Ds214play wird über Koda nicht erkannt, nachdem Telekom-Internetverbindung abbrach..

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Interfafedesign

Benutzer
Mitglied seit
28. Jul 2016
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich hoffe, es sei mir gestattet eine eventuell banale Frage zu stellen.

Die ds214play ist über fritzbox 7390 mit Minimac verbunden, der wiederum über hdmi mit dem TV verbunden ist. Auf dem minimac befindet sich Kodi XBMC, dass auf ds214play zugreift.
Alles lief bisher perfekt.

Nun ist aber das Internet bis morgen früh ausgefallen. So teillte es mir die Telekom mit.

Seitdem klappt die Verbindung von ds214play und kodi nicht mehr.

Aber wofür benötigen beide bzw. der minimac das Internet der Telekom.
Schließlich sind alle Geräte per Ethernet über die Fritzbox verbunden.
Die Fritzbox läuft und lässt sich über Browser ansteuern.

Ich hatte eigentlich gehofft mit der NAS immer noch Filme schauen zu können, auch wenn Telekoms TV Angebot mal wegen fehlender Internetfunktion ausfallen sollte.

Was müsste ich besser machen, damit die Verbindung zwischen NAS und Kodi auch ohne Internetverbindung funktioniert?

Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
 

Stewi

Benutzer
Mitglied seit
29. Dez 2011
Beiträge
418
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
18
Moin,

wie verbindet dein Kodi sich mit der DS (FTP, NFS, SMB)? Ist die Verbindung IP basiert oder per Diskstation_Name hergestellt?
Wenn deine FritzBox läuft, dann sollte das keinen Einfluss auf dein internes Netzwerk haben, wenn die DSL Verbinung abbricht.
Welche Einstellungen für Gateway und DNS hast du in der DS eingestellt?
 

Interfafedesign

Benutzer
Mitglied seit
28. Jul 2016
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Stewi
Wie sich Kodi zur DS verbunden hat, weiß ich leider nicht mehr ?! Sorry ...
Zumindest über "nach einer neuen Quelle suchen" werden mir die Festplattennamen angezeigt aber der Name der DS wird in dieser Liste nicht mehr angezeigt. Wenn ich über NFS suche, wird mir bei Kodi kein Treffer angezeigt. Wenn ich über Netzfreigabe hinzufügen, FTP einrichte, mit IP und Passwort kann nichts gefunden werden. Dasselbe gilt für WebDAV Server (http) und (https) und webser-Verzeichnis (http) und https. Den Remotepfad ließ ich immer leer.
Vielleicht liegt das Problem in der Eingabekonvention.
Was wären denn die beste Verbindungsart von Kodi auf Minimac zur DS und was die Settings für z.B. Webser-Verzeichnis?
Wie ich gerade eben feststelle kann ich mich auch über den Browser nicht mehr über quickconnect.to vom MacBook aus zur DS verbinden. Auch das MacBook geht über die Fritzbox zur DS. DS und Fritzbox sind eingeschaltet. Alle entsprechenden Lampen leuchten
Die Einstellungen für Gateway und DNS bei der DS kann ich ohne Browser-Interface nun gerade nicht überprüfen.
Die Telekom meldet, dass der Onlineschaden noch bis heute Abend andauern kann.
Der Synology Assistent findet die DS per Lan und Wlan (per Usb ist Walan Stick angeschlossen). Dennoch klappt quickconnect.to über den browser nicht. Es klappt aber mit der IP-Adresse (über Fritzbox fest zugewiesen).
Nun sehe ich.
Standartgateway ist die Fritzbox

Wäre super, wenn Du eine Idee hättest, was ich für die Zukunft besser machen könnte.

cheers
Torsten
 

rednag

Benutzer
Mitglied seit
08. Nov 2013
Beiträge
3.955
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
104
Versuch mal eine Quelle über die IP einzurichten ohne Namensauflösung.
 

Stewi

Benutzer
Mitglied seit
29. Dez 2011
Beiträge
418
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
18
Quickconnect.to kann ja nicht klappen, da der Name nicht aufgelöst werden kann ohne Internetzugang.

Grundsätzlich ist das ein gutes Beispiel dafür, warum man feste IP Adressen vergeben sollte und intern die Geräte über diese anspricht und nicht über den Namen. Eine Fehlerquelle (DNS) weniger.
Durchforste mal dein internes Netzwerk und ersetze überall den Namen durch die IP. Ich habe die Erfahrung gemacht, das die Verbindung zwischen Kodi und der DS am besten über FTP funktioniert. IP Adresse angeben und natürlich dann auch den Remote Pfad(/music, /photo, /video etc.), sonst wird das nix.

Ich habe mir in Kodi 2 Profile angelegt. Das Erste wenn ich zu Hause bin, dann wird die DS über IP angesprochen, und das Zweite wenn ich unterwegs bin, dann wird über den DDNS Dienst aufgelöst. Du kannst natürlich aber auch beides über ein Profil machen, ist m.M.n.aber etwas "unaufgeräumter" dann. Man kann aber da auch durchaus verschiedene Namen für die einzelnen Freigaben angeben. Bei mir kommt noch dazu, dass auf der DS einigen Dateien sind, die ich unterwegs ungerne aus Versehen anklicken würde, deshalb habe ich es getrennt und im zweiten Profil diese Freigaben einfach weggelassen.
 

Interfafedesign

Benutzer
Mitglied seit
28. Jul 2016
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
@rednag
@Stewi
Besten Dank für die Hinweise.
Über IP ist definitiv der richtige und bessere Weg.
Insbesondere dann, wenn der Internetzugang eh fehlte... ;-)
Ich werde es dann machen wie Stewi schrieb.
FTP und auch der Einsatz von 2 Profilen macht Sinn.

Die Telekom hat nach "nur" fast 3 Tagen den Internet-Zugang auch für mich wieder ermöglicht...
Ist nun schon der zweite mehrtägige Ausfall mit Telekom und zuvor dasselbe Problem mit O2.
Werde wohl besser wechseln (müssen).

Will nun zu Kabel Deutschland/Vodafone wechseln.
Telekom hat 50.000 Down-/10.000 Up-load.
Kabel Deutschland/Vodafone hat 100.000 Down-/6.000 Up-load.
Kabel Deutschland/Vodafone hat aber auch eine andere Leitung.

Von Extern muss ich eher wegen kleinerer Datenmengen ran.
DynDNS Dienst ist noch nicht eingerichtet, soll aber sehr bald folgen.

Oder spricht irgend was gegen Kabel Deutschland/Vodafone?
Allgemein
oder
wegen NAS
 

rednag

Benutzer
Mitglied seit
08. Nov 2013
Beiträge
3.955
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
104
Mach hierzu bitte einen extra Thread auf, da das ursprüngliche Thema (fast) erledigt ist.
 

Stewi

Benutzer
Mitglied seit
29. Dez 2011
Beiträge
418
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
18
Ich bin (auch) aufgrund des höheren Uploads von KD zur Telekom gewechselt. Der Download reicht mir vollkommen aus, zumal der bei KD durchaus auch sehr schwankend sein kann, gerade in den Abendstunden wenn alle im Netz unterwegs sind. Weiterhin würde ich vorab prüfen, ob du eine IPv4 Adresse von KD bekommst, da Standard wohl inzwischen IPv6 Adressen sind. Hier ist dann der Zugriff von extern nicht mehr ganz so einfach.

Bemühe einfach mal die Suchfunktion hier im Forum wegen IPv6 und DDNS / Dyndns. Meine Empfehlung aufgrund meiner persönlichen Erfahrung ist deshalb pro Telekom.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat