HDD SATA Diskussion und Grundlagen zur Erkennung rund um Datenträger / "refurbished" / "rezertifiziert" / "neu" usw.

SATA HDD

wegomyway

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Aug 2022
Beiträge
1.539
Punkte für Reaktionen
671
Punkte
184
@ctrl, wenn DAS zutreffen würde, dann kann sich ja nichts und niemand mehr sicher fühlen. Was ist denn schon das Wort „neu“ noch wert?
Ich denke dabei nur an Autoreifen, da gibt es ja die tollsten Dinge was fabrikneu und/oder neu ist.
 
  • Like
Reaktionen: -TnT-

-TnT-

Benutzer
Mitglied seit
29. Apr 2018
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
@-TnT- ich gehe davon aus, dass Hersteller auch die Farm Werte resetten können.
Ich bin mir sicher, dass der Hersteller das kann - aber in diesem Fall scheint es ja genug Fälle zu geben, wo die Werte unterschiedlich sind. Und wenn man dem offiziellen Statement von Seagate glauben schenkt, haben Sie mit der Sache nichts zu tun. Ich kann anhand meiner Werte zumindest nicht von einer Manipulation ausgehen, geschweige denn meinen Händler damit behelligen.

@ctrl, wenn DAS zutreffen würde, dann kann sich ja nichts und niemand mehr sicher fühlen. Was ist denn schon das Wort „neu“ noch wert?
Ich denke dabei nur an Autoreifen, da gibt es ja die tollsten Dinge was fabrikneu und/oder neu ist.

So ist es - zumindest muss man irgendwann für sich entscheiden, dass erstmal alles OK zu sein scheint.
 

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
4.049
Punkte für Reaktionen
1.362
Punkte
214
zumindest muss man irgendwann für sich entscheiden, dass erstmal alles OK zu sein scheint
Ja, aber ich beispielsweise würde gern bewußt “gebraucht, für 3 Jahre gut eingelaufen” kaufen, anstatt diese als Neuware deklariert zu erhalten.
Insbesondere die Aussage eines der betroffenen Händler, wonach die Festplatten als “Neuware direkt vom Hersteller bezogen” waren, stimmt ja wohl vorn und hinten nicht. Weder war es Neuware, noch recertified new, noch war ja -zumindest nach dessen Aussage - der Hersteller involviert.
 
  • Like
Reaktionen: dil88

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
5.046
Punkte für Reaktionen
2.847
Punkte
309
Von Seagate selbst rezertifizierte HDDs haben um das Festplattenlabel einen grünen Rand und auf dem Datenträger scheinbar eine zusätzliche Lasergravur (müsste nochmals genauer recherchiert werden, an welcher Stelle genau und was die aussagen sollen). Trotzdem kann natürlich beides gefälscht werden.

1738568389052.png

FARM-Werte sind, meines Wissenstands nach, nur durch Seagate selbst zurückzusetzen - ohne Gewähr.
Ansonsten schlage ich vor, dass bei der momentanen Lage und Situation, direkt bei einem Hersteller selbst zu bestellen z.B. Western Digital: https://www.westerndigital.com/de-de
 

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
4.049
Punkte für Reaktionen
1.362
Punkte
214
Ja, der OEM-Markt für Festplatten dürfte eine Weile verbrannt sein.
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.779
Punkte für Reaktionen
6.554
Punkte
569
Hier jetzt mal die Werte von allen Seagate Enterprise HDDs die ich bei JB-Computer gekauft habe:
Code:
DS920+:
=== Checking device: /dev/sata3 ===
SMART: 2279
FARM: 30823
RESULT: FAIL

=== Checking device: /dev/sata4 ===
SMART: 2279
FARM: 28778
RESULT: FAIL

=== Checking device: /dev/sata5 ===
SMART: 2236
FARM: 25155
RESULT: FAIL

=== Checking device: /dev/sata6 ===
SMART: 2236
FARM: 26067
RESULT: FAIL

DS415+
=== Checking device: /dev/sdc ===
SMART: 393
FARM: 26312
RESULT: FAIL

=== Checking device: /dev/sdd ===
SMART: 426
FARM: 27456
RESULT: FAIL
 

Nackel

Benutzer
Mitglied seit
07. Mai 2024
Beiträge
163
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
34
Das ist aber alles andere als toll. Hast du die alle schon bei JB-Computer reklamiert? Ich bin auch gerade dabei denen eine Mail zu schreiben. Meine hatte ich da auch gekauft
 

wegomyway

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Aug 2022
Beiträge
1.539
Punkte für Reaktionen
671
Punkte
184
Hab mal bei WD geschaut, macht man Konto dort bekommt man als Begrüßung 10%tigen Preisnachlass in Form eines per Mail zugestellten Codes.
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.779
Punkte für Reaktionen
6.554
Punkte
569
Ja, ich hatte mit folgendem reklamiert:
Forderung auf Nacherfüllung gemäß § 476 BGB, 439 Absatz 1 BGB durch Lieferung Neuware
Allerdings können sie nur Ersatz mit anderen recertified HDDs anbieten oder Rückabwicklung und Erstattung und argumentieren mit:
1. Unmöglichkeit der Nacherfüllung sowie unverhältnismäßige Kosten gemäß § 275 Abs. 1 BGB und § 439 Abs. 4 BGB
2. Unverhältnismäßiger Aufwand gemäß § 275 Abs. 2 BGB
Bin noch am verhandeln, würde die HDDs ggf. behalten, wenn sie mir preislich entgegen kommen. Weil ich eigentlich mit den HDDs zufrieden bin: schnell, leise, nicht so warm. Und ausserdem habe ich keine Lust die Speicherpools neu zu erstellen und 14 TB Daten zwischenzulagern.
Klar ich könnte das dem Anwalt (Rechtschutzversicherung) übergeben, aber ich sehe da wenig Chancen, da sie ja eine Rückabwicklung anbieten.
Aber ich warte noch ein wenig ab und schaue mal was bei den Tausch HDDs der Kollegen hier im Forum als Erkenntnis folgt.
 
  • Like
Reaktionen: wegomyway

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
4.049
Punkte für Reaktionen
1.362
Punkte
214
unverhältnismäßige Kosten
Unverhältnismäßig hohe Kosten wären bei einem Deckungskauf glaube ich 200% des Preises.
Auf den Aufwand können sie sich meiner Einschätzung nach nicht berufen, da sie das durch Mangel an due diligence selbst hervorgerufen haben.
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.779
Punkte für Reaktionen
6.554
Punkte
569
Also doch von einem Anwalt prüfen lassen?
 

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
5.046
Punkte für Reaktionen
2.847
Punkte
309
Unverhältnismäßig hohe Kosten
Das ist leider mittlerweile die neueste Masche geworden, habe gerade das Thema „Verhältnismäßigkeit und hohe Kosten“ bei einem Rechtsanwalt liegen, allerdings geht es da um deutlich mehr und nicht um Festplatten.
 
  • Wow
Reaktionen: ctrlaltdelete

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
4.049
Punkte für Reaktionen
1.362
Punkte
214
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

Raphael5000

Benutzer
Mitglied seit
06. Jan 2025
Beiträge
16
Punkte für Reaktionen
5
Punkte
3
Ich würde gerne die hoffentlich bald von mindfactory ausgetauschten HDDs direkt am Laptop testen und dort die FARM-Werte auslesen und nicht erst das NAS neu aufzusetzen.

Könnt ihr mir dafür einen Adapter zum Anschluss der HDDs an meinen Laptop empfehlen? USB A -> Sata 2,5 & 3,5 oder USB C -> Sata 2,5 & 3,5 oder empfehlt ihr andere Adapter? (gern auch direkt per link)
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat