Also laut der Dokumentation snyced ntpd automatisch und das sogar häufiger als es mit dem DSM möglich ist. ABER: Ich habe es noch nicht testen können. Also ist auf jeden Fall Vorsicht geboten. Wüsste leider auch nicht wie das zu testen wäre...
Dennoch:
Hier eine kleine Anleitung für alle die auch ntpd haben wollen:
Voraussetzungen: ipkg, Kentnisse über vi oder einen anderen Texteditor
1.
Das sollte unter anderem folgende Zeile liefern:
Rich (BBCode):
ntp - 4.2.4p7-1 - A time synchronization daemon
Sollte diese Zeile nicht erscheinen dann bitte abbrechen, denn dann ist ntpd nicht für diese Architektur verfügbar! Eventuell mal schauen ob nach ipkg update und ipkg upgrade was kommt.
2.
Nach erfolgter Installation sollte sich ntpd bereits gestartet haben. Überprüfen lässt sich das mittels
3. Konfig anpassen
Die Konfig befindet sich unter /opt/etc/ntp/ntp.conf
Standardinhalt sollte sein:
Rich (BBCode):
#Default conf file for ntpd
driftfile /var/spool/ntp/ntp.drift
server 0.pool.ntp.org
server 1.pool.ntp.org
server 2.pool.ntp.org
Das driftfile ist nur zur internen Verwendung. Davon sollte man besser die Finger lassen. Mit "server" können verschiedene Zeitserver angegeben werden mit denen nptd syncen soll um seine eigene Zeit zu bestimmen. Man kann hier soviel wie man will eintragen, aber bitte realistisch bleiben

Die angegebenen Server der US-Regierung sind aus Europa immer nur schwer mit hoher Verzögerung erreichbar da sie sehr stark belastet sind. Es ist daher von Vorteil deutsche Server hier einzutragen. Eine Liste hatte ich ja schon geliefert:
http://www.helmut.hullen.de/filebox/DCF77/ntpsrvr.html
Meine neue Konfig sieht jetzt so aus:
Rich (BBCode):
#Matthieus conf file for ntpd
driftfile /var/spool/ntp/ntp.drift
server uhr.de
server 141.35.3.138
server 192.53.103.108
Jetzt sollte man den ntpd noch neustarten (am einfachsten killen über "kill [Prozessnummer]" ([Prozessnummer] kann mittels "ps | grep ntp" abgelesen werden) und dann wieder starten mit "ntpd") und schon werkelt der ntpd unter neuer Konfiguration und stellt seine Zeit auch im LAN zur Verfügung.
Dazu einfach unten rechts im System-Tray die Konfiguration der Zeit öffnen und dann in der Dropdown-Liste nicht auf den Pfeil klicken sondern einfach den Cursor rein setzen und die IP eingeben.
Ich denke gerade diejenigen die einen Mailserver betreiben werden aber auch die recht akurate Zeit zu schätzen wissen ...
So und jetzt viel Spaß damit!
MfG Matthieu