Paperless-ngx DMS - Fragen zu paperless-ng

Passt die USERMAP_UID: 102x? Hat der angegebene User dir Berechtigung in den Ordner Veränderungen zu machen? Wird die Datei auch mit jenem User importiert?
Nein, importiert wird sie mit einem anderen Nutzer. Habe einen extra Benutzer für Docker angelegt und ihm die Rechte an dem Ordner gegeben, daher auch die UID verwendet.
 
Dann importiere sie mit dem richtigen User. Die Rechte im Docker wird mit der UID gemacht und nicht was du in DSM eingestellt hast. Die Daten werden richtig mit dem entsprechenden User verarbeitet. Das wurde aber schon mehrmals als Fehler aufgezeigt. Einfach einmal die Suchfunktion nutzen. Dort findest du meine Antworten.
 
Bitte nutzt für die aktuelle Paperless-ngx Version auch den entsprechenden NGX-Support-Thread von @Monacum.
Alle Fragen wurde dort schon einmal diskutiert.

So bequem kann man nicht sein! Das gilt natürlich auch für die anderen Fragen. Man muss nicht immer ein Thread aufmachen,
 
  • Like
Reaktionen: rmayergfx
Hallo Zusammen, ich habe mich nun endlich rangemacht (getraut) und habe paperless ngx auf der DS installiert, per Docker und Portainer. Nun möchte ich paperless konfigurieren, zb, wie hier https://docs.paperless-ngx.com/configuration/#barcodes beschrieben Barcodes aktivieren. Finde aber nicht die angesprochene docker-compose.env Datei, bzw finde überhaupt nicht den Installationspfad von paperless. Das einzige, was ich gefunden habe, ist eine docker-compose.yml Datei, die scheint aber eher das Installationskript vom Stack zu sein. Kann mir jemand helfen?

Danke und Grüße
Jan

Edit: Geht das so???1696881203716.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jan,
du schreibst, du würdest Portainer nutzen. Hast du da einen Stack drin erstellt? Wenn ja, füg einfach PAPERLESS_CONSUMER_ENABLE_BARCODES: true unter den environment-Abschnitt.
 
  • Like
Reaktionen: Volbeat
Willkommen im Forum, @Volbeat (Yeah🤘🎸)

Genau, ob das Ganze in der yml steht oder in einer eigenen Datei, ist egal, das macht man eher der Übersichtlichkeit wegen.

Zu beachten ist: wenn die Konfiguration in der yml durchgeführt wird, sowie oben angegeben einen „:“ benutzen, bei der env so wie in der Dokumentation angegeben ein „=“.

In Portainer danach einmal den Stack neu deployen.
 
  • Like
Reaktionen: Volbeat
Danke ihr zwei, ich habs "schmutzig" in die Dockerumgebungsvariablen direkt reingeschrieben, wie im Screenshot oben und es hat funktioniert. Nur bei einem Update würde ich es wahrscheinlich verlieren. Aber das kriege ich dann schon wieder hin!!
 
das ist habe ich vermutet, da ich es nicht in den Portainer Stack eingetragen habe und ich vermute, dass der dann die Einstellungen beim Update im Docker überschreibt.
Habe ich beides noch nicht gemacht und bin hier noch völliger Noob, fande aber Paperless zu spannend, um es ungenutzt zu lassen.
 
Nein, das wird nicht passieren.
 
  • Like
Reaktionen: Volbeat
habe gestern die Dateipfade geändert und neu deployed, nun hat er die Einstellung doch überschrieben. Füge sie jetzt einfach im Stack hinzu und deploy nochmal
 
das erste mal habe ich PAPERLESS_CONSUMER_ENABLE_BARCODES: true in Docker, bei den Containereinstellungen und dann hat es mir, wie oben vermutet, beim erneuten Deploy (weil ich die Dateiüfade geändert habe), diese Einstellung überschrieben. Jetzt habe ich es dem Stack zugefügt und es klappt.

Wie gesagt ich lerne, aber die Kurve ist noch recht steil ;-)
 
Du musst/solltest alles immer am Stack pflegen und dann neu deployen. Dann hast du auch keine Probleme.
 
Hallo liebe paperless ngx Entusiasten.

Ich habe leider folgendes Problem:
Ein Dokument wurde als Anhang einer email in Paperless aufgenommen. Dieses Dokument lässt sich weder in der Weboberfläche noch auf Dateiebene finden. "Document is a duplicate of...." Ich habe den email Accountabruf so eingerichtet, dass die verarbeiteten Emails automatisch in einen Unterordner verschoben werden,gucke aber regelmäßig nach, ob auch wirklich alle in Paperless drin sind.

Im Log steht auch dass das Dokument mit der ID #977 aufgenommen worden ist. Es ist nur nicht auffindbar.

Kann mir jemand einen tipp geben wie ich hier vorgehe?

Vielen Dank.
 
Ich habe das schon das ein oder andere Mal gehabt und mir tatsächlich auf folgendem Weg geholfen: Da mir die ID alleine nicht reicht, muss ich irgendwie herausfinden, welches Dokument dazugehört. Dazu habe ich einmal den Exporter bemüht, der erzeugt neben dem ganzen PDF auch eine so genannte manifest.json und in der findet man dann auch die ganzen IDs und kann gezielt das andere Dokument finden und eventuelle löschen, wenn notwendig.

Ansonsten wäre es auch möglich, mit einem anderen Programm auf die Datenbank zuzugreifen und dort zu schauen. Da habe ich aber weniger Ahnung von und die genaue Vorgehensweise ist dann abhängig davon, welchen Datenbanktypen man verwendet.
 
  • Like
Reaktionen: Tuxnet
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat