Synology Photos Datenstruktur

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Warum lagert ihr die Fotos unverschlüsselt (?) in die Cloud aus? Ich dachte man benutzt ein NAS damit man seine Sachen nicht in die Cluds dieser Welt verteilt....
 
  • Like
Reaktionen: hanjok
@Kachelkaiser die Verlockung ist nachvollziehbar. Amazon bietet für Fotos unbegrenzten Speicher - wenn man jetzt nicht seinen Schniedelwutz hochlädt und es nur 0815-Landschafts- und Urlaubsbilder sind... Warum auch nicht?
 
  • Like
Reaktionen: Merlin2504
Warum lagert ihr die Fotos unverschlüsselt (?) in die Cloud aus? Ich dachte man benutzt ein NAS damit man seine Sachen nicht in die Cluds dieser Welt verteilt....
Dann dürfte ich gar nichts mehr im Internet machen. Dann bin ich ganz sicher. :)
 
Klingt nach Totschlagargument ;)

Naja ein bisschen steuern, was wo liegt, kann man schon. Und das, was ich in der Hand habe, möchte ich auch beeinflussen. Deshalb bleiben meine Fotos bei mir und nur als verschlüsseltes Backup in die C2 Cloud. Das gleiche mit Dokumenten, Passwörtern etc.
 
  • Like
Reaktionen: hanjok
@Kachelkaiser das ist auch nachvollziehbar, du darfst dir aber auch sicher sein: Deine Urlaubsbilder will wahrscheinlich aber auch kein anderer sehen... :geek: Ob die nun quelloffen bei Amazon und Konsorten liegen oder bei dir im NAS... Es sei denn du hast dich beim Pattaya-Urlaub mit ein paar freizügigen Dirnen ablichten lassen - dann ist das was anderes
 
Du weißt nicht welcher Art Urlaub ich mache....:cool: :ROFLMAO: o_O
 
  • Like
Reaktionen: Ulfhednir
@Kachelkaiser Jetzt wird es doch interessant... Warte ich logge mich mal auf deiner DS ein... :ROFLMAO:
 
  • Like
Reaktionen: Merlin2504
Ach du bist das nur hier auf meiner DS. Alles klar. Hab Spaß ;)
 
Ich versuche seit einigen Tagen meine ca. 30.000 Bilder vom Mac auf die Syno zu bringen.
Wenn man in Photos in der Ordneransicht ist werden die Bilder beim Hochladen einfach in den photos-Ordner gekippt, in der Zeitleistenansicht werden sie in eine Ordnerstruktur gepackt (Jahr-Monat-Tag). AAAAABER: man kann nur 500 Bilder auf einmal hochladen (egal ob Ordnerauswahl oder Drag-and-Drop. Sind es mehr als 500 Dateien steigt der Browser (also ich nehme Safari) aus, lädt die Seite neu und die Bilder des letzten Jobs sind alle wieder weg!
Werde es gleich mal mit FF probieren.
 
Warum lädst du sie nicht per SMB hoch?
 
Du musst ganz einfach auch für Synology Photos das Netzlaufwerk verbinden. Bei größeren Datenmengen verwende ich übrigens FreeFileSync, bin mir aber nicht sicher ob die Software auch für den MAC verfügbar ist.

Ordner: \\deinenas\photo

nas2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber dann werden die Bilder auf der Syno nicht in die von mir bevorzugte Datenstruktur gebracht! In Photos(mac) liegen sie in 16 Ordnern (0-F), die Verwaltung übernimmt die Datenbank.
 
Verstehe ich nicht, die Syno übernimmt exakt die Datenstruktur die du anlegst. Kannst Du das Problem bitte etwas genauer beschreiben (Screenshot).

nas3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mac Photos: Die Bilder liegen in 16 Ordnern (0-F) ohne weitere differenzierte Ordnung vor, die Organisation in Jahres-, Monats- und Tagesansicht ist eine rein virtuelle Angelegenheit innerhalb des Photos(Mac) Programmes.

Wenn ich diese Dateien über die Netzwerkverbindung einfach so in den Photos(Syno)-Ordner kopiere, dann haben sie keinerlei Struktur dort sondern liegen einfach nur dumm da. Um sie in eine (anständige) Datenstruktur zu bringen (Jahresordner, Monatsordner, Tagesordner) muss/kann man die Dateien über die Browseransicht der Photos(Syno)-App hochladen – und zwar in der "Zeitleistenansicht". Nur dann werden sie automatisch in die Ordnerstruktur gebracht. Befindet man sich in der "Ordneransicht" werden sie nur kopiert, nicht eingeordnet!

Übrigens hat der Download über FF gerade die 1000er Grenze geknackt. Sieht gut aus. Scheint ein Problem von Safari zu sein, dass man nur 500 Dateien hochladen kann.
 
in der Zeitleistenansicht werden sie in eine Ordnerstruktur gepackt (Jahr-Monat-Tag)
Ich glaube, ich verstehe jetzt, was @HomoLog meint. Wenn man Bilder per Drag&Drop in die Zeitleistenansicht zieht, landen diese in einer Ordnerstruktur unter /photo/PhotoLibrary/<Jahr>/<Monat>. Er will gar nicht die Struktur von seinem MAC übernehmen.

Edit: War zu langsam
 
Lese ich auch so. Wenn das ein rein virtuelles Thema ist, muss ich ehrlich gesagt passen. Bei mir sind sämtliche Daten in den jeweiligen physischen Ordnern abgelegt.

@HomoLog - Aus welchen Grund hast Du Deine Ablagestruktur (16 Ordnern (0-F) so aufgebaut?
 
Das war bei iPhotos (alte Version) auch noch so, aber dann hat man im Laufe der Jahre alles geändert und verschlimmbessert. Jetzt hat jede Datei einen 32stelligen Systemnamen und es gibt quasi keine physikalische Struktur mehr.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat