DS220+ DS220+ RAM Upgrade mit 8GB

Plus Serie
Hallo,
noch was für die Statistiksabteilung.
Mein frisches DS220+ ist heute eingetrofen, Transcend JM2666HSB-8G rein, Festplatte rein, einschalten, schnell DSM installieren. Es läuft ohne weiteres auf anhieb. 10GB in der Systemsteuerung angezeigt. Ein Memtest steht noch aus.
 
  • Like
Reaktionen: Trimonium
Kann nun auch Erfolg vermelden.

Ich habe seit der Jahreswende eine 220+, geliefert im braunen Karton ohne Griff und ich habe heute ein Crucial Modul: CT8G4SFS8266 eingebaut. Beim ersten Start wurde es noch nicht erkannt. Ich hatte beim Einstecken keine Brille an, könnte also auch an mir gelegen haben. Beim zweiten Mal mit Brille wurde es dann erkannt und der Speichertest nach ca. 3,5 bis 4 Stunden war fehlerfrei.
 
Hallo,
noch was für die Statistiksabteilung.
Mein frisches DS220+ ist heute eingetrofen, Transcend JM2666HSB-8G rein, Festplatte rein, einschalten, schnell DSM installieren. Es läuft ohne weiteres auf anhieb. 10GB in der Systemsteuerung angezeigt. Ein Memtest steht noch aus.
Ein Update zu meiner obigen Aussage.
Ein mehr als 3 Stunden Memory-Test ist mit "Memtest passed!" abgeschlossen.
Ich habe allerdings in der Benachritigungen-Box von Synology was übersehen. Da gibt es bei mir nach jedem Neustart folgende Benachrichtigung
"Ein nicht von synology stammendes speichermodul wurde erkannt ..."
Wer es stört, kann die Meldung durch Ersetzung der Zeile "/usr/syno/bin/syno_mom_check || true" durch "true" in der Datei "/etc/init/SynoMemCheck.conf" auf eigener Gefahr unterdrücken.

Edit2:
Wenn es stört, kann man die Meldungen auch in der Synology-Webinterface deaktivieren und zwar in
"Systemsteuerung==>Benachrichtigung==>Erweitert==>Speicherkonfigurationswarnung".

Edit3:
Die Deaktivierung in der Webinterface hat doch keine Wirkung auf die Benachrichtigung. Ich habe so dedacht, da ich vergessen habe, die Änderung in der Datei /etc/init/SynoMemCheck.conf rückgängig zu machen.

@elomel Gibt es solche Meldungen bei dir auch?
 
Zuletzt bearbeitet:
@FajitaJohn
Das mit den Strichen, ist auch ein Chrome Fehler oder so. Auf dem Handy oder anderen Browsern habe ich das ebenfalls nicht.
 
Wegen der roten Striche im RM...die habe ich mit und ohne RAM Erweiterung am Desktop, egal welcher Browser.
Am Laptop hingegangen nicht, auch egal welcher Browser...heißt für mich, hat nichts mit den Riegeln zutun!????
 
  • Like
Reaktionen: Synfonie
Wer es stört, kann die Meldung durch Ersetzung der Zeile "/usr/syno/bin/syno_mom_check || true" durch "true" in der Datei "/etc/init/SynoMemCheck.conf" auf eigener Gefahr unterdrücken.
Vielen Dank für deine Hinweise

Nur der Vollständigkeit halber: ich denke, es soll *mem* statt *mom* heißen ;)

Wer es stört, kann die Meldung durch Ersetzung der Zeile /usr/syno/bin/syno_mem_check || true durch true in der Datei /etc/init/SynoMemCheck.conf auf eigener Gefahr unterdrücken.
 
  • Like
Reaktionen: Trimonium und nhs
Wer es stört, kann die Meldung durch Ersetzung der Zeile "/usr/syno/bin/syno_mom_check || true" durch "true" in der Datei "/etc/init/SynoMemCheck.conf"
Danke für den Hinweis auf die syno_mom_check - die konnte ich zwar mit root manuell ausführen, aber er schreibt scheinbar bei nicht blacklisted RAM weder ins log noch eine Benachrichtigung.

Ich bin aber hierauf gestoßen
https://www.reddit.com/r/synology/comments/kaq7ks/how_to_disable_synology_memory_configuration/und auf die dort gefundene mem_host.db, die bei mir wie folgt aussieht:

Code:
jq . /var/lib/memory-compatibility/mem_host.db

Code:
{
  "success": 1,
  "list": [
    {
      "model_number": "D4NESO-2666-4G",
      "recommend": true,
      "part_number": "D4SS12161SH26A-C",
      "manufacturer": "[\"DSL\",\"08F7\"]",
      "rank": "1",
      "speed": "2666"
    },
    {
      "model_number": "Blacklist",
      "recommend": true,
      "manufacturer": "[\"Kingston\",\"Transcend\",\"0198\",\"014F\"]"
    }
  ],
  "nas_model": "ds220+"
}

Nur zur Info wenn sich jemand wundert warum ggf. jeder Transcend und Kingston Speicher eine Warnung im /var/log/messages und in den Notifications beim Neustart bringt. Warum sich Synology nur auf die Beiden Hersteller beschränkt, weiß ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der Originale vielleicht ein Crucial-OEM?
 
Nein, also zumindest laut Eintrag oben und auch anderen Foren ist der Synology 4GB Erweiterungsspeicher D4NESO-2666-4G ein
DSL D4SS12161SH26A-C
https://www.dsltech.com.tw/products/ddr4-sdram/:
D4SS12161SH26A-C4 GB(512Mx16)*4EADDR4-2666SAMSUNGMP
 
  • Like
Reaktionen: nhs und elomel
... der CT8G4SFRA266 läuft bei mir auch nicht, nachdem ich mehr als 14 Tage auf eine Bestellung von crucial gewartet habe.
 
@synfor
schon verstanden, am handy überlesen, deshalb der smiley - gelobe besserung. augen gewaschen, brille nicht vorhanden. ;)
 
Hallo an alle.

Ich möchte mal die Frage in den Raum werfen, ob es sein kann dass es unterschiede zwischen den Nas-Geräten gibt?
Ich habe mir vor kurzem eine DS220+ zugelegt und wollte auch den Ram erweitern und bin nach längerem Studium
zu dem Entschluss gekommen, dass es der Crucial CT8G4SFS8266 Speicher sein soll.
Dieser wurde von meiner NAS nicht erkannt. Ich habe gefühlt ein dutzend Neustarts / Ram aus- und wieder einbau durchgeführt.
Es half nicht...

Ist es bekannt, das es mehrere Versionen der DS220+ im umlauf sind?
Sprich, die eine Version nimmt nur den einen Speicher und die andere den anderen...?
Ist es wichtig darauf zu achten ob der Speicher ein "Single Rank" bzw. "Dual Rank"-Typ ist?

Danke erstmal...
 
Ich verfolge dieses Thema auch schon länger, insbesondere hinsichtlich der 220+ und 720+. Ich (und viele andere auch) gehen mittlerweile fest davon aus, dass es mehrere verschiedene Versionen gibt. Das wird wohl irgendwie mit dem verbauten Mainboard zu tun haben, von denen es verschiedene Versionen zu geben scheint. Ich denke, mich zu entsinnen, dass Dual-Rank besser funktioniert, zumindest hinsichtlich der 720+.
 
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat