Docker - Vaultwarden Einrichtung scheitert

Homunkulee

Benutzer
Registriert
31. März 2022
Beiträge
35
Reaktionspunkte
0
Punkte
6
Hallo Ihr Lieben,

ich benötige leider eure Hilfe, da mir zig Foren nicht helfen konnten.

Ich hatte vor einiger Zeit Vaultwarden am Laufen. Durch ein Hardware-change lief der aber nicht mehr und ich kam nicht mehr an den Passwortsafe ran.
Auf Grund dessen habe ich den Docker gelöscht und neu erstellt, auch unter einem anderen Namen.
Das Problem ist jetzt leider, dass ich jedes Mal nur eine Fehlermeldung erhalte und der Container nicht erstellt wird.
Hat dies vllt etwas mit dem Webserver zu tun? Was sehe ich nicht?

Über Portainer möchte ich nicht gehen, da ich das noch nie benutzt habe und die Maske eher unverständlich finde.
Die Boardmittel (Container Manager) reichten mir für meine kleinen Projekte bisher völlig.

Ich freue mich auf eure Unterstützung. Sollten Informationen fehlen, reiche ich die selbstverständlich nach.

Das erste Mal lief die Installation nach dieser Anleitung und funktionierte:

https://torstenzimmermann.de/wordpress/bitwarden-mit-synology-im-docker-einrichten/

Auch bei den nachfolgenden Versuchen wurde diese Anleitung benutzt. Hier jedoch leider ohne Erfolg.

Ich freue mich auf eure Antworten und Ideen. Bin gespannt, wo ich mich noch reinarbeiten muss...

Viele Grüße
Homunkulee
 
  • Like
Reaktionen: wegomyway
Wie meine Vorredner bereits geschrieben haben, die Anleitungen von mariushosting sind perfekt. Ich habe erst diese Woche Vaultwarden über diese Anleitung eingerichtet. Alles funktionierte auf Anhieb. Ich habe Vaultwarden über portainer installiert.
 
Ist ja im Prinzip der gleiche Container, nur der Installationsweg sind unterschiedlich.
Habe beide schon getestet, im Endergebnis kein Unterschied in der Nutzung.
 
  • Like
Reaktionen: mysteria
Hey, Vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen.
Hier hat dir Installation schon geklappt, das stimmt. Jedoch kam ich über diesen Weg nicht dahin, dass ich mich einloggen konnte. Weder über den neu angemeldeten User noch über den bestehenden. Da erscheint dann auch nur eine Fehlermeldung 😭
 
Na welche Fehlermeldung denn? Für die Glaskugel ist es leider zu spät :ROFLMAO:
 
Schick ich zeitnah rum, muss erst den Docker wieder erstellen 😅
 
Ich hab dann den Docker-Container mit der Beschreibung erstellt ( ohne Portainer über die Aufgabenverwaltung). weder über die IP noch über die DDNS-Adresse komme ich rauf.
Über IP kommt ein Timeout und über die DDNS komme ich lediglich auf die Log-In Seite meiner UDM Pro.Klar könnte ich jetzt den Port freigeben, jedoch möchte ich nicht, dass der Docker übers Internet erreichbar ist, sondern nur lokal oder eben per VPN.
Daher hatte ich mich ursprünglich über die Anleitung von torstenzimmermann entlang gehangelt.
Leider kann ich den über die Aufgabenverwaltung erstellte Dockerinstanz nun nicht mehr vom bridge- ins hostnetz ändern.

War übrigens der Fehler - konnte ihn leider nicht mehr reproduzieren:

1706987313983.png
 
Doofe Frage... wie stell ich das ein? hab den DDNS von synology selbst genommen...
und online wäre das ja dann immer noch oder? 😅
 
Danke für den Tipp. Wenn ich das so anwende, kommt folgende Fehlermeldung:

1706988026787.png
Stell mich echt zu blöd an... Sorry
 
Kannst du mal unter cmd mit "nslookup" schauen, ob der DDNS dann auf die korrekte Adresse auflöst?
Wie sieht der Reverse Proxy aus?
 
Nslookup zeigt auf meinen Router.
Also getestet vom PC.
Reverse Proxy ist eingestellt und ist sauber.
Auch eben nochmal mit einem Kumpel durchgesprochen.
Wir vermuten, dass es an einer Portfreigabe bei meiner Unifi UDM-Pro liegt. Hat das vllt zufällig schon mal jemand hier gemacht? Schlängel mich ansonsten da gleich durch die Foren 😊
 
Ja klar liegt das daran
Aber wenn du das nur lokal oder per VPN betreiben willst, solltest du keine Portweiterleitungen schalten
 
  • Like
Reaktionen: Benie
Was spricht denn dagegen eine Passwortmanager über 443 auch extern synchronisieren zu lassen? Es macht für mich durchaus Sinn auch von außerhalb und mit allen Geräten den gleichen Datenstand zu haben.
 
Aber wenn es nicht braucht, wieso sollte ich dann den Port weiterleiten?
 
  • Like
Reaktionen: Benie
Das ist nicht die Antwort auf meine Frage - was spricht dagegen? Sitzen nicht alle alleine an ihren PC´s. Oder lässt Du 10 Leute per VPN auf Deine DS zugreifen?
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat