HDD SATA Diskussion und Grundlagen zur Erkennung rund um Datenträger / "refurbished" / "rezertifiziert" / "neu" usw.

SATA HDD

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
4.056
Punkte für Reaktionen
1.364
Punkte
214
Ja, aber die HDD meldet ja schon zurück, daß sie keine SMART capability hat. Das kann aber ja nicht stimmen, im NAS kann ich die Daten ja sehen. Deswegen frage ich, was ich da wohl falsch mache.
 

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
5.063
Punkte für Reaktionen
2.866
Punkte
309
Mit welchem genauen Befehl hast du die Western Digital ausgelesen?
 

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
4.056
Punkte für Reaktionen
1.364
Punkte
214
Code:
smartctl -ia /dev/sda
hatte ich da verwendet.
 

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
5.063
Punkte für Reaktionen
2.866
Punkte
309
Versuche bitte mal bei der WD Platte:
Code:
sudo smartctl -a -d sat /dev/sda
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
5.063
Punkte für Reaktionen
2.866
Punkte
309
Auch hier im Thema bestätigt durch @OceanBlue72 bezüglich der Seagate HDDs von JB-Computer:
https://www.synology-forum.de/threa...mit-hgst-ultrastar-he8-ok.136959/post-1218122

Update:
Die beiden Seagtes sind züging angekommen, in Folie eingeschweißt und zu beiden liefert mir GSmartControl folgenden Self Test:

Anhang anzeigen 102559
Gern geschehen! Also für mich sehen die Platten optisch wie neu aus. Ich sehe keine Einbau- oder Benutzungspuren. Auch die Kontakte am SATA Port haben keine Spuren. Akkustisch auch unauffällig.
 
  • Like
Reaktionen: Stationary

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
4.056
Punkte für Reaktionen
1.364
Punkte
214
Heute mal dazu gekommen. Damit geht es:
Code:
smartctl 6.5 (build date Mar  2 2021) [x86_64-linux-3.10.105] (local build)
Copyright (C) 2002-16, Bruce Allen, Christian Franke, www.smartmontools.org

=== START OF INFORMATION SECTION ===
Model Family:     Western Digital Red (CMR)
Device Model:     WDC WD40EFRX-68N32N0
Serial Number:    WD-WCCZZZZZZPE
LU WWN Device Id: 5 000000 210eeeee39
Firmware Version: 82.00A82
User Capacity:    4,000,787,030,016 bytes [4.00 TB]
Sector Sizes:     512 bytes logical, 4096 bytes physical
Rotation Rate:    5400 rpm
Form Factor:      3.5 inches
Device is:        In smartctl database [for details use: -P show]
ATA Version is:   ACS-3 T13/2161-D revision 5
SATA Version is:  SATA 3.1, 6.0 Gb/s (current: 6.0 Gb/s)
Local Time is:    Mon Jan  6 16:53:00 2025 CET
SMART support is: Available - device has SMART capability.
SMART support is: Enabled

=== START OF READ SMART DATA SECTION ===
SMART overall-health self-assessment test result: PASSED

General SMART Values:
Offline data collection status:  (0x00)    Offline data collection activity
                    was never started.
                    Auto Offline Data Collection: Disabled.
Self-test execution status:      (   0)    The previous self-test routine completed
                    without error or no self-test has ever
                    been run.
Total time to complete Offline
data collection:         (44820) seconds.
Offline data collection
capabilities:              (0x7b) SMART execute Offline immediate.
                    Auto Offline data collection on/off support.
                    Suspend Offline collection upon new
                    command.
                    Offline surface scan supported.
                    Self-test supported.
                    Conveyance Self-test supported.
                    Selective Self-test supported.
SMART capabilities:            (0x0003)    Saves SMART data before entering
                    power-saving mode.
                    Supports SMART auto save timer.
Error logging capability:        (0x01)    Error logging supported.
                    General Purpose Logging supported.
Short self-test routine
recommended polling time:      (   2) minutes.
Extended self-test routine
recommended polling time:      ( 475) minutes.
Conveyance self-test routine
recommended polling time:      (   5) minutes.
SCT capabilities:            (0x303d)    SCT Status supported.
                    SCT Error Recovery Control supported.
                    SCT Feature Control supported.
                    SCT Data Table supported.

SMART Attributes Data Structure revision number: 16
Vendor Specific SMART Attributes with Thresholds:
ID# ATTRIBUTE_NAME                                                   FLAG     VALUE WORST THRESH TYPE      UPDATED  WHEN_FAILED RAW_VALUE
  1 Raw_Read_Error_Rate                                              0x002f   200   200   051    Pre-fail  Always       -       0
  3 Spin_Up_Time                                                     0x0027   166   164   021    Pre-fail  Always       -       6700
  4 Start_Stop_Count                                                 0x0032   093   093   000    Old_age   Always       -       7553
  5 Reallocated_Sector_Ct                                            0x0033   200   200   140    Pre-fail  Always       -       0
  7 Seek_Error_Rate                                                  0x002e   200   200   000    Old_age   Always       -       0
  9 Power_On_Hours                                                   0x0032   070   070   000    Old_age   Always       -       21915
 10 Spin_Retry_Count                                                 0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       0
 11 Calibration_Retry_Count                                          0x0032   100   100   000    Old_age   Always       -       0
 12 Power_Cycle_Count                                                0x0032   093   093   000    Old_age   Always       -       7069
192 Power-Off_Retract_Count                                          0x0032   200   200   000    Old_age   Always       -       20
193 Load_Cycle_Count                                                 0x0032   198   198   000    Old_age   Always       -       7532
194 Temperature_Celsius                                              0x0022   114   105   000    Old_age   Always       -       36
196 Reallocated_Event_Count                                          0x0032   200   200   000    Old_age   Always       -       0
197 Current_Pending_Sector                                           0x0032   200   200   000    Old_age   Always       -       0
198 Offline_Uncorrectable                                            0x0030   100   253   000    Old_age   Offline      -       0
199 UDMA_CRC_Error_Count                                             0x0032   200   200   000    Old_age   Always       -       0
200 Multi_Zone_Error_Rate                                            0x0008   200   200   000    Old_age   Offline      -       0

SMART Error Log Version: 1
No Errors Logged

SMART Self-test log structure revision number 1
Num  Test_Description    Status                  Remaining  LifeTime(hours)  LBA_of_first_error
# 1  Short offline       Completed without error       00%     21784         -
# 2  Short offline       Completed without error       00%     21564         -
# 3  Short offline       Completed without error       00%     20899         -
# 4  Short offline       Completed without error       00%     20378         -
# 5  Short offline       Completed without error       00%     20206         -
# 6  Short offline       Completed without error       00%     19653         -
# 7  Short offline       Completed without error       00%     19370         -
# 8  Short offline       Completed without error       00%     18840         -
# 9  Short offline       Completed without error       00%     18353         -
#10  Short offline       Completed without error       00%     17655         -
#11  Short offline       Completed without error       00%     17168         -
#12  Short offline       Completed without error       00%     16986         -
#13  Short offline       Completed without error       00%     16761         -
#14  Short offline       Completed without error       00%     16424         -
#15  Short offline       Completed without error       00%     16228         -
#16  Short offline       Completed without error       00%     16030         -
#17  Short offline       Completed without error       00%     15849         -
#18  Short offline       Completed without error       00%     15022         -
#19  Extended offline    Completed without error       00%     14363         -
#20  Short offline       Completed without error       00%     11379         -
#21  Extended offline    Completed without error       00%     11322         -

SMART Selective self-test log data structure revision number 1
 SPAN  MIN_LBA  MAX_LBA  CURRENT_TEST_STATUS
    1        0        0  Not_testing
    2        0        0  Not_testing
    3        0        0  Not_testing
    4        0        0  Not_testing
    5        0        0  Not_testing
Selective self-test flags (0x0):
  After scanning selected spans, do NOT read-scan remainder of disk.
If Selective self-test is pending on power-up, resume after 0 minute delay.
 
  • Like
Reaktionen: maxblank

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
5.063
Punkte für Reaktionen
2.866
Punkte
309
Sollte dann also Western Digital auch funktionieren… 👍🏻
Danke fürs Posten des Logs.
 

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
5.063
Punkte für Reaktionen
2.866
Punkte
309
Gestern kam passend zu unserem Thema hier ein Bericht bei Heise Online und es ging auch um ein Synology NAS, evtl. war es kein Zufall - würde mich freuen und ggfls. könnte derjenige seine Erfahrungen hier posten.

Achtung Betrug: Gebrauchte Festplatten als neu verkauft | heise online
https://heise.de/-10254276
 
  • Like
Reaktionen: Benie

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.789
Punkte für Reaktionen
6.571
Punkte
569
Bekommst du eine Ausgabe mit smartctl -l farm /dev/sata1?
Edit: wie kommt man auf Version 7.4
farm - [Seagate ATA or SAS (SCSI) only: NEW EXPERIMENTAL SMARTCTL 7.4 FEATURE] prints predictive drive health metrics and values from Seagate's vendor-specific Field Access Reliability Metrics (FARM) log when used on a drive supporting FARM. ATA and SAS logs differ slightly. WARNING: Some Seagate drives do not support FARM.
 
Zuletzt bearbeitet:

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
5.063
Punkte für Reaktionen
2.866
Punkte
309
Muss jetzt zuerst die Kleine in die Schule bringen, melde mich später dazu.

Ich bekomme sowohl mit
Code:
smartctl -l farm /dev/sata1
als auch mit
Code:
smartctl -l farm /dev/sda1
folgende Ausgabe auf der DS923+:

Code:
root@DS923_home:~# smartctl -l farm /dev/sata1
smartctl 6.5 (build date Sep 26 2022) [x86_64-linux-4.4.302+] (local build)
Copyright (C) 2002-16, Bruce Allen, Christian Franke, www.smartmontools.org
=======> INVALID ARGUMENT TO -l: farm
=======> VALID ARGUMENTS ARE: error, selftest, selective, directory[,g|s], xerror[,N][,error], xselftest[,N][,selftest], background, sasphy[,reset], sataphy[,reset], scttemp[sts,hist], scttempint,N[,p], scterc[,N,M], devstat[,N], ssd, gplog,N[,RANGE], smartlog,N[,RANGE], nvmelog,N,SIZE <=======
Use smartctl -h to get a usage summary


root@DS923_home:~# smartctl -l farm /dev/sda
smartctl 6.5 (build date Sep 26 2022) [x86_64-linux-4.4.302+] (local build)
Copyright (C) 2002-16, Bruce Allen, Christian Franke, www.smartmontools.org
=======> INVALID ARGUMENT TO -l: farm
=======> VALID ARGUMENTS ARE: error, selftest, selective, directory[,g|s], xerror[,N][,error], xselftest[,N][,selftest], background, sasphy[,reset], sataphy[,reset], scttemp[sts,hist], scttempint,N[,p], scterc[,N,M], devstat[,N], ssd, gplog,N[,RANGE], smartlog,N[,RANGE], nvmelog,N,SIZE <=======
Use smartctl -h to get a usage summary
 
Zuletzt bearbeitet:

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
5.063
Punkte für Reaktionen
2.866
Punkte
309
Die erweiterten Werte von FARM bei Seagate HDDs können, abseits von smartctl, scheinbar nur mit speziellen Tools wie "SeaTools" bzw. "SeaChest" oder einer API abgefragt werden, ansonsten werden diese scheinbar unter den erweiterten Werten bei smartctl angezeigt.

Wenn deine Seagate-Festplatte FARM-Daten unterstützt, werden diese in den erweiterten Logs (smartctl -a) angezeigt. Seagate könnte bestimmte FARM-spezifische Metriken nur über eigene Tools (wie SeaTools oder über einen speziellen API-Zugriff) bereitstellen.
 
  • Like
Reaktionen: Benie

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.789
Punkte für Reaktionen
6.571
Punkte
569
es braucht Version 7.4 für farm
 
  • Like
Reaktionen: maxblank und Benie

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
5.063
Punkte für Reaktionen
2.866
Punkte
309
Ich teste etwas aus und melde mich danach. Will ich nicht auf dem produktivem System machen...
 
  • Haha
Reaktionen: ctrlaltdelete

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.789
Punkte für Reaktionen
6.571
Punkte
569
Mut zur Lücke. Bin über PN mit @DaveR in Kontakt bezgl. smartmontools 7.4
Wenn wir was finden poste ich es hier.
 
  • Haha
Reaktionen: maxblank

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
5.063
Punkte für Reaktionen
2.866
Punkte
309
Alles klar. Ich poste dann auch meinen Ansatz, wenn ich weiterkomme.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.513
Punkte für Reaktionen
4.223
Punkte
389
Scotlandyard gründet eine SoKo in Sachen Refurbished or not? 😉
Spannendes Thema!
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.789
Punkte für Reaktionen
6.571
Punkte
569
Yes, schade ich bin gerade on the road, da ist das testen schwierig.
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.789
Punkte für Reaktionen
6.571
Punkte
569
Kann denn wer mit smartmon 7.4 unsere Seagates mal unter Windows auslesen mit der Option farm?
 

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
5.063
Punkte für Reaktionen
2.866
Punkte
309
Ich habe es:
Code:
root@DS1819Plus:~# smartctl --version
smartctl 7.4 2023-08-01 r5530 [x86_64-linux-4.4.302+] (localbuild)
Copyright (C) 2002-23, Bruce Allen, Christian Franke, www.smartmontools.org

smartctl comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY. This is free
software, and you are welcome to redistribute it under
the terms of the GNU General Public License; either
version 2, or (at your option) any later version.
See https://www.gnu.org for further details.

smartmontools release 7.4 dated 2023-08-01 at 10:59:45 UTC
smartmontools SVN rev 5530 dated 2023-08-01 at 11:00:21
smartmontools build host: x86_64-openwrt-linux-gnu
smartmontools build with: C++11, GCC 8.4.0
smartmontools configure arguments: [hidden in reproducible builds]
reproducible build SOURCE_DATE_EPOCH: 1736840394 (2025-01-14 08:39:54)
 
  • Love
Reaktionen: ctrlaltdelete

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.789
Punkte für Reaktionen
6.571
Punkte
569
und spannst uns jetzt auf die Folter?
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat