DS 209+ als Zeitserver für Pcs im Netz verwenden

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn ich das richtig gelesen habe dann verwendet ntpd ein besonderes Verfahren. Kurz gesagt bezieht es von mehreren Servern gleichzeitig einen Wert und bilden dann davon sozusagen den Durchschnitt. So einfach ist das in der Praxis zwar sicherlich nicht aber so meine ich das gelesen zu haben.

Also in meinem LAN läuft er zumindestens Prima und Win synced jetzt täglich. Beachten sollte man noch das Hibernation dadurch natürlich unbrauchbar wird!

MfG Matthieu
 
Beachten sollte man noch das Hibernation dadurch natürlich unbrauchbar wird!

Ich nehme an du meinst das Hibernation der DS? Verhindert der ntpd das einschlafen der Platten? Wie oft synct der ntpd sich selbst gegenüber den Inet-Zeitservern?
 
Ja ich meine die DS. In der Doku war von weniger als einer halben Stunde die Rede ...

MfG Matthieu
 
Ja ich meine die DS. In der Doku war von weniger als einer halben Stunde die Rede ...

Ich meine das wäre sogar irgendwie dynamisch. Der ermittelt irgendwie die drift zeit und passt sich darauf an.

gruss
dude
 
Mir gefällt die Idee eines eigenen Zeitservers. Meine DS ist aber nicht "always on". Ich versuche mal den ntpd auf der FB 7270 zum laufen zu bringen. Läuft ja auch mit Linux und besorgt sich selbst die Zeit.
 
Mir gefällt die Idee eines eigenen Zeitservers. Meine DS ist aber nicht "always on". Ich versuche mal den ntpd auf der FB 7270 zum laufen zu bringen. Läuft ja auch mit Linux und besorgt sich selbst die Zeit.

Nutzt Du freetz? Evtl. kannst du das damit erreichen.

Ich habe einen WRT54GL mit OpenWRT Kamikaze drauf. Aber timeserver da drauf will nicht klappen. Ich würde das auch lieber auf dem router sehen als auf der DS.

gruss
dude
 
Jetzt wird´s OT: Nein, bisher versuche ich freetz zu vermeiden weil ich immer die neuesten Laborfirmware drauf mache und nicht jedesmal ein neues Image erstellen will.
 
Läuft ja auch mit Linux und besorgt sich selbst die Zeit.
Der eigene Client wird danach wohl nicht mehr funzen. Bin auch gespannt ob meine DS anfangen wird wie wild Mails zu verschicken wenn er merkt das die Syncs nicht mehr machen was sie sollen :D
Irgendwie stehen sich Server und Client da gegenseitig auf den Füßen.

MfG Matthieu
 
Für alle die Firewall-Regeln einstellen müssen oder auch nach extern hosten wollen:
UDP 123

MfG Matthieu
 
Mit über IPKG nachinstalliertem NTP Daemon sollte das möglich sein. Die Pakete existieren jedenfalls:

Rich (BBCode):
ds209> ipkg list ntp
ntp - 4.2.6-1 - A time synchronization daemon

gruss
dude

wo kann ich den ntp daemon herunterladen und in welchem Verzeichniss muss er auf dem DS209 gespeichert werden?

gruss klaus
 
Schau mal im Wiki nach ipkg. Der fragt auch nicht wohin das muss, läuft automatisch.

MfG Matthieu
 
Eigentlich wollte ich jetz hier beschreiben wie man ein Sxxntpd.sh schreibt für den "Autostart". Aber mit folgendem Inhalt gehts nicht. Was mach ich falsch?
Rich (BBCode):
#!/bin/sh
case "$1" in
start)
/usr/bin/ntpd/ntpd >/var/log/messages
;;

Das komische daran: ps zeigt einen ntpd an, aber er ist im Netzwerk nicht erreichbar?! Zumindest klappt das syncen nicht ...

MfG Matthieu
 
Schau mal im Wiki nach ipkg. Der fragt auch nicht wohin das muss, läuft automatisch.

MfG Matthieu

Bei der Installation von ipkg kann ein Verzeichnis nicht angelgt werden.
Wer kann tipps geben?

DS209> sh syno-e500-bootstrap_1.2-7_powerpc.xsh
Optware Bootstrap for syno-e500.
Extracting archive... please wait
bootstrap/
bootstrap/bootstrap.sh
bootstrap/ipkg-opt.ipk
bootstrap/ipkg.sh
bootstrap/optware-bootstrap.ipk
bootstrap/wget.ipk
1327+1 records in
1327+1 records out
Creating temporary ipkg repository...
mkdir: Cannot create directory `/volume1/@optware/': Permission denied
bootstrap.sh: bootstrap.sh: 33: cannot create /volume1/@optware/ipkg-bootstrap/i
pkg.conf: Directory nonexistent
Installing optware-bootstrap package...
./ipkg.sh: ./ipkg.sh: 1147: cannot open /volume1/@optware/ipkg-bootstrap/ipkg.co
nf: No such file
Installing ipkg...
./ipkg.sh: ./ipkg.sh: 1147: cannot open /volume1/@optware/ipkg-bootstrap/ipkg.co
nf: No such file
Removing temporary ipkg repository...
Installing wget...
bootstrap.sh: bootstrap.sh: 55: /opt/bin/ipkg: not found


BusyBox v1.1.0 (2009.11.12-15:52+0000) Built-in shell (ash)
Enter 'help' for a list of built-in commands.
 
Du musst dich als root anmelden. PW ist identisch mit dem des admin. Mach bitte einen neuen Thread auf falls du noch mehr Hilfe brauchst und zerpflücke nicht den hier.

MfG Matthieu
 
Du musst dich als root anmelden. PW ist identisch mit dem des admin. Mach bitte einen neuen Thread auf falls du noch mehr Hilfe brauchst und zerpflücke nicht den hier.

MfG Matthieu

Diese Frage stelle ich noch in dem Thread dann mach ich einen neuen über ipkg auf.

Bin als admin mit dem adminpassort beim ds209 angemeldet.
Wo liegt der Fehler?

gruss klaus
 
Der Superuser unter Linux ist nicht admin sondern root. Admin nur damit es einsteigerfreundlich ist.

MfG Matthieu
 
Eigentlich wollte ich jetz hier beschreiben wie man ein Sxxntpd.sh schreibt für den "Autostart". Aber mit folgendem Inhalt gehts nicht. Was mach ich falsch?
Rich (BBCode):
#!/bin/sh
case "$1" in
start)
/usr/bin/ntpd/ntpd >/var/log/messages
;;
Das komische daran: ps zeigt einen ntpd an, aber er ist im Netzwerk nicht erreichbar?! Zumindest klappt das syncen nicht ...

MfG Matthieu

Wie sehen die Rechte für ntpd aus?
Braucht er Ports die irgendwo blockiert sind (Firewall DS, Router)?
Sind die in der .conf angegebenen Server erreichbar (IP/DNS)?
Klappts bei manuellem Aufruf?
Gibt´s überhaupt keine Fehlermeldung?
Gibt es mehrere ntpd auf der DS (find / |grep ntpd)?
Schon mal den laufenden gekillt?

Wie du merkst habe ich keine Ahnung woran´s liegt. ;) Aber das sind die Punkte die ich prüfen würde.
 
Das lustige ist: Die Rechte sind 777 aber ich komm nicht auf das Verzeichnis!
Hab mich davon aber nicht abhalten lassen das Skript zu schreiben ...
Manueller Aufruf läuft nicht auch nachdem der ntpd gekillt wurde und das ohne Fehlermeldungen.
Ach und es gibt nur den einen ntpd.

MfG Matthieu
 
Bin als admin mit dem adminpassort beim ds209 angemeldet.
Wo liegt der Fehler?

Ich werde noch einmal kurz OT (sorry for that):

1. Als root anmelden nicht als admin! Passwort ist das gleiche.
2. Den RICHTIGEN bootsrap für Deine DS verwenden! Für eine DS209 ist das:

Code:
http://ipkg.nslu2-linux.org/feeds/optware/cs08q1armel/cross/unstable/syno-mvkw-bootstrap_1.2-7_arm.xsh

Steht auch alles im Wiki!

OT ende. ;)

gruss
dude
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat