DS220+ ---> DS423+

Nackel

Benutzer
Mitglied seit
07. Mai 2024
Beiträge
171
Punkte für Reaktionen
36
Punkte
34
Ich denke das irgendwann meine 2x20TB auch voller werden, von daher wäre eine dritte schon sinnvoll. Was die USV angeht, habe eine Eaton 650 am laufen.
Gibt es denn eine Empfehlung für die NVMEs?
Ich denke den 16GB RAM Riegel aus der DS220+ könnte ich auch erstmal nutzen, sofern kompatibel.
Werde ich später mal raussuchen.
Auf jeden Fall habt ihr mir sehr geholfen
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.654
Punkte für Reaktionen
4.328
Punkte
389
NVMEs 1TB oder 2TB Variante

Lexar MN790
WD Red Nas 700
Samsung Evo Plus 790. ->890,-> 990
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.072
Punkte für Reaktionen
2.591
Punkte
829
RAM ist kompatibel.
 

Nackel

Benutzer
Mitglied seit
07. Mai 2024
Beiträge
171
Punkte für Reaktionen
36
Punkte
34
Was würdet ihr empfehlen? Direkt 2x2TB?
Perfekt das der RAM passt, danke
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.654
Punkte für Reaktionen
4.328
Punkte
389
Das kommt darauf an was Du außer Docker sonst noch auf der DS vorhaßt.
Für Docker und VMM müßte eigentlich 2x1TB reichen. Was sich gut macht wenn mann viel und gern mit Synology Photos und Fotos allgemein arbeitet, dann lohnt es sich die Bilder auch auf den NVMEs abzulegen. Dann würde ich auf 2x2TB gehen.
 

Nackel

Benutzer
Mitglied seit
07. Mai 2024
Beiträge
171
Punkte für Reaktionen
36
Punkte
34
Das ist ja immer so ne Sache...ich denke eigentlich meistens gleich auf Maximum zu gehen anstatt später nach zu kaufen 🤦
 

metalworker

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Apr 2023
Beiträge
3.850
Punkte für Reaktionen
1.589
Punkte
194
na da kannst ja auch gleich auf 2 x 4 TB gehen :)
 

Nackel

Benutzer
Mitglied seit
07. Mai 2024
Beiträge
171
Punkte für Reaktionen
36
Punkte
34
Ich hab's gerade im Internet gesehen 😄 dann wohl doch das gesunde Mittelmaß? Für den Rest hab ich nicht genug Taschengeld von der Frau bekommen 🙈
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.912
Punkte für Reaktionen
6.700
Punkte
569
Nimm 2 x 2 TB.
 
  • Haha
Reaktionen: Benie

Nackel

Benutzer
Mitglied seit
07. Mai 2024
Beiträge
171
Punkte für Reaktionen
36
Punkte
34
So werde ich das wohl auch machen
423+, 2x2TB NVMEs und meine 16GB RAM, 2x20TB plus 1x4TB Platte. Den einen Slot werde ich dann irgendwann noch nachrüsten.

Danke vielmals für die nette Kommunikation und Informationen
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.654
Punkte für Reaktionen
4.328
Punkte
389
Schönes Setup hast Du da jetzt 👍
 

Nackel

Benutzer
Mitglied seit
07. Mai 2024
Beiträge
171
Punkte für Reaktionen
36
Punkte
34
Das denke ich auch, werde damit sicher auch einige Zeit "glücklich" sein 😄
Komme sicher auch auf die ein oder andere Frage auf euch zurück.
Die erste hätte ich schon, ich verbaue meine beiden 20TB und eine der 4TB im neuen NAS und formatiere diese darüber? Oder lieber vorher am PC?
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.654
Punkte für Reaktionen
4.328
Punkte
389
Wenn die HDDs vorher in einer DS eingebaut wären, empfiehlt es sich sie extern am PC zu formatieren.
 

Nackel

Benutzer
Mitglied seit
07. Mai 2024
Beiträge
171
Punkte für Reaktionen
36
Punkte
34
Sie sind aktuell noch in meiner DS220+....
Siehe weiter oben 😊
 

Nackel

Benutzer
Mitglied seit
07. Mai 2024
Beiträge
171
Punkte für Reaktionen
36
Punkte
34

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.912
Punkte für Reaktionen
6.700
Punkte
569
Ja, am besten wie von mir empfohlen über den Aufgabenplaner beim Hoch- und Runterfahren automatisch ausführen.
 

Nackel

Benutzer
Mitglied seit
07. Mai 2024
Beiträge
171
Punkte für Reaktionen
36
Punkte
34
OK. Mal schauen wann die Hardware eintrudelt...dann werde ich das in Angriff nehmen. Danke
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

Nackel

Benutzer
Mitglied seit
07. Mai 2024
Beiträge
171
Punkte für Reaktionen
36
Punkte
34
Guten Tag,

Welches Format sollte ich für die 4TB die ich für die SS nutzen möchte am besten erstellen?
Viele tendieren zu ext4, wäre das die bessere Wahl? Oder wird das auch empfohlen?
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.912
Punkte für Reaktionen
6.700
Punkte
569
Synology empfiehlt ext4.
 
  • Like
Reaktionen: Nackel

Nackel

Benutzer
Mitglied seit
07. Mai 2024
Beiträge
171
Punkte für Reaktionen
36
Punkte
34
Und dann noch eine Frage...bevor ich alles auseinander nehmen.

Meiner Docker Container muss ich doch komplett neu erstellen, und dann das Image und die Einstellungen importieren?
Oder kann man einfach im Container Manager bzw. Portainer die Images und Einstellungen importieren?
Mache das leider zum ersten Mal, gelesen hatte ich aber schon einiges
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat