Docker - OpenProject

haydibe

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
12. Apr 2016
Beiträge
1.519
Punkte für Reaktionen
404
Punkte
103
Was ist damit gemeint? Die OPENPROJECT_HOST__NAME Environment Variable? Das habe ich auch erst nachträglich hinzugefügt.

Manche Anwendungen setzen es als server_name und reagieren dann nur darauf, mache rendern alle Urls damit oder leiten dahin weiter, manche verwenden es nur für eingebettete URLs in versendeten E-Mails. Ich hab keine Ahnung wie Openproject es nutzt.

Alles, was in meinem letzten Post darüber steht, ist wichtiger.
 

Veraut

Benutzer
Mitglied seit
22. Nov 2013
Beiträge
350
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
Wenn die default "bridge" von Docker die Range 172.17.0.0/16 verwendet, dann kann es keine Kollision mit der Host-Range von 172.16.0.0/24 geben.
Sicher das die Firewall Kommunikation von und nach 172.17.0.0/16 erlaubt?

Ansonsten wäre es mal sinnvoll die Logs in einem gute verdaubaren Format zu liefern. Wenn man sich per ssh mit dem Terminal verbindet, kann man die logs mit sudo docker logs openproject > /volume1/docker/openproject.log erzeugen lassen, sie aus dem docker-Share rauskopieren und die dann hier im Forum anhängen.

An der Berechtigung der Verzeichnisse /volume1/docker/openproject/pgdata und /volume1/docker/openproject/assets kann es nicht liegen, da der Container beim Start die Berechtigungen selbst glatt zieht.

Wenn die DS einen Kernel 3.10.x Kernel hat, dann wird es daran liegen, dass der Kernel die benötigt Variante /dev/urandom Device nicht unterstützt. Dann sehen die Fehlermeldungen in den Logs so aus, wie in diesem GitHub-Issue.
Auch das kann man über das Terminal herausfinden: uname -r. Wenn noch nicht das aktuellste DSM-Update eingespielt ist, könnte es helfen. Wenn die DS bereits einen Kernel > 4.x hat,

Code:
-e OPENPROJECT_HOST__NAME=localhost:32796
Kann nicht korrekt sein. Hier sollte der Hostname oder die IP stehen, die beim Aufruf in der URL im Browser eingetragen wird. Das wird eher ds-ip:32796,ds-hostname:32796 sein. Localhost wäre hier nur korrekt, wenn der Browser auf demselben Gerät ausgeführt wird, auf dem Docker läuft... Sprich: wenn man Docker Desktop verwendet oder Docker-CE auf einem Linux System mit Desktop - überall anders ergibt localhost keinen Sinn.

Die Firewall in der DS720 hab ich deaktiviert (für den Test).
 

Veraut

Benutzer
Mitglied seit
22. Nov 2013
Beiträge
350
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
hmm, ganz merkwürdig, habe nun eine DDNS Adresse angelegt und auf die NAS & port geroutet (also über reverse proxy) und das funktioniert. Also ich kann über die ddns zugreifen, sowohl intern als auch von extern.

Wenn ich es direkt über IP:port aufrufe geht es nicht ;-)

Merkwürdig, aber es funktioniert jetzt zumindest ;-)
 

EDvonSchleck

Gesperrt
Mitglied seit
06. Mrz 2018
Beiträge
4.703
Punkte für Reaktionen
1.120
Punkte
214
Ich würde eh nur noch einen (Sub)Domains für die Anwendungen und Dienste nehmen. Das ist viel einfacher als die IPs und Ports zu merken bzw. einzugeben. Am besten lässt du alles über den Port 443 laufen, dann entfällt auch die Porteingabe.

Wenn du eine eigene Domain haben willst, kannst du diese ab Sonntag für 1,60€ im Jahr günstig bei der Netcup-Osteraktion abstauben. Ich und viele andere nutzen solche Angebote schon länger.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat