DS220+ per VPN über FRITZ!Box

Das macht eigentlich nur Sinn wenn mehrere Leute darauf zugreifen sollen, ansonsten reicht Wireguard, damit hast du vollen Zugriff auf deine Station.
 
Lass dich nicht vera...
Wozu offene Ports wenn es über VPN klappt?
 
Damit andere Leute die ein Konto haben zugreifen können

Die VPN Verbindung ist immer zusammen gebrochen

Wenn die User so zugreifen wollen
 
rechts oben: Suchfunktion mit den Begriffen:

externer Zugriff

füttern, und lesen, lesen, lesen....

dir fehlen massiv Grundlagen und das ist bei der Öffnung von Außen nicht wirklich lustig (zumindest nicht für dich)
 
Ich hab mir jetzt einige Beiträge angeschaut aber nicht das gefunden was ich brauche und bei 20 Seiten

Wäre deutlich

Hilfreiche wenn man einfach mal so nett ist

Und sagt wie man es machen muss

Aber Naja dachte ich bin hier in einem Forum wo mir geholfen werden soll
 
  • Angry
Reaktionen: Monacum
Dir ist bereits geholfen worden. Wireguard von extern zur Fritzbox, damit Du Dich auch von außerhalb wie im Heimnetz bewegen kannst. Zugriff auf die DS dann wie zu Hause über die IP-Adresse. Keine Portweiterleitungen in der Fritzbox, also alles zu, was nicht von Wireguard, Telefonie und der Fritzbox selbst gebraucht wird. Automatische Portfreigaben in der Fritzbox abschalten. Zugriff Dritter auf die DS kann man sich zunächst überlegen, ob das wirklich sein muß. Wenn es denn sein muß, hat man hier die Auswahl, das über Quickconnect zu lösen oder auch über Wireguard, solche Zugänge dann aber limitiert auf die DS als Zielgerät in Deinem Netzwerk und nichts anderes. Bei VPN über Wireguard muß für jedes Endgerät ein eigener Zugang angelegt werden. Ist das zu viel Aufwand, bleibt VPN via IPSec, da reicht es einen Zugang einzurichten, der kann dann auf mehreren Endgeräten genutzt werden (allerdings nicht gleichzeitig). Ansonsten als Option Tailscale auf der DS einrichten und alle nicht eigenen Geräte per Tailscale/Tailnet darauf zugreifen lassen, das ist auch hinreichend sicher. Handelt es sich bei den anderen Personen, die darauf zugreifen sollen um vertrauenswürdige Familienmitglieder, dann kann man auch noch überlegen, statt eines endgerätegebundenen VPN über Wireguard eine LAN-LAN-Kopplung über Wireguard einzurichten. Dann wird das alles ein großes Netzwerk und jeder kann auf Geräte in den anderen Netzen über die IP-Adressen zugreifen.
Ansonsten ist das hier tatsächlich so: Hilfe findest Du hier, aber die Grundlagen mußt Du Dir schon erarbeiten. Gerade was Netzwerktechnik und Erreichbarkeit der Geräte von außen angeht, können wir hier viele Ratschläge geben, aber wenn Du dann trotzdem nicht genau weißt, was Du tust, riskierst Du den Datenverlust oder das Hijacken Deiner Geräte, nicht wir.
Und warum sollte der Support auf Deine Geräte zugreifen wollen? Den Wunsch hatte ich noch nie, daß der Hersteller auf mein NAS schauen soll.
 
Synology musste sich ab und anmalen Na h schien um zu prüfen warum zum Beispiel die VPN zusammen bricht usw.

Wiuargard ist so eine Sache

Die Verbindung bricht immer zusammen.

Sogar der YouTuber iDomix hat Ports in der Firewall offen
 
  • Angry
Reaktionen: Monacum
Also ich finde deine Beiträge ziemlich wirr geschrieben, deswegen verstehe ich sie vermutlich nicht ganz richtig.

Aber mir sei der Hinweis gestattet, dass die Videos von iDomiX kein wirklich guter Anhalt sind, denn er hat sein letztes Video zum Thema Synology NAS vor vier Jahren (!) veröffentlicht und macht seitdem eigentlich auf einem ganz anderen Kanal mit seinem Lebensgefährten nur noch Reisevideos.
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat