 2 auch so konfiguriert? Könntest Du bitte noch einen Screenshot vom Volume posten?
 

Rankus

Benutzer
Mitglied seit
26. Apr 2017
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Sorry bin gerade erst heimgekommen.

Lun-1.jpg
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.079
Punkte für Reaktionen
2.602
Punkte
829
Ich würde die Platte mit der iSCSI LUN löschen und darauf benutzdefiniert ein Basis-Volume erstellen. Wenn das funkioniert, schau, ob Du die gemeinsamen Ordner im DSM auf das neue Volume umkonfigurieren kannst.
 

Rankus

Benutzer
Mitglied seit
26. Apr 2017
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ok Platte ist mit iSCSI LUN gelöscht wie erstelle ich eine benutzerdefinierte Basis Volume?
 

Rankus

Benutzer
Mitglied seit
26. Apr 2017
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Müsste so passen.

Kann ich nach dem erstellen der Volume im DSM die Daten kopieren?

Danach die alte Festplatte ausbauen und die die neue belassen. Läuft dann DSM auf der neuen.
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.079
Punkte für Reaktionen
2.602
Punkte
829
Das DSM wird gespiegelt auf jeder internen Platte auf einer eigenen Systempartition installiert. Insofern läuft nach Einbau das DSM auf der neuen Platte. Aus dem Screenshot kann ich nicht entnehmen, was Du jetzt gemacht hast. Ein Basis-Volume läßt sich folgendermaßen erstellen:

Speichermanager / Volume / Erstellen / Benutzerdefiniert / Ein Volume auf Raid / Platte auswählen / Basis
 

Rankus

Benutzer
Mitglied seit
26. Apr 2017
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ja passt genau so

wie bekomme ich die daten auf das neue Volume?
 

TeXniXo

Benutzer
Mitglied seit
07. Mai 2012
Beiträge
4.948
Punkte für Reaktionen
100
Punkte
134
Daten, die auf dem alten Volumen liegen, kannst du via "Gemeinsame Ordner" unter Systemeinstellungen auf neues Volumen verschieben lassen.
(Wenn mehr als 1 Volume angezeigt wird, erscheint ein weiteres Feld, wo der derzeitige Speicherort ist - das lässt sich ändern).
 

Rankus

Benutzer
Mitglied seit
26. Apr 2017
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
unter Ordner bearbeiten um die Volume zu ändern kommt folgende nachricht:

Gemeinsame Ordner.JPG

per PC komm ich aber noch an die Daten
 

Rankus

Benutzer
Mitglied seit
26. Apr 2017
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
wisst ihr wie es weiter geht?

Platte ausbauen und per USB kopieren?
 

Rankus

Benutzer
Mitglied seit
26. Apr 2017
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo danke für eure bisherige Hilfe.

Wisst ihr wie man hier weiterkommt.
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.079
Punkte für Reaktionen
2.602
Punkte
829
Vielleicht solltest Du doch mit gespiegelten Platten arbeiten. Das dürfte die Situation vereinfachen, kostet aber eine Platte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat