Diskstation stört WLAN Netzwerk

  • Aktuell gibt es ein Problem mit dem Mail-Versand. Der Mailversand ist deswegen gestoppt. Wir arbeiten dran.

Imperox95

Benutzer
Mitglied seit
09. Okt 2022
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo zusammen,

Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer einer DS220+.
Meine Diskstation stört das WLAN Netzwerk der Fritzbox und macht es sehr langsam und instabil.
Bereits ausprobiert habe ich:
-Festplatten laufen --> WLAN gestört
-Festplatten im Ruhezustand (aus) --> WLAN gestört
-DS220+ ausgeschaltet --> WLAN funktioniert
-DS220+ in anderem Raum aufgestellt --> WLAN funktioniert

Je weiter ich die Synology vom Router entferne, desto besser wird die Netzwerkverbindung im WLAN. Das Problem tritt beim 2,4GHZ und beim 5GHZ Netz auf. Ich habe der Synology bereits eine feste IPv4 Adresse zugewiesen. Hat einer einen Tipp was man da machen kann? Ich würde gerne meine IT Geräte alle in einem Raum betreiben, ohne dass sie sich gegenseitig irgendwie stören.
Gruß
 
Wie ist den die DS im Netzwerk eingebunden ? ohne diese Infos kann man wenig dazu sagen. Welches DSM? Welche FritzBox? Switches usw.
 
Das ist zwar das erste mal das ich lese das eine DS ein WLAN-Signal stört, aber wenn das so ist wie Du schreibst,
Je weiter ich die Synology vom Router entferne, desto besser wird die Netzwerkverbindung im WLAN.
dann solltest Du erst einmal die WLAN-Verbindungen testen ohne das die DS mit dem LAN verbunden ist, sprich ob wirklich die DS das WLAN-Signal stört, oder ob es ggf. mit der LAN-/WLAN-Konfiguration zu tun hat. Nur weil man eine mit einer Fritzbox per LAN-Verbindung verbundene DS weiter von dieser entfernt, ändert sich ja nicht die LAN-/WLAN-Konfiguration.

VG Jim
 
Ich beobachte das auch auch. Hier mal ein Ausschnitt von der Fritzbox. Wenn die Disk Station abgeschaltet wird, dann fällt das blaue Signal (von der FRITZ!Box empfangene WLAN-Signale und fremde Funksignale) auf ca. 10%.
Es Passiert nicht immer, könnte es sein, dass es mit Festplattenaktivität zusammenhängt?

1718344076817.png
 
Wie nah steht das NAS am Router?
Verwendest du DLAN?
 
Interessant, ich hatte mit meiner DS223 anfänglich das gleiche Phänomen. Allerdings nicht mit dem Router (Speedport smart 3) sondern nur den dazugehörigen Speed Home WiFi Mesh Geräten, und auch nur relativ nah dran mit der Mainboard/CPU Seite der DS. Sobald die DS eingeschaltet wurde, brach die Geschwindigkeit im 5Ghz WLAN komplett zusammen, es ging gar nichts mehr.
Nach einiger Zeit hat sich's dann wieder normalisiert, vermutlich wenn die CPU nicht mehr auf Hochbetrieb wie beim booten läuft.
 
Habt ihr mal die Kabel von der DS zum Router getauscht? Ich höre das aber leider auch zum ersten Mal.
 
@Imperox95 Mal zum Vergleich: Die Grafik zeigt mein Netzwerk, 2,4GHz. Die 1522+ steht ca. 60cm von der FB entfernt. Außerdem sind in dem Raum eine DECT-Basisstation, und mehrere aktive Bluetooth-Geräte. Die Störungen auf 5GHz sind praktisch Null.

Die eine kleine Spitze bei Minute -1 ist der Moment, in dem meine DS abgeschaltet hat. Ansonsten gibt es keine Änderung, egal ob sie läuft oder nicht. So wie ich es sehe gibt es bei dir einen Abschirmungsfehler oder eine defekte Komponente, die Hochfrequenzstrahlung in ihre Umgebung streut. Paarweise ersetzen, bis gefunden.

1718352494853.png
 
Wenn Du hast, dann häng mal einen Switch dazwischen.
 
Bei mir steht der Router (Fritzbox 6690 Cable) 5cm bis 50 cm von meinen DSn entfernt.
Aber es verhält sich im 2,4 GHz Bereich ähnlich wie bei @Synchrotron, im 5GHz Bereich sogar deutlich besser.

Mit Switch werde in den nächsten Tagen sehen, Switch wird heute geliefert.
 
7590er Fritz Gen. 1 & die DS224+ keine 30cm Luftlinie entfernt. Die Eaton-USV steht da auch noch rum.
Sind aktuelle Screens mit 10 Minuten rückwärts.
Das 2,4er ist nur an wg. der MyStrom-Wifi-Switch-Dose. Ansonsten könnte ich das 2,4er deativieren.
DS ist in Betrieb, selber ist aktuell niemand dort anwesend der irgendwie "stört".
2,4Ghz.jpg
5Ghz.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Ronny1978
Mit Switch werde in den nächsten Tagen sehen, Switch wird heute geliefert.
@atzebonn

Habe mir das ganze jetzt mit Switsch angeschaut, konnte keine wirklichen Unterschiede bemerken, Switch ist ca 60cm von der FritzBox entfernt.
 
  • Like
Reaktionen: atzebonn
Ich finde es interessant, dass das wohl doch kein Einzelfall ist.

Dürften die überhaupt so stören, wenn man sich an die ganzen Zertifizierungen( z.B. rohs/ce/..) hält? Da kenne ich mich leider nicht aus.

Bei meiner DS 223 ist der kritische Abstand auch in etwa 20-30cm. Darüber ist es kein Problem mehr, und wie gesagt auch nur am Mesh repeater, am Router selbst nicht.
Mit meiner DS 116 kann ich es auch nicht reproduzieren.
 
Was soll das jetzt heißen „kein Einzelfall“ ?

Schau dir meineGrafik an: Es gibt NULL Unterschied zwischen DS an und DA aus. Es gibt einen Spike, vermutlich durch das Abschalten verursacht (oder auch rein zufällig).

Das 2,4 GHz-Band ist fast immer verrauscht, u.a. durch Bluetooth, DECT und die schlechte Kanaltrennung mit Übersprechen in die Nachbarkanäle durch andere WLANs. So 5-10% sind da immer vorhanden, je nach eigenem Gerätepark und Umfeld.

In deinem Einzelfall liegt etwas anderes vor, was die Frequenz völlig verrauscht. Diese Ursache musst du durch paarweisen Tausch / Abschalten finden und eliminieren. Vermutlich ist es eine defekte Komponente, die zur HF-Abstrahlung führt.

Dass es nach deiner eigenen Aussage nur am Mesh-Repeater auftritt, zeigt ebenfalls in diese Richtung.
 
  • Like
Reaktionen: Ronny1978 und Benie
Naja, inkl. Threadstarter 3 Leute, oder?

Dass es am Mesh Gerät liegt kann ich ausschließen, ist mit allen 3 so. Und auch nicht nur mit einer Ds223, die wurde nämlich getauscht - selbes verhalten.
 
Nichts davon ist logisch - das sind (wenn die Gerätebezeichnungen stimmen) unterschiedliche CPUs mit unterschiedlichen Boarddesigns.

Der Beitrag des OP stammt übrigens aus 2022, es gab weder klare Angaben zu den angeblich ursächlichen Festplatten noch eine Klärung. Auch sonst ist das Thema im Forum nach meiner Wahrnehmung nicht auffällig.

Wenn du dir sicher bist, ein Problem zu haben, dann wende dich an den Synology-Support.
 
Dass CPUs WLAN stören können ist eigentlich bekannt, aber seis drum.

Hab kein Problem - hab die DS einfach an den dafür vorgesehenen Ort.
Sorry fürs erwähnen der Auffälligkeit! Eigentlich dachte ich,dass ein Forum dafür da ist - Dinge testen, reproduzieren. Hab ich getan, anscheinend unerwünscht. Es bleibt dennoch dabei: die DS223 stört das WLAN des Mesh Geräts, vor das man es stellt (nicht das komplette Netz) - glaub es oder nicht, isso ;)
 
Hab ich getan, anscheinend unerwünscht.
Ich glaube, das missverstehst du. Hinweise sind schon willkommen. Andere haben es ja schließlich auch gegengeprüft, konnten den Fehler aber leider nicht reproduzieren. Klar ist es nicht auszuschließen, dass deine DS223 Indifferenzen verursacht, aber wenn sich nur 3 Leute hier im Forum dazu melden, wird es schwer von einem generellen Produktionsfehler oder Produktfehler zu sprechen. Es kann dennoch am Repeater liegen.

Wie bereits @Synchrotron gesagt hat. Mach mal ein Ticket bei Synology auf.
ist mit allen 3 so
Wie ist das zu verstehen?
nicht nur mit einer Ds223, die wurde nämlich getauscht - selbes verhalten.
Also hast du eine DS223 gegen eine DS223 getauscht? Warum?

Darüber ist es kein Problem mehr, und wie gesagt auch nur am Mesh repeater, am Router selbst nicht.
Aber sollte sie DS223 dann nicht alle WLAN Geräte stören und nicht nur den Repeater? Ich kann das noch nicht richtig nachvollziehen. Wie arbeitet denn der Repeater? Als WLAN Repeater/als LAN Brücke oder per Powerline?
 
  • Like
Reaktionen: patrickn
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat