Zunächst muss unterschieden werden, ob auf eine lokale(eingebaute) Festplatte oder auf eine USB-Festplatte gesichert werden soll.
Im ersten Fall muss auf der 2. Festplatte ein neues "gemeinsames Verzeichnis" erstellt werden, z.B "Backup" auf Volume2. Bei einer USB-Platte taucht i.d.R. ein neuer Share "usbshare1" bei den gemeinsamen Ordnern automatisch auf. Dann oben rechts in die Suchfunktion "Datensicherung" eingeben, auf den Eintrag "Datensicherung und Wiederherstellung" klicken und im neuen Fenster auf eine neue Sicherung "Erstellen". Im den folgenden Fenstern "Lokale Datensicherung" ,den Share fürs Backupziel(Backup" bzw "usbshare1") sowie anschliessend die zu sichernden Ordnern auswählen. Dabei sollte der Zielordner nicht mit ausgewählt werden, sonst wird es doppelt gesichert. Mysql bei Bedarf auswählen, wenn eine mysql-DB genutzt wird. Dann wird man nach einem Zeitplan gefragt, den man angeben kann oder einfach weiter. Dann noch bestätigen und gleich ausführen lassen oder den neu erstellten Eintrag im "Datensicherungsfenster" markieren und auf "Jetzt ausführen" klicken. Soweit im Telegrammstil. Steht mW. auch im Handbuch und der Hilfe.
Thomas