HDD SATA Diskussion und Grundlagen zur Erkennung rund um Datenträger / "refurbished" / "rezertifiziert" / "neu" usw.

SATA HDD

wegomyway

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Aug 2022
Beiträge
1.579
Punkte für Reaktionen
697
Punkte
184
@DaveR , I often get search results like this on Google. I enter the search term correctly and get a result that makes me shake my head because I wasn't looking for that.
Google-Übersetzer
This is Germany, or rather USA, where the search engine comes from.
I use DuckDuckgo at the same time and will change that in all browsers.
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.184
Punkte für Reaktionen
3.964
Punkte
488
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

tfnMojo

Benutzer
Mitglied seit
06. Feb 2025
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
3
Hallo zusammen, danke für den vielen Input. Ich fürchte auch betroffen zu sein (Seagate Exos 16 TB), aber ich bekomme die Smartmontools nicht in der entsprechendne Version auf meinem DS224+ ans laufen. Version 6.5 war schon auf dem NAS installiert, ich habe versucht, über opkg die Version 7.4 zu installieren, aber er startet wieder v6.5. Ich habe keine Idee mehr
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.874
Punkte für Reaktionen
6.666
Punkte
569
Nimm doch die Docker Variante?
SSH command:
sudo docker pull ghcr.io/gamestailer94/farm-check:latest
und dann zum checken:
sudo docker run --rm --privileged --network none -v /dev:/dev ghcr.io/gamestailer94/farm-check:latest ALL
Edit: Dazu muss auch das Synology Paket Container Manager installiert sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

tfnMojo

Benutzer
Mitglied seit
06. Feb 2025
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
3
@ctrlaltdelete Vielen Dank, das scheint zu funktionieren!
Liefert dann das:

Code:
=== Checking device: /dev/sata1 ===
SMART: 1207
FARM: 22520
RESULT: FAIL

=== Checking device: /dev/sata2 ===
SMART: 1207
FARM: 22658
RESULT: FAIL

Wenn ich das richtig interpretiere, laufen die Platten seid gut 22.000 Stunden, also 131 Wochen. Ist das korrekt?
Gekauft habe ich sie im Dezember 2024...
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.874
Punkte für Reaktionen
6.666
Punkte
569
Yes, die sind 2,57 Jahre alt (Betriebsstunden) und du nutzt sie seit ca. 50 Tagen.
Wo hast du die gekauft und welches Model ist das?
Edit: oben gefunden, sind Exos 16 TB, von Mindfactory?
Edit: Und als Neuware erworben?
Edit: 22.658/24= 944 Tage oder 134 Wochen oder 2,58 Jahre
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: DaveR und Stationary

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
4.094
Punkte für Reaktionen
1.393
Punkte
214
Bei mir hat gerade die erste Reparatur des SHR begonnen, mit einer nagelneuen WD (hergestellt 8. Januar 2025).
 

tfnMojo

Benutzer
Mitglied seit
06. Feb 2025
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
3
Yes, die sind 2,57 Jahre alt (Betriebsstunden) und du nutzt sie seit ca. 50 Tagen.
Wo hast du die gekauft und welches Model ist das?
Edit: oben gefunden, sind Exos 16 TB, von Mindfactory?
Edit: Und als Neuware erworben?
Edit: 22.658/24= 944 Tage oder 134 Wochen oder 2,58 Jahre
Ich habe sie im Dezember bei Office Partner GmbH gekauft. Neuware, dass es OEM ist war mit schon klar. Die waren ordentlich verpackt und ich habe keinerlei Spuren entdeckt.
Also Rückabwickeln und irgendwo was gescheites kaufen. Spannend bleibt dann die Abwicklung, denn eigentlich brauche ich ja erst neue Platten, um alles umziehen zu können.
 

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
4.094
Punkte für Reaktionen
1.393
Punkte
214
dass es OEM ist war mit schon klar
Das Problem mit all diesen Platten ist, daß das eigentlich keine OEM-Ware ist. Die werden zwar teilweise als „Neuware direkt vom Hersteller bezogen“ verkauft (bzw. auf Nachfrage vom Händler so dargestellt), aber echte OEM-Ware sind neue Festplatten ohne jede Laufzeit. Die Platten hier sind alle bereits 2-3 Jahre in irgendeinem Datenzentrum oder in einer Kryptominingfarm gelaufen. Damit ist das keine OEM-Ware mehr, sondern gebrauchte Ware, die offenbar noch nicht einmal factory recertified ist, sondern einfach nur gelöscht und mit genullten SMART-Werten versehen.
Was mich hier ärgert, ist, daß die Händler die Platten zwar gegen Rückstattung zurücknehmen, sich aber offenbar keine Schuld bewußt sind. Spätestens wenn die schriftliche Aussage kam „Neuware direkt vom Hersteller“ oder „Auslaufmodell“ liegt hier eigentlich eine bewußte und möglicherweise gewerbsmäßige Täuschung der Kunden vor - weil der Händler weiß, von wem er sie bezogen hat, und daß das nicht der Hersteller direkt war. Insofern sind auch die teilweise angebotenen Preisnachlässe eher eine Unverschämtheit, genau wie der Ersatz durch ebenfalls gebrauchte Ware.
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.874
Punkte für Reaktionen
6.666
Punkte
569
Sehe ich genauso ich mache jetzt auch Druck auf meinen Händler, ich werde das nicht hinnehmen. Notfalls werde ich einen Anwalt einschalten (Rechtsschutzversicherung, ich glaube 150 € Selbstbehalt, das nehme ich in Kauf)
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.184
Punkte für Reaktionen
3.964
Punkte
488
Betrifft das eigentlich nur Seagate oder auch andere Hersteller und wird bei Seagate nur durch dieses FARM-Gedöns nachweisbar? Weiß das jemand?
 

Stationary

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Feb 2017
Beiträge
4.094
Punkte für Reaktionen
1.393
Punkte
214
Sehr gute Frage, da wir alle Seagate erworben haben… wer weiß wie viele schwarze Schafe da noch herumrennen.
Meine Lehre daraus für ab sofort: nur noch direkt ab Hersteller-Shop, ohne Zwischenhändler. Kostet dann vielleicht etwas mehr, wenn man Glück hat kann man noch einen Rabatt mitnehmen, wie jetzt bei WD, aber man sollte dann zumindest guten Gewissens annehmen können, daß man da Neuware gekauft hat.
 
  • Like
Reaktionen: DaveR

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.581
Punkte für Reaktionen
4.281
Punkte
389
Mir ist da grad so ein Gedanke durch den Kopf gegangen, je mehr Clouddienste in Anspruch genommen werden, um so mehr solcher Festplatten fallen an. zwei Jahre Laufzeit ist ja eigentlich für eine HDD die unter optimalen Bedingungen, was ich hier vorraussetze nicht viel, Eigentlich grad erst gut eingelaufen.

Irgendwohin müssen die Dinger dann ja, am Ende gibt es bald nur noch solche Ware im Handeln. Selbst wenn das auch auch ein bischen Futuristisch gedacht ist ..... oder zumindest wird direkte Herstellerware noch teurer.
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.874
Punkte für Reaktionen
6.666
Punkte
569
Die FARM Werte gibt es bisher nur bei Seagate. Der Betrug wird sicher auch mit HDD anderer Hersteller stattfinden. Ich habe grundsätzlich nichts gegen recertified HDDs, aber dann möchte ich das vorher Wissen und auch wie lange diese gelaufen sind.
 

tfnMojo

Benutzer
Mitglied seit
06. Feb 2025
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
3
Ja, sehe ich alles ähnlich. Bin von Medienberichten (heise...) aber optimistisch, dass man das Geld zurück bekommen wird.
Spannende Frage ist: Was kaufen? Gibt es da ggf. auch schon einen Thread zu, was gut Alternativen zu Seagate sind?
Hat z.B. jemand Erfahrung mit Toshiba SATA 16TB (MG08ACA16TE)? Hauptaugenmerk wäre für mich tatsächlch die Lautstärke, die Seagate Exos hört man schon sehr deutlich.
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.874
Punkte für Reaktionen
6.666
Punkte
569
Also die Toshiba MG07 14 TB sind auf jeden Fall lauter als die 12 TB Seagate Enterprise, um die es sich bei mir handelt. Habe beide hier.
Klar Geld zurück ist schön, aber ich habe Neuware gekauft und nicht erhalten. Und die HDD Preise explodieren gerade.
 

Anhänge

  • 1738853432450.png
    1738853432450.png
    393,5 KB · Aufrufe: 10

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.058
Punkte für Reaktionen
2.565
Punkte
829
Dann brauchst Du Dich mit den Toshiba MG nicht weiter zu befassen, denn die haben ein knackiges Zugriff-Geräusch. Leiser sollen in diesem Kapazitäts-Segment die Seagate Ironwolf Pro sein.
 
  • Like
Reaktionen: tfnMojo

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.581
Punkte für Reaktionen
4.281
Punkte
389
Bei Lautstärke kann ich immer nur WD Red Plus empfehlen. Die sind eigentlich alle sehr leise. Bis auf die 10TB Variante, da gibt es unterschiedliche Berichte ob laut oder leise, was evtl. vom Herstellerdatum abhängig sein könnte.
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.874
Punkte für Reaktionen
6.666
Punkte
569
Die Wd red plus gehen aber nur bis 12 TB und die 16 TB Red pro ist auch wieder "lauter" und hat einen geschmeidigen Preis mit knappen 400 €
Edit: Generell hat natürlich @Benie absolut Recht, die WD red plus sind wirklich leise!
 
Zuletzt bearbeitet:


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat