DS220+ SHR RID 2x 10TB von EXT4 auf BTRFS bringen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Sequoia

Benutzer
Registriert
14. Dez. 2017
Beiträge
1.033
Reaktionspunkte
92
Punkte
74
Hallo Zusammen,

historisch bin ich, auch bei meiner "neuen" DS220+ auf EXT4 geblieben.

Meine DS220+ hat 2x 10TB IronWolf Festplatten drin, belegt mit ca. 5,7TB im SHR mit Ausfallschutz.

Irgendwie möchte ich doch gerne auf BTRFS.

Gibt es hier eine einfache Möglichkeit, auch weil ich eben SHR betreibe, alles auf BTRFS zu bringen?

Hier meine Speicherpool-Konfiguration:
Bildschirm­foto 2023-01-07 um 18.09.09.png

Lieben Dank schon mal!

Grüße
 
Die einfache Lösung lautet, Volumes löschen, neu anlegen mit SHR, btfrs und das aktuelle Backup zurückspielen.
 
Ich habe Sicherungen nur von den wichtigsten Daten (2TB Fotos, 500GB Dokumente). Und keine weitere Speicherkapazität, um den Rest auch zu sichern.
Ich möchte eben nicht alles neu aufsetzen. Ich dachte, es würde evtl. gehen, da ich das SHR habe (eine Platte raus nehmen, in BTRFS neu formatieren, oder so.
 
Du hast doch ein Volumen und einem Speicherpool. Rausnehmen kannst Du sie, aber nicht gesondert formatieren. Das Raid möchte nach Rückbau direkt repariert werden, da ist nix mit Formatierung…
Sind Deine nicht wichtigsten Dateien denn unwichtig? Ansonsten würde ich die Backup Strategie neu überdenken.
 
Ok. Schade. Ich dachte, das geht irgendwie einfach. Speicherpool in 2 aufsplitten, dann Pool 2 in Btrfs, Daten da drauf schaufeln lassen, blubb bla. Daher die Frage.
Aber dann werde ich auf EXT4 bleiben müssen, wenns nicht anders geht.

Danke dennoch!
 
Du könntest eine Platte rausnehmen, neu einsetzen und einen neuen Speicherpool + Volume erstellen. Daten rüberkopieren und im Anschluss Speicherpool 1 löschen und die Platte dann dem Pool 2 zufügen.
Aber - was ist wenn eine Platte währenddessen ausfällt?
Da würde ich doch in ein gescheites Backup investieren, erstellen und alles entspannt neu aufsetzen.
 
Ich habe ja eine (in meinen Augen sehr gute) Backup Strategie.
Aber nur für das Dateisystem jetzt noch mal >250€ in eine 10TB Platte investieren, das ist ein wenig overkill. Dann bleibe ich doch beim EXT4.
 
Wenn du Daten auf dem NAS hast, die du nicht einfach so verlieren willst und diese nicht extern gebackupt sind, hast du keine gute Backup-Strategie
 
Vielleicht kam es nicht klar rüber:

Ich habe Daten auf dem NAS, die sehr wichtig sind, und die werden sowohl auf einer externen HDD, als auch auf einer Remote NAS sichert.
Aber ich habe auch einen Haufen Daten auf der NAS, die ich zwar brauche (Serien, Filme, usw.), sie aber nicht lebenswichtig sind.
Da wäre es verschmerzbar, wenn sie weg sind, weil irgendetwas defekt ist.
Aber nicht, um nur das Dateisystem zu verändern.

Fraglich, wie man aus dem Geschriebenen das von Dir @plang.pl raus interpretiert.
 
Vielleicht kann Dir ja auch einer kurz eine 6TB Platte leihen. Größe sollte doch reichen und muss auch keine NAS Platte sein.
 
Naja grundsätzlich meinen alle, ihre Backup-Strategie is gut. Auch wenn es nur ein RAID ist. Bis es dann knallt.
Deswegen reagiere ich grundsätzlich ein wenig allergisch, wenn jemand sagt, er hätte ein Backup, dies aber nicht alle Daten inkludiert.
Wenn du mit deiner Strategie aber so zufrieden bist und die Hindernisse (wie in dem Fall keine Möglichkeit, das Dateisystem zu wechseln) in Kauf nimmst, is das schon in Ordnung.
 
Ich muss das Thema doch noch mal aufnehmen, da es doch noch Unklarheiten hat.
ihre Backup-Strategie is gut.
Er mal dazu.
Ist meine Strategie nicht gut?
Ich habe auf der Syno alle Dokumente, Bilder. Das sind die wichtigen Daten (ich nenne sie für mich lebensnotwendig - DATEN A).
Dann habe ich digitalisierte Filme und Serien, alte Schinken, die meine Frau ab und an (alle 4-5 Jahre) immer mal wieder schaut (DATEN B). Wenn die verloren wären, wäre es schade, aber nicht lebensnotwendig.

Ich habe RAID SHR.
Ich habe eine USB 4TB WD RED, die alle paar Tage an die Synology angeschlossen wird, wo DATEN A drauf gesichert werden (Hyperbackup).
Ich habe eine DS115J, die einige Kilometer Remote steht. Hier werden DATEN A jede Nacht per Hyperbackup drauf gesichert.

Ich denke, dass die Strategie nicht schlecht ist.


Zum Thema BTRFS:

Gibt es keine Möglichkeit, dass ich eine meiner beiden 10TB HDD aus dem System bekomme? Dass es quasi eine leere Platte ist, die Syno aber weiter läuft mit nur einer Platte?

Anschließend würde ich die eine 10TB formatieren, die Zweite aus der Syno nehmen, sodass diese leer ist.
Ich starte dann die Syno mit der leeren 10TB Platte unter BTRFS. DSM wird neu installiert.

Sobald das fertig ist, eine Rücksicherung der Systemeinstellungen.

Sobald das fertig ist, Platte 2 rein als zweites Volume, und alle Daten kopieren.

Sobald das fertig ist, Platte 2 formatieren, und als SHR und BTRFS zu Platte 1 hinzufügen.

Wo habe ich den Denkfehler, dass das nicht funktionieren (kann)?
 
  • Like
Reaktionen: RichardB
Ja, das geht, du hast halt währen der Aktion die Unsicherheit deiner B-Daten.
siehe Beitrag 10 von @Benie: #10
 
@Benie: QED, nur bevor ich mir das antue, kauf ich lieber eine neue Platte! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Fehler, spielen hierfür überhaupt keine Rolle, Das war nur der damalige Einstieg in Dein Thema. Du hättest den zweiten Abschnitt genauer lesen sollen, und den Thread weiter verfolgen müssen. Deshalb auch :ROFLMAO: da ich mir vorkam als wenn ich meinen Post nur etwas unvollständig wiederholt lese,
Und siehe hier Post #14 von @ctrlaltdelete
 
Ich habe meine Frage mal an den Thread dort angehangen:
#12
 
Eine Auffälligkeit, die ich habe:

Unter EXT4 hatte meine Syno 5,7TB (von 9,2TB) belegt.
Unter btrfs hat sie nun 6,9TB (von 8,7TB) belegt. Also 1,2TB (!) mehr.

Also mehr, und dann hat btrfs noch ½ TB weniger Kapazität, als die HDD unter EXT4 hatte.

Ansonsten bin ich mir gerade noch nicht klar, was mir nun der ganze Stress brachte 😂

Wer alle Posts sehen möchte, in denen ich im Zuge der Umstellung von EXT4 auf btrfs gewildert habe: #54
 
Btrfs benötigt zwar etwas mehr Speicherplatz, aber bei 1,2 TB scheint etwas nicht zu stimmen.
Verwendest Du Drive? Sync + Versionierung?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat