+-Serie DS216+ RAM erfolgreich erweitert

Alle Geräte der +-Serie. Geräte für kleinere und mittlere Unternehmen.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

pctelco

Benutzer
Registriert
26. Mai 2015
Beiträge
72
Reaktionspunkte
7
Punkte
8
Zuletzt bearbeitet:
Interessant, dann scheint der auch mit 1,35V zu laufen.
 
Zu 1,35V kann ich keine Aussage treffen, der RAM-Riegel ist für 1,5V ausgelegt, somit gehe ich davon aus, dass in der DS216+ auch 1,5V anliegen werden. Sonst würde der Speicher vermutlich in der DS216+ nicht funktionieren.
 
Die CPU der 216+ (Intel Celeron N3050) unterstützt nur 1,35V RAM (SODIMM DDR3-1600L) - siehe Intel-Specs.
 
Okay, dann scheine ich ja Glück zu haben, dass der Speicher funktioniert.
 
Ich habe gestern erst meine DS216+ mit einem 8GB RAM Streifen beglückt. Der Orginalstreifen von Synology ist auch einer mit 1,35 V daher würde ich auch einen solchen empfehlen.

Die Verriegelung des Gehäuses zu öffnen ist zwar blöd, aber nicht unmöglich. Ich hatte mir das wirklich schwieriger vorgestellt. Vielleicht hatte ich auch nur die bessere Technik :D

Tommes
 
Da es schon 8GB für 30€ gibt, könnte man auch direkt diesen einbauen :)
 
Meiner hat 36,90 Euro gekostet und genau deshalb hab ich den auch gekauft.
 
HGW zur neuen (2bay) NAS, Tommes ;)
 
Dank dir ThonaV! Das Ding rennt echt wie Sau... ich bekomm das Grinsen garnicht mehr aus meinem Gesicht :D
 
Die DS216+ rennt im Vergleich zu meiner DS115 wirklich flott, jedoch wundere ich mich, dass hier bei größeren Dateioperationen meine iSCSI/Volume immer auf 99 bis 100% ausgelastet ist. Die DS115 hat selten so eine Auslastung dort, dafür ist sie aber mit ihren 512MB RAM und in der CPU, je nach laufenden Dingen natürlich schneller am Anschlag.
 
Hast Du auf der 216+ btrfs als Filesystem gewählt?
 
Hast Du auf der 216+ btrfs als Filesystem gewählt?
Ja, so, wie es bei erst-Einrichtung vorgegeben war. Die Vermutung, dass es damit zusammenhängt hatte ich allerdings auch schon.
 
Da ich nur eine HDD als BASIS verbaut habe und mir btrfs eh noch ein wenig suspekt ist nachdem was man hier so liest, bin ich bei ext4 geblieben. Ich hab jetzt ca. 2TB Daten übers Netzwerk verschoben, worüber die CPU nur müde lächelte. Weiterhin hab ich ca. 1TB per rsync auf einen angeschlossenen USB-Datenträger gesichert (mein Script läuft wirklich Bombe *g*), was die CPU mit ca. 60 - 70 % Auslastung quittierte, wenn ich das richtig im Blick hatte.

Tommes
 
Da ich aktuell nur rund 1TB Daten auf der DS216+ habe, überlege ich schon, die Daten zu sichern, und auf ein Raid1 mit Ext4 umzustellen. Wenn ich nur wüsste, ob die Auslastung des ISCSI/Volume dann runter geht?
 
Da hab ich leider keine Erfahrungswerte, Sorry.

Tommes
 
Hallo zusammen,
habe in meiner DS216+ aktuell nur eine 2TB WD-red als BASIS mit BTRFS laufen und bisher keine Probleme, wobei die Last aktuell noch sehr gering ist.
Letzte Woche kam aber ein Update für die 216+ mit BTRFS:

Version: 5.2-5644-6
(2016/03/09)
Fixed Issues
Enhanced the stability of Btrfs file system.

Hat sich problemlos einspielen lassen. Bisher weiter unauffällig.
PS: Aufgerüstet habe ich den RAM mit "Crucial Arbeitsspeicher 8GB (DDR3L-RAM, bis zu 1600MHz, CL11, 204-polig)".
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat